Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Gewinnung eines symmetrischen N,N'- disubstituierten Harnstoffs den Schritt enthaltend Umsetzung eines Reaktionsgemisches enthaltend ein den Substituenten des Harnstoffs entsprechendes primäres Amin und Phosgen in einem zumindest zweiphasigen System enthaltend eine wässrige Phase, wobei die Temperatur bei der Umsetzung mehr als 20°C beträgt und der pH-Wert zumindest der wässrigen Phase größer 7 ist.
Abstract:
The invention relates to a method for producing aminoalkane acid amines by reacting cyanoalkane acid esters with a) ammonia or an amine and b) hydrogen in the presence of a catalyst, the reaction with component b) being started simultaneously or a maximum of 100 minutes after starting to react the cyanoalkane acid ester with component a).
Abstract:
Identifizierung und Quantifizierung von Massengütern in Artikeln, wobei den Massengütern eine farbstoffhaltige Polymerdispersionzugesetzt wurde. Die Polymerdispersionen enthalten Partikel, die durch eine Mischung von Farbstoffen kodiert sind und die Polymerdispersionspartikel quantitativ bestimmt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aminoalkansäureamiden durch Umsetzung von Cyanalkansäureestern mit a) Ammoniak oder einem Amin und b) Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, wobei die Umsetzung mit Komponente b) gleichzeitig oder nicht später als maximal 100 Minuten nach Beginn der Umsetzung des Cyanalkansäureesters mit Komponente a) gestartet wird.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Alkylketendimeren durch Umsetzung von Carbonsäurechloriden mit tertiären Aminen im Molverhältnis 1 : 1 bis 1 : 1,6 bei Temperaturen von 65 bis 150 °C und einer Verweilzeit von 1 bis 30 min in Abwesenheit von Lösemitteln unter intensivem Mischen und Abtrennung der Alkylketendimeren.
Abstract:
Verfahren zur Antiknitterausrüstung von cellulosehaltigen Textilien durch Behandeln der Textilien mit einem Ausrüstungsmittel und Trocknen der behandelten Textilien, wobei das Ausrüstungsmittel eines oder mehrere wasserlösliche oder wasserdispergierbare hydrophob modifizierte Polyethylenimine und/oder Polyvinylamine enthält. Geeignete hydrophob modifizierte Polythylenimine sind hydrophob modifizierte Homopolymerisate von Ethylenimin, hydrophob modifizierte Pfropfpolymerisate von Polyamidoaminen oder von Polyvinylaminen. Geeignete hydrophob modifizierte Polyvinylamine sind hydrophob modifizierte, zumindest teilverseifte Homo- oder Copolymerisate von N-Vinylcarbonsäureamiden. Die Polyethylenimine und Polyvinylamine können mit polyfunktionellen vernetzend wirkenden Verbindungen vernetzt sein, quaternisiert und/oder durch Umsetzung mit Alkylenoxiden, Dialkylcarbonaten, Alkylencarbonaten und/oder C 1 -C 4 -Carbonsäuren modifiziert sein. Geeignete Hydrophobierungsreagenzien sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus langkettigen linearen oder verzweigten linearen Carbonsäuren, linearen oder verzweigten Alkylhalogeniden, Alkylepoxiden, Alkylketen-Dimeren, cyclischen Dicarbonsäureanhydriden, Alkylisocyanaten und Chlorameisensäureestern von Fettalkoholen.
Abstract:
Verfahren zur Isolierung von Aminen aus wässrigen Lösungen durch kontinuierliche Destillation von wässrigen Lösungen der Amine nach einem Zweidruckverfahren zur Rektifikation wässriger Lösungen von Aminen, die mit Wasser ein Azeotrop bilden, dessen Zusammen-setzung druckabhängig ist, in zwei Kolonnen bei unterschiedlichen Drücken, wobei man a) den Druck in der zweiten Kolonne um mindestens 0,5 bar höher einstellt als in der ersten Kolonne, b) die wässrige Aminlösung in einem Seitenstrom der ersten Ko-lonne zuführt und aus dem Sumpf der Kolonne Wasser und An-teile, die höher als die Amine sieden oder nichtflüchtig sind, ausschleust, c) am Kopf der ersten Kolonne eine Mischung aus Amin und Wasser abnimmt und in einem Seitenstrom in die zweite Kolonne leitet, d) am Kopf der zweiten Kolonne ein Azeotrop aus Wasser und Amin abnimmt und in die erste Kolonne zurückführt, und (e) die gereinigten Amine am Sumpf der zweiten Kolonne entnimmt.