Abstract:
There are described methods and apparatus for aging steel-making slag, in which slag is crushed to a predominant particle size of 25 mm or less and hydrated with saturated steam under controlled conditions.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Autoklavieren von porösem stückigem Gut, mittels unter Druck stehendem Wasserdampf, wobei der Autoklaviervorgang aufeinanderfolgend eine mit Wasserdampf betriebene Aufheiz-, eine Halte- und eine Entspannungsphase für Druck und Temperatur umfaßt, wobei die Haltephase einen Trocknungsvorgang umfaßt, bei dem der Autoklav über den Ausgleich von Wärmeverlusten hinausgehend und eine Temperatur oberhalb der Verdampfungstemperatur des Wassers einnehmend indirekt beheizt und dabei das Gut durch geregeltes Abblasen von wasserdampfhaltigem Heizmedium aus dem Innern des Autoklaven getrocknet wird. Um mit möglichst geringem Energieeinsatz ein möglichst trockenes Produkt zu erhalten, ist vorgesehen, daß sich der Trocknungsvorgang im wesentlichen über die gesamte Haltephase erstreckt, wobei einem oder mehreren in der Haltephase befindlichen Autoklaven soviel Wärme zugeführt wird, daß der für eine Aufheizphase notwendige Wasserdampf abgeblasen und gegebenenfalls nach vorheriger Zwischenspeicherung zum Betreiben einer Aufheizphase verwendet wird.
Abstract:
The pressurization period of an autoclave is controlled by an oscillator 103 which provides an output to the autoclave control unit 10. The control unit 10 has a microprocessor 100 with its own clock 101. The number of times that a portion of the program is carried out by the microprocessor during the pressurization period of the autoclave, is counted into a register 102 to decrease a separately established count in the register. This separately established count is representative of the correct operating time of the pressurization period. If, at the end of the pressurization period, the count in the register 102 exceeds zero by more than an allowable error, a fault indication is produced on a display and the autoclave door is maintained looked so as to prevent access to articles in the autoclave.
Abstract:
Bei Reaktoren zum Behandeln von Schüttgütern mit einem druckdicht verschließbaren Behälter (2) und einem in diesem angeordneten Rührwerk (5), dessen horizontal verlaufende Welle (6) durch die Stirnwände (3, 4) des liegend angeordneten Produktbehälters hindurchragt, ist die Welle in außerhalb des Produktbehälters befindlichen Lagern (11, 12) gelagert. Das eine (12) der beiden Lager der Welle ist zwar auch außerhalb des Produktbehälters angeordnet, jedoch hermetisch nach außen gekapselt, wobei zwischen dem die Kapselung bildenden Gehäuse (17) und dem Innenraum (18) des Produktbehälters (2) unmittelbar oder mittelbar ein Druckausgleich herbeigeführt wird, so daß auf beiden Seiten der Dichtung der gleiche Druck herrscht.
Abstract:
A self-opening and self-closing valve assembly (12), which comprises a pressure-deformable resilient wall member (16) having an outlet port (22); which also comprises obstructing means (14) normally engaged in a fluid-tight relationship with the member (16) or the outlet port (22); and which is adapted such that pressure impinging on the wall member (16) can cause deformation thereof, thereby breaking the fluid-tight relationship. The novel valve assembly may be used together with a source of microwave energy, forthe purpose of reacting a sample with a digesting agent in a closed vessel, producing a canned food, sterilising an object within a sealed container, or dispensing a fluid at a predetermined temperature (if the wall member is thermoplastic and thus temperature-sensitive).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben mehrerer Autoklaven einer Autoklavbatterie, in der Dampf im Kreislauf geführt wird, wobei zumindest ein Teil des im Kreislauf geführten Dampfes mit einer mechanisch angetriebenen Wärmepumpe, z. B. Turboverdichter, Kolbenverdichter oder Schraubenverdichter ohne Frischdampfzufuhr, von einem relativ niedrigen Druck-Temperatur-Niveau auf ein höheres Druck-Temperatur-Niveau gebracht wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung, bestehend aus einer Autoklavbatterie, in der in Leitungen mit Absperrventilen Dampf im Kreislauf geführt wird, gekennzeichnet durch mindestens eine Wärmepumpe im Dampfkreislaufsystem.
Abstract:
Für die Umsetzung oder Aufarbeitung von Gemischen, die wesentliche Mengen Fluorwasserstoff neben organischen Carbonsäuren und/oder Kohlenmonoxid und/oder Wasser enthalten, werden erfindungsgemäß Metallgefäße aus
a) Aluminium oder Legierungen mit mehr als 95% Aluminiumgehalt oder b) Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen mit 30 - 50% Nickel-, 20 - 30% Chrom- und 18 - 50% Eisengehalt verwendet. Diese Metall zeichnen sich durch besonders hohe Korrosionsbeständigkeit aus.