Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige mindestens ein sterisch gehindertes einwertiges und/oder mehrwertiges Phenol enthaltende Superabsorber, ein Verfahren zu ihrer Herstellung unter Verwendung mindestens ein sterisch gehindertes einwertiges und/oder mehrwertiges Phenol enthaltender säuregruppentragender Monomere, insbesondere Acrylsäure, und ihre Verwendung zur Absorption wässriger Flüssigkeiten.
Abstract:
Process for reducing the content of water-soluble salts of aqueous solutions of polymers containing vinylamine groups by ultrafiltration to achieve a residual salt content of 1 to 10 % by weight based on total solution solids in the polymer solution comprising feeding an aqueous salt-containing solution of vinylamine group containing polymers at a polymer concentration of at least 7 % by weight to an ultrafiltration unit and removing the water-soluble salts with the permeate from the feed solution by adding thereto less than 4 parts by weight of water per one part by weight of the feed solution, and use of the polymer of the aqueous solutions thus purified as basic water-absorbing resin of multicomponent superabsorbent polymers. Preferably vibratory shear membranes in a diafiltration configuration are used.
Abstract:
Superabsorbents are produced by polymerisation in a kneader equipped with at least two parallel shafts that also comprises elements on at least one shaft that transport the kneader's content parallel to the shafts from a feed section to a discharge section, the process comprising the addition of an inorganic powder to the kneader's contents prior to or during polymerisation and the addition of at least one other additive to the kneader's contents during polymerisation, wherein the inorganic powder is added no later than half the average residence time of the kneader's contents and the other additive is added no earlier than half this residence time.
Abstract:
Beschrieben wird ein Verfahren zum Transport einer Monomer-Zusammensetzung, bei dem man eine Zusammensetzung, die eine wässrige Lösung von teilweise oder vollständig neutralisierter Acrylsäure oder überneutralisierter Acrylsäure umfasst, in ein Verkehrsmittel verbringt oder durch eine Rohrleitung schickt. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch eine erhöhte Sicherheit beim Transport von Acrylsäuremonomeren, eine verbesserte Qualität der resultierenden Produkte, sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. DasVerfahrens gewährleistet einen sicheren Transport der hochreaktiven Acrylsäure. Die Einsatzmenge von Polymerisationsinhibitoren kann verringert werden. Ein weiterer Vorteil ist die Minimierung der Bildung dimerer Acrylsäure. Eine Temperierung von Behältern, Rohrleitungen und Pipelines kann unterbleiben.
Abstract:
The invention relates to reduction of a MEHQ (methoxyhydroquinone) content in acrylic acid or in the salts thereof by absorption on activated charcoal. In particular, MEHQ is eliminated from a totally or partially neutralised acrylic acid.
Abstract:
The invention relates to reduction of a MEHQ (methoxyhydroquinone) content in acrylic acid or in the salts thereof by absorption on activated charcoal. In particular, MEHQ is eliminated from a totally or partially neutralised acrylic acid.
Abstract:
Die Erfindung betrifft die Reduktion des Gehaltes von MEHQ (Methoxyhydrochinon) von Acrylsäure oder deren Salze mittels kontinuierlicher Adsorption an Aktivkohle. Insbesondere wird MEHQ aus teil- oder vollneutralisierter Acrylsäure entfernt.