Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Beschichtung von metallischen Oberflächen enthaltend eine Bindemittelkomponente; ein Korrosionsinhibitorpolymer auf Basis einer ethylenischen Mono- und Dicarbonsäure und gegebenenfalls weiterer ethylenischer Monomeren, eine Lösemittelkomponente und gegebenenfalls vernetzbare Komponenten sowie Pigment-/Füllstoffkomponenten. Die Erfindung betrifft weiterhin Verfahren zu deren Herstellung sowie Verfahren zum Beschichten einer metallischen Oberfläche mit Hilfe der Zusammensetzung, so erhaltene beschichtete metallische Oberflächen und die Verwendung der Zusammensetzung als Grundierlack, insbesondere beim Coil Coating oder im atmosphärischen Korrosionsschutz. Nach dem Trocknen weist die aufgebrachte Schicht vorzugsweise eine Dicke von mindestens 3,1 µm auf und ist somit dicker als eine übliche Vorbehandlungsschicht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Emulsionspolymerteilchen mit einer Kern-Schale-Struktur sowie deren Verwendung in Anstrichmitteln, Papierbeschichtungen, Schäumen und kosmetischen Mitteln.
Abstract:
The present invention relates to an aqueous coating composition having excellent freeze-thaw stability and a low-VOC content, comprising a multi-stage polymer dispersion comprising (a) an inner phase comprising at least one latex polymer derived from at least one monomer and at least one polymerizable alkoxylated surfactant having the structure: R 1 -R 2 wherein R1 is an allyl group selected from the group consisting of CH 3 -CH=CH- and CH 2 =CH-CH 2 -, or an acrylic group and R 2 is a radical comprising at least two carbon atoms and at least one oxyethylene or oxypropylene unit; (b) an outer phase having a glass transition temperature of from 30°C to 110°C containing at least one ethylenic unsaturated monomer (c) at least one pigment; (d) water; and (e) less than 3.0 % by weight based on the total weight of the aqueous coating composition of anti-freeze agents.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Emulsionspolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in Beschichtungsmasse zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit.
Abstract:
Zubereitung und Verfahren zum Aufbringen von Korrosionsschutzschichten auf metallische Oberflächen, insbesondere die Oberflächen von metallischen Bauwerken oder Metallkonstruktionen, wobei die Zubereitung, mindestens ein unter atmosphärischen Bedingungen härtbares Bindemittelsystem, ein Dicarbonsäure-Olefin-Copolymeres sowie einen feinteiligen Füllstoff, Pigment oder Farbstoff umfasst. Durch das Verfahren erhältliche, beschichtete metallische Oberfläche, insbesondere die Oberfläche von metallischen Bauwerken oder Metallkonstruktionen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Formkörper mit metallischer Oberfläche und einer darauf aufgebrachten Vorbehandlungsschicht, erhältlich durch ein Verfahren umfassend die folgenden Schritte: (1) Bereitstellen eines Substrates mit metallischer Oberfläche, (2) Aufbringen einer vernetzbaren Zubereitung auf die metallische Oberfläche des Substrates, wobei die Zubereitung bezogen auf die Summe aller Komponenten mit Ausnahme des Lösemittels umfasst: (A) 20 bis 70 Gew.-% mindestens eines thermisch und/oder photochemisch und/oder atmosphärisch vernetzbaren Bindemittelsystems, (B) 20 bis 70 Gew.-% mindestens einer Komponente, ausgewählt aus der Gruppe von anorganischen Füllstoffen, Pigmenten und Farbstoffen, (C) 0,25 bis 40 Gew.-% mindestens eines Phosphinsäurederivates der allgemeinen Formel HO 2 P(R 1 )(R 2 ), in dem R 1 und R 2 gleich oder verschieden sind, und in dem R 1 eine substituierte oder nicht substituierte Phenylgruppe (-C 6 H 5 ) oder eine substituierte oder nicht substituierte gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 30 C-Atomen ist, und R 2 eine substituierte oder nicht substituierte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 30 C-Atomen oder eine substituierte oder nicht substituierte aromatische Gruppe oder eine substituierte oder nicht substituierte araliphatische Gruppe ist, wobei sämtliche der genannten Gruppen gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe umfassend Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel, Phosphor in ihrer Kette umfassen und falls ein Substituent vorhanden ist, dieser ausgewählt ist aus der Gruppe -OH; -OR 3 ; -SR 4 ; -NR 5 2 ; -NH(CO)R 6 , -(C=O)OR 7 ; -(C=O)R 8 ; -(C=NR 9 )R 10 ; (C=S)NR 11 2 ; -CN; -(C=S)R 12 ; -(C=O)SR 13 ; -(C=N)R 14 ; -(C=O)NR 15 R 16 , oder eine weitere Phosphinsäuregruppe mit dem Strukturelement -P(O)(OH)-, wobei R 3 , R 4 , R 5 , R 6 , R 7 , R 8 , R 9 , R 10 , R 11 , R 12 , R 13 , R 14 , R 15 und R 16 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind und H, substituiertes oder nicht substituiertes C 1 - bis C 6 -Alkyl, oder substituiertes oder nicht substituiertes Aryl darstellen, wobei R 23 unabhängig die gleiche Bedeutung wie R 1 oder R 2 hat, und/oder ein Salz davon, (D) optional ein oder mehrere Lösemittel, sowie (3) thermisches und/oder photochemisches und/oder atmosphärisches Vernetzen der vernetzbaren Zubereitung. Die Erfindung betrifft weiterhin eine vernetzbare Zubereitung zum Aufbringen integrierter Vorbehandlungsschichten, sowie ein Verfahren zum Aufbringen derselbigen.
Abstract:
Verfahren zum Aufbringen von Korrosionsschutzschichten, insbesondere von integrierten Vorbehandlungsschichten oder von Schichten für den atmosphärischen Korrosionsschutz, auf metallische Oberflächen, bei dem man Copolymere einsetzt, welche als monomere Bausteine 20 bis 70 Gew. % Stickstoffheterocyclen aufweisende Monomere, 10 bis 50 Gew. % saure Gruppen aufweisende Monomere, 10 bis 50 Gew. % vinylaromatische Monomere sowie optional 0 bis 25 Gew. % weitere Monomere enthalten. Copolymere der genannten Zusammensetzung sowie Zubereitungen zum Aufbringen von Korrosionsschutzschichten.
Abstract:
Mehrschichtiger lignocellulosehaltiger Formkörper aus A) einer Mittelschicht oder mehreren Mittelschichten, enthaltend lignocellulosehaltige Partikel, welche erhältlich ist/sind durch Verwendung eines Bindemittels (a) und B) einer Deckschicht oder mehreren Deckschichten, enthaltend lignocellulosehaltige Partikel, welche erhältlich ist/sind durch Verwendung eines Bindemittels (b), wobei das Bindemittel (a) ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus (a1 ) Formaldehydharzen und (a2) einem organischen Isocyanat mit mindestens zwei Isocyanatgruppen; wobei das Bindemittel (b) folgende Komponenten enthält: Eine wässrige Komponente (I) enthaltend (i) ein Polymer A, welches aus folgenden Monomeren aufgebaut ist: a) 70 bis 100 Gew.-% wenigstens einer ethylenisch ungesättigten Mono- und/oder Dicarbonsäure (Monomer(e) A1 ) und b) 0 bis 30 Gew.-% wenigstens eines weiteren ethylenisch ungesättigten Monomeren, welches sich von den Monomeren A1 unterscheidet (Monomer(e) A2), gegebenenfalls (ii) einen niedermolekularen Vernetzer mit mindestens zwei funktionellen Gruppen welche ausgewählt sind aus der Gruppe Hydroxy, Carbonsäure und deren Derivate, primäres, sekundäres und tertiäres Amin, Epoxy, Aldehyd, ein organisches Isocyanat mit mindestens zwei Isocyanatgruppen als Komponente (II) und gegebenenfalls eine Komponente (III) als wässrige Dispersion, enthaltend ein oder mehrere Polymerie) M, welche(s) aus folgenden Monomeren aufgebaut ist: a) 0 bis 50 Gew.-% wenigstens eines ethylenisch ungesättigten Monomeren, welches wenigstens eine Epoxid- und/oder wenigstens eine Hydroxyalkylgruppe enthält (Monomer(e) M1), und b) 50 bis 100 Gew.-% wengistens eines weiteren ethylenisch ungesättigten Monomeren, welches sich von den Monomeren M 1 unterscheidet (Monomer(e) M2) sowie gegebenenfalls übliche Additive als Komponente (IV), und wobei mindestens eine Mittelschicht A) expandierte Kunststoffteilchen enthält und gegebenenfalls mindestens eine Deckschicht B) expandierte Kunststoffteilchen enthält, und gegebenenfalls enthält das Bindemittel (b) einen Formaldehydfänger.
Abstract:
The invention relates to a multi-layer molded body that contains lignocellulose, comprising A) a middle layer or a plurality of middle layers, which contain(s) particles that contain lignocellulose and which can be obtained by using a binder (a), and B) an outer layer or a plurality of outer layers, which contain(s) particles that contain lignocellulose and which can be obtained by using a binder (b), wherein the binder (a) is selected from the group comprising (a1) formaldehyde resins and (a2) an organic isocyanate having at least two isocyanate groups; wherein the binder (b) contains the following components: an aqueous component (I) containing (i) a polymer A, which is constructed from the following monomers: a) 70 to 100 wt % of at least one ethylenically unsaturated monocarboxylic acid and/or dicarboxylic acid (monomer(s) A1) and b) 0 to 30 wt % of at least one additional ethylenically unsaturated monomer that differs from the monomers A1 (monomer(s) A2), possibly (ii) a low-molecular-weight cross-linking agent having at least two functional groups, which are selected from the group comprising hydroxy, carboxylic acid and derivatives thereof, primary, secondary, and tertiary amine, epoxy, and aldehyde, an organic isocyanate having at least two isocyanate groups as component (II), and possibly a component (III) as an aqueous dispersion containing one or more polymers M, which are constructed from the following monomers: a) 0 to 50 wt % of at least one ethylenically unsaturated monomer that contains at least one epoxide group and/or at least one hydroxyalkyl group (monomer(s) M1), and b) 50 to 100 wt % of at least one additional ethylenically unsaturated monomer that differs from the monomers M1 (monomer(s) M2), and possibly common additives as component (IV), and wherein at least one middle layer (A) contains expanded plastic particles and possibly at least one outer layer B) contains expanded plastic particles, and the binder (b) possibly contains a formaldehyde scavenger.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von atmosphärischen Korrosionsschutzschichten auf metallische Oberflächen, bei dem man Copolymere einsetzt, welche als monomere Bausteine Nitrilgruppen aufweisende Monomere, saure Gruppen aufweisende Monomere sowie vinylaromatische Monomere aufweisen. Sie betrifft weiterhin Zubereitungen zum Aufbringen von Korrosionsschutzschichten.