Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kommissioniersystem (20) zum Kommissionieren von Artikeln (2) aus Lagerbehältern (3) in Auftragsbehälter (9) mit einem Steuerrechner zum Verwalten und Abarbeiten von Kommissionieraufträgen und mit zumindest einem Kommissionierplatz (1) gemäß dem Ware-zu-Person-Prinzip an dem eine vom Steuerrechner vorgegebene Anzahl von Artikeln (2) aus den Lagerbehältern (3) in Fördertaschen (15) kommissionierbar sind und mit einer Hängefdrdertechriik (14) zum Transport der Fördertaschen (15) und mit einem Packplatz (24) zum Packen der Fördertaschen (15) entnommenen einem Kommissionierauftrag zugeordneten Artikel (2) in den dem Kommissionierauftrag zugeordneten Auftragsbehälter (9), wobei an dem Kommissionierplatz (1) eine Auftragsbehälterfördertechnik (12) zum Transport von Auftragsbehältern (9), insbesondere Kisten vorgesehen ist und, dass der Steuerrechner zum Abarbeiten eines ersten Kommissionierauftrags dazu ausgebildet ist die Anzahl.der an dem Kommissionierplatz (1) zu kommissionierenden Artikel (2) derart vorzugeben, dass die zum Kommissionieren des ersten Kommissionierauftrags benötigte Anzahl an Artikeln (2) in den dem ersten Kommissionierauftrag zugeordneten Auftragsbehälter (9) und weitere in dem Lagerbehälter (3) enthaltene. Artikel (2) in zumindest eine Fördertasche (15) zum späteren Kommissionieren weiterer Kommissionieraufträge am Packplatz (24) kommissioniert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kommissionierplatz (1; 17) zum Kommissionieren von Artikeln (2) aus Lagerbehältern (3) in Auftragsbehälter (9, 15) nach dem Ware-zu-Person-Prinzip mit einer Lagerbehalterfördertechnik (10) zum Transport von Artikeln (2) enthaltenden Lagerbehältern (3), insbesondere Kisten aus einem Lagerregal in zumindest eine in einer Anordnungsreihe (6) angeordnete Lägerbehälterbucht (7) des Kommissionierplatzes (1; 17) und mit einem entlang der Anordnungsreihe (6) angeordneten Kommissionierbereich (5) für eine Kommissionierperson (4) oder einen. Kommissionierroboter und mit. einer in einer weiteren Anordnungsreihe (13) angeordneten ersten Auftragsbehälterfördertechnik (14; 18) zum Transport von ersten Auftragsbehältern (15; 18) zur Aufnahme von aus den Lagerbehältern (3) entnommenen Artikeln (2), wobei eine zweite Auftragsbehälterfördertechnik (12) zum Transport von zweiten Auftragsbehältern (9), insbesondere Kisten zur Aufnahme von Artikeln (2) in ebenfalls in der Anordnungsreihe (6) angeordnete Auftragsbehälterbuchten (8) des Kommissionierplatzes (1; 17) vorgesehen ist.
Abstract:
Device and method for conveying an object having wall having an outer surface, wherein a device according to any one of the preceding claims is used, wherein at least one clamping set having at least one clamp, in an opened position thereof, is pressed against the outer surface and subsequently thereto the clamp is brought into a closed position while clamping the cloth material of the wall, and the clamping set is moved to a location of discharge, where the clamp is opened again.
Abstract:
Es wird eine Förderanlage (100) beschrieben, umfassend Förderstrecken (111), mindestens eine Weiche (1111) zum Umschalten zwischen den Förderstrecken (111), eine Vielzahl von Transporteinheiten (110), welche entlang der Förderstrecken (111) förderbar sind, ein Funksystem (101) zur räumlichen Verfolgung der Transporteinheiten (110) und eine Steuereinheit zur Steuerung der Förderanlage (100), das Funksystem (101) umfassend jeweils einer Transporteinheit (110) zugeordnete Funkmodule (1013) und mindestens eine stationäre Funkvorrichtung (1011), welche zum Austausch von Funksignalen ausgebildet sind, und eine Verarbeitungseinheit (109), wobei die Verarbeitungseinheit (109) ausgelegt ist, die Funksignale zu verarbeiten, und aus den Funksignalen die aktuelle Position der Transporteinheiten (110) entlang der Förderstrecken (111) zu ermitteln.
Abstract:
Eine Transportvorrichtung (10.1), insbesondere in Form eines Hängeförderers, umfasst einen oder mehrerer Laufwagen (11), die an einer Laufschiene (15) in Laufschienenrichtung beweglich gelagert sind und an denen jeweils nach unten hängend eine Vorrichtung (18, 19) zur Aufnahme von Transportgut angeordnet ist. Eine Einfachheit in Aufbau und Betrieb wird dadurch erreicht, dass die Vorrichtung (18, 19) zur Aufnahme von Transportgut wenigstens eine im geöffneten Zustand ebene, flexible Materialbahn (18) bildet, welche mit den beiden Enden (19) unter Ausbildung einer nach unten hängenden Tragschlaufe am Laufwagen (11) befestigbar ist.