Invention Application
- Patent Title: DATENERFASSUNGSVERFAHREN MIT EINEM LASER SCANNER-GERÄT
- Patent Title (English): Data acquisition method using a laser scanner
- Patent Title (中): 用激光扫描单元数据采集过程
-
Application No.: PCT/EP2009/051689Application Date: 2009-02-13
-
Publication No.: WO2009103663A1Publication Date: 2009-08-27
- Inventor: SCHAUSBERGER, Alois , GFÖRER, Andreas , FUCHS, Wolfgang
- Applicant: TECAN TRADING AG , SCHAUSBERGER, Alois , GFÖRER, Andreas , FUCHS, Wolfgang
- Applicant Address: Seestrasse 103 8708 Männedorf CH
- Assignee: TECAN TRADING AG,SCHAUSBERGER, Alois,GFÖRER, Andreas,FUCHS, Wolfgang
- Current Assignee: TECAN TRADING AG,SCHAUSBERGER, Alois,GFÖRER, Andreas,FUCHS, Wolfgang
- Current Assignee Address: Seestrasse 103 8708 Männedorf CH
- Agency: HEUSCH, Christian
- Priority: DE10 20080221
- Main IPC: G02B21/00
- IPC: G02B21/00 ; G01N21/64
Abstract:
Betrifft ein Datenerfassungsverfahren mit einem Laser Scanner-Gerät zum pixelgenauen Abbilden von auf Objektträgern befindlichen, mit Fluoreszenzfarbstoffen behandelten, fluoreszierenden Proben. Ein solches Laser Scanner-Gerät umfasst einen Probentisch; mindestens einen Laser und ein erstes optisches System zum Bereitstellen mindestens eines Laserstrahls zur Anregung der fluoreszierenden Proben; einen Scanner-Kopf (50) mit einem optischen Umlenkelement zum Abrastern dieser Probe in mindestens einer Bewegungsrichtung (75); ein erstes Objektiv; ein zweites optisches System zum Weiterleiten von durch die Laserstrahlen an der Probe ausgelösten und durch das erste Objektiv und das Umlenkelement umgelenkten Emissionsstrahlenbündeln zu mindestens einem Detektor; einen Weggeber (91), der Weggeber-Signale (92) aussendet, die den momentanen Aufenthaltsort des Scanner-Kopfs (50) in Bezug auf einen Nullpunkt anzeigen; ein elektronisches Element zur Filterung der Detektor-Signale (93) mit einer definierten Zeitkonstante; und einen A/D-Wandler zur Digitalisierung der gefilterten Detektor-Signale (93). Das erfindungsgemässe Datenerfassungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die gefilterten Detektor-Signale (93) des A/D-Wandlers und die Weggeber-Signale (92) unabhängig, parallel und kontinuierlich von einer Rechnereinheit bzw. einer Steuerung (40) erfasst und auf eine gemeinsame Zeitbasis (94) bezogen werden, wobei die A/D-Wandlung so häufig erfolgt, dass jedem Pixel (95) eines Bildes stets mehr als ein Datenpunkt des A/D-Wandlers zugeordnet wird.
Information query