Abstract:
Die thermoplastische Formmasse enthält, bezogen auf die thermoplastische Formmasse, a) mindestens ein Polyamid, Copolyamid oder einen Polyamid enthaltenden Polymerblend als Komponente A, b) 3 bis 20 Gew.-% Russ, Graphit oder Gemische davon als Komponente B, c) 0,1 bis 3 Gew.-% ionische Flüssigkeiten als Komponente C.
Abstract:
Die neuen Polyamidfasern mit anfärbbaren Partikeln enthalten 80 bis 99,95 Gew.-% Polyamid, 0,05 bis 20 Gew.-% anfärbbare Partikel und 0 bis 19,95 Gew.-% Zusatzstoffe, wobei sich die Summe der Gew.-% zu 100 % ergibt.
Abstract:
Die thermoplastische Formmasse enthält, bezogen auf die thermoplastische Formmasse, a) mindestens ein Polyamid, Copolyamid oder einen Polyamid enthaltenden Polymerblend als Komponente A, b) 0,1 bis 10 Gew.-% Kohlenstoff-Nanoröhren, Graphene oder Gemische davon als Komponente B, c) 0,1 bis 3 Gew.-% ionische Flüssigkeiten als Komponente C, wobei die thermoplastische Formmasse keine Polyamid-12-Einheiten aufweist.
Abstract:
Abrasive articles containing solid abrasive particles (A) selected from the group consisting of inorganic particles, organic particles and inorganic-organic hybrid particles (al) having an average primary particle size of from 1 to 500 nm as determined by laser light diffraction and having electron donor groups (a2) chemically bonded to their surface are provided. The said solid abrasive particles (A) are distributed throughout or on top of or throughout and on top of a solid matrix (B). A method for manufacturing abrasive articles and a method for processing substrates useful for fabricating electrical and optical devices are provided. The said methods make use of the said abrasive articles.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft schnelltrocknende zweikomponentige Polyurethanbeschichtungsmassen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Abstract:
Verfahren zur Behandlung von textilen Substraten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man mit einer wässrigen Formulierung behandelt, enthaltend (a) Hydrolyseprodukte von mindestens einer Siliziumverbindung mit mindestens 4 hydrolysierbaren Gruppen X 1 pro Molekül, wobei X 1 gleich oder verschieden sind und gewählt aus C 1 -C 10 -Alkoxy, C 1 -C 4 -Carbonsäureresten und Epoxidgruppenhaltigen Resten, und die zumindest 50 Gew.-% Wasser enthält, wobei mindestens eine Gruppe X 1 gewählt wird aus A 1 -Glycidyl, und wobei A 1 gewählt ist aus (CH 2 ) y , wobei ein bis drei nicht-benachbarte CH 2 -Gruppen durch je ein Sauerstoffatom ersetzt sein können, und y gewählt ist aus ganzen Zahlen im Bereich von eins bis zehn, und wobei die wässrige Formulierung frei ist von organischen Fluorverbindungen.
Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung eines elastischen Silikatschaumstoffes durch Verschäu- men einer Mischung, enthaltend 10 bis 80 Gew.-% einer wässrigen Dispersion A) von SiO 2 -Partikel, welche einen mittleren Partikeldurchmesser im Bereich von 1 bis 100 nm aufweisen, 5 bis 30 Gew.-% eines in Wasser gelösten Polymeren B) 10 bis 50 Gew.-% eines Treibmittels C) 1 bis 5 Gew.-% eines Emulgators D) 0,01 bis 5 Gew.-% ein mit dem Polymeren B) reaktionsfähigen Vernetzers E), sowie den nach dem Verfahren erhältlichen Schaumstoff und dessen Verwendung.
Abstract:
Die thermoplastische Formmasse enthält, bezogen auf die thermoplastische Formmasse, a) mindestens ein thermoplastisches Matrixpolymer, ausgewählt aus Polyamiden, Polyestern, Polyacetalen und Polysulfonen, das auch als Polymerblend vorliegen kann, als Komponente A, b) 0,1 bis 5 Gew.-% mindestens eines hoch- oder hyperverzweigten Polymers, das funktionelle Gruppen aufweist, die mit dem Matrixpolymer der Komponente A reaktionsfähig sind, als Komponente B, c) 0, 1 bis 15 Gew.-% leitfähige Kohlenstoff-Füllstoffe, ausgewählt aus Kohlenstoff- Nanoröhren, Graphenen, Ruß, Graphit oder Gemischen davon, als Komponenten C, wobei spezielle thermoplastische Formmassen ausgeschlossen sind.
Abstract:
Dispersions comprising functionalized metal oxide particles, polymerizable compounds and optionally a solvent, and the use thereof for stabilizing polymers.
Abstract:
Dispersionen enthaltend funktionalisierte Metalloxidteilchen, polymerisierbare Verbindungen und gegebenenfalls ein Solvens und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polymeren.