Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Bauteil (1) eines Fahrzeugs, das aus Kunststoff hergestellt ist und eine angeformte Halterung (6) für einen Sensor (6) aufweist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass eine erste Komponente (2) des Bauteils (1) aus Polycarbonat hergestellt ist und eine daran angespritzte zweite Komponente (3) die Halterung, insbesondere Clipse (6), für den Sensor (5) bildet.
Abstract:
Kombiniertes Heizungs-/Warmwassersystem (10) für mobile Anwendungen, mit einem Warmwasserspeicher (12) mit einer Ausnehmung (14), und einem in der Ausnehmung (14) des Warmwasserspeichers (16) angeordneten Brenner (16) für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe, wobei der Brenner (16) thermisch mit dem Warmwasserspeicher (12) gekoppelt ist und eine Brennluftzuführeinrichtung (18) aufweist wobei die Brennluftzuführeinrichtung (18) eine Luftleitvorrichtung (28) mit einer Lufteintrittsöffnung (20), einer ersten Luftaustrittsöffnung (22) und einer zweiten Luftaustrittsöffnung (24) aufweist, und die erste Luftaustrittsöffnung (22) so angeordnet ist, dass die Brennluftzuführeinrichtung (18) kühlbar ist und die zweite Luftaustrittsöffnung (24) so angeordnet ist, dass dem Brenner (16) Brennluft zuführbar ist.
Abstract:
The invention relates to a motor vehicle heating system (10) which is embodied in such a way as to be operated by liquid fuel, and comprises a fuel pump (16) and an electromagnetically actuated fuel valve (84; 200) which is arranged downstream from the fuel pump. According to the invention, the electromagnetically actuated fuel valve (84; 200) is embodied in such a way as to pre-heat fuel. The invention also relates to a method for pre-heating liquid fuel for a motor vehicle heating system, whereby the waste heat of an electromagnetically actuated fuel valve (84; 200) is used to pre-heat the fuel.
Abstract:
Es wird ein Windabweiser für ein Fahrzeugdach mit einer mittels eines verstellbaren Deckelelements (16) verschließbaren Dachöffnung (14) vorgeschlagen, umfassend ein entlang eines vorderen Randes (17) der Dachöffnung (14) anordbares Abweiserelement (20), das zwischen einer abgesenkten Ruhestellung und einer ausgestellten Betriebs-Stellung verstellbar ist, in welcher zwischen dem Abweiserelement (20) und dem vorderen Rand (17) der Dachöffnung (14) ein Zwischenraum zur Unterströmung des Abweiserelements (20) liegt, wobei in montierten Zustand zwischen dem Abweiserelement (20) und dem vorderen Rand (17) der Dachöffnung (14) mindestens eine Turbulenzerzeugungseinrichtung (24) aus einem faltbaren Flachmaterial angeordnet ist, die bei einer Unterströmung des Abweiserelements (20) wirkt, die in der ausgestellten Betriebsstellung des Abweiserelements (20) im Pfad der Unterströmung angeordnet ist und die sich in der abgesenkten Ruhestellung des Abweiserelements (20) gefaltet ablegt. Erfindungsgemäß ist die Turbulenzerzeugungseinrichtung (24) zur Optimierung des Wummerverhaltens in Fahrzeugquerrichtung verschiebbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anbindungs Vorrichtung für zumindest ein Führungsrohr (6) an zumindest eine Führungsschiene (4) , insbesondere einer Schiebedachvorrichtung, aufweisend Mittel zum Befestigen der Anbindungsvorrichtung (1) an der Führungsschiene (4) und Mittel zum zumindest axialen Festlegen der Führungsrohre (6) bezüglich der Anbindungsvorrichtung (1) , wobei die Anbindungsvorrichtung (1) zumindest eine erste Gehäuseschale (2) und eine zweite Gehäuseschale (3) aufweist, wobei ein Endbereich des zumindest einen Führungsrohres (6) zwischen den Gehäuseschalen (2, 3) gehalten ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen einer Kraftfahrzeugkomponente (9), mit mindestens einem Aktorelement (2; 2, 6), welches ein Formgedächtnismaterial aufweist; und mit mindestens einer Stromversorgungseinrichtung (4), welche für eine Bestromung des mindestens einen Aktorelementes (2; 2, 6) in Abhängigkeit einer gewünschten Formänderung desselben ansteuerbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur verschiebbaren Lagerung einer Verkleidung, insbesondere eines verschiebbaren Dachhimmels, bzw. einen entsprechenden Dachhimmel, wobei das Verbindungselement einen Grundköper, der an dem Dachhimmel angeordnet ist, und ein, vorzugsweise zwei von dem Grundkörper hervorstehende Stege (2, 3) aufweist, an denen Gleitelemente (8) zum Eingreifen in Gleitschienen vorgesehen sind und wobei die Gleitelemente (8) an den Stegen (2, 3) oder daran vorgesehenen Aufnahmen (4, 5) form- und/oder stoffschlüssig angeordnet sind und/oder insbesondere einen elastischen Verbindungssteg (9) zwischen sich aufweisen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verschiebbare Verkleidung, insbesondere einen verschiebbaren Dachhimmel für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem, vorzugsweise mehreren Verbindungselementen zur verschiebbaren Lagerung der Verkleidung, wobei die Verbindungselemente (4) einen Grundkörper (5) aufweisen, der an der Verkleidung angeordnet ist, und wobei der Grundkörper (5) stoff- und/oder formschlüssig mit einer Grundplatte (3) und/oder einer weiteren Platte der Verkleidung verbunden ist.
Abstract:
Rollokupplung (1) für ein Fahrzeugsonnendachrollo, wobei die Rollokupplung (1) mindestens einen Rollobandaufnahmebereich (4) und einen Zugspriegelanschlussbereich (8) aufweist, wobei der Rollobandaufnahmebereich (4) zur formschlüssigen Verbindung mit einem Rolloband (10) eingerichtet ist, sowie Rolloband (10) zur Aufnahme eines flexiblen Flächenelements in einem Fahrzeugsonnendachrollo, wobei das Rolloband (10) mindestens ein Anschlusselement (11), sowie einen Metallstreifen (14) aufweist, wobei das Anschlusselement (11) aus einem Kunststoff besteht, sowie Fahrzeugsonnendachrollo, umfassend mindestens zwei Führungsschienen (20), einen Zugspriegel (31), zwei Rollokupplungen (1), zwei Rollobänder (10) und ein Flächenelement, wobei die Führungsschienen (20) im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, wobei die Rollobänder (10) in den Führungsschienen verschiebbar angeordnet sind und das Flächenelement zwischen sich aufnehmen, wobei die Rollobänder (10) jeweils an einer Rollokupplung (1) befestigt sind, wobei die Rollokupplungen (1) in den Führungsschienen (20) verschiebbar aufgenommen sind, wobei der Zugspriegel (31) zwischen den Rollokupplungen (1) angeordnet ist.
Abstract:
The invention relates to a fuel cell system comprising a reformer (10) for reacting fuel (12) and oxidizer (14) so as to obtain reformate (16) as well as at least one fuel cell (18) to which reformate (16) is fed. The reformer (10) is fitted with a reformer burner (20) and a reformer catalyst (22). Means (24) for feeding anode exhaust gas (26) of the fuel cell (18) and/or reformate (16) and/or exhaust gas (28) of an afterburner (30) mounted downstream from the fuel cell (18) are provided between the reformer burner (20) and the reformer catalyst (22). The invention also relates to a method for operating a reformer (10) to react fuel (12) and oxidizer (14) so as to obtain reformate (16).