Abstract:
A push-button switch having a piezoelectric element (10) is proposed, which is arranged between a first electrode (16) and a second electrode (18) such that, when pressure is exerted on the piezoelectric element, an electrical voltage is produced between the first and the second electrode (16, 18). The voltage which is produced between the first and the second electrode (16, 18) of the piezoelectric element (10) is amplified by a suitable amplifier circuit (20), and is supplied, for example, to a control means for a control apparatus for an electronic domestic appliance.
Abstract:
The invention relates to an input device and a method for inputting information into a control unit, in particular a central control unit of a domestic appliance. The aim of the invention is to provide an improved method and corresponding device for inputting control information, parameters etc., in particular into a domestic appliance. To achieve this, the device is provided with a unit (8) for detecting a signal produced by means of the finger (4) of the operator, preferably as a result of light pressure and for emitting an electric signal (9), the unit (8) is connected to a logic circuit (15) for preparing and/or processing the signal (9) and the device (1) comprises a unit (14) for converting a confirmation signal (R) into and issuing said signal as a tactile signal, which is essentially only perceptible in the vicinity of the finger (4).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schaltelement mit Beleuchtungsfunktion, mit einer Leiterplatte, wenigstens einer piezoelektrischen Lackstruktur und wenigstens einem elektrischen Leuchtelement auf der Leiterplatte.
Abstract:
Um bei einem elektrischen Gerät, insbesondere einem Haushaltsgerät, ein kostengünstiges Bedienfeld für unterschiedliche Varianten eines Gerätes zu ermöglichen, ist eine ein Schalterfeld bildende Sensorfolie (2) mit einer Mehrzahl von einzelnen Schalterzonen (4,4') vorgesehen, die jeweils unabhängig voneinander ansteuerbar sind. In Abhängigkeit der Ausstattung des elektrischen Geräts wird eine bestimmte Auswahl der Schalterzonen (4') aktiviert. Der Sensorfolie (2) ist weiterhin ein von außen zugängliches Tastenfeld (24) mit einer Mehrzahl von einzelnen optisch gekennzeichneten Tastzonen (20') zugeordnet, die jeweils den aktivierten Schalterzonen (4') zugeordnet sind. Die Sensorfolie (2) ist insbesondere eine Folie mit einem Piezo-Aufdruck, über den die einzelnen Schalterzonen (4,4') gebildet sind.
Abstract:
The invention pertains to an at least partially transparent touch-sensitive switching system comprising at least two electrodes provided with means for applying a voltage thereto and spaced from each other by a layer comprising at least one region that optically changes by applying the voltage, and at least one region comprising a piezoelectric material generating a voltage when applying pressure thereto.
Abstract:
The invention relates to an electric switch, especially a piezo switch, with optical and/or mechanical feedback of the switching operation. The switch contains at least one switching element, especially beneath a cover panel, which can be activated by means of an activating element. This causes a switching signal to be generated and guided out via electrical contacts. The activating element itself is configured in the form of a passive luminous body consisting of an at least translucent material, which can be illuminated by active luminous means. The mechanical feedback of the switching operation can take place using a vibrator which is activated by the switching operation that has been initiated and conveys a vibrating motion to the luminous body.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bedieneinheit (1) zum Schalten und Steuern von Funktionen (6) an Haushaltsgeräten. Dabei weist die Bedieneinheit (1) eine durchgehende Bedienfläche (2) mit Betätigungsbereichen (3) und bedruckter Folie (5) auf. An der Rückseite der Bedienfläche (2) sind mehrere Piezosensoren (4) angeordnet. Die Piezosensoren (4) sind fest bzw. starr mit der Bedienfläche verbunden. Die Piezosensoren (4) befinden sich beispielsweise in einem Folienpaket (9), über welches die Piezosensoren (4) mit einem Prozessor (12) elektrisch verbunden sind. Durch eine versetzte, matrixartige Anordnung der Piezosensoren (4) an der Rückseite der Bedienfläche (2) zu der bedruckten Folie (5), wird eine direkte Durch- bzw. Beleuchtung der Folien (5) und damit eine visuell bessere Erkennung durch die Bedienperson sowie eine exakte Funktionserkennung durch den Prozessor (12) erreicht. Ein im Prozessor (12) integrierter Eingangsfilter (15) schließt Fehlbetätigungen durch unerwünschte Betätigung durch Bedienpersonen an der Bedieneinheit (1) aus.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bedieneinheit (1) zum Schalten und Steuern von Funktionen (6) an Haushaltsgeräten. Dabei weist die Bedieneinheit (1) eine durchgehende Bedienfläche (2) mit Betätigungsbereichen (3) und bedruckter Folie (5) auf. An der Rückseite der Bedienfläche (2) sind mehrere Piezosensoren (4) angeordnet. Die Piezosensoren (4) sind fest bzw. starr mit der Bedienfläche verbunden. Die Piezosensoren (4) befinden sich beispielsweise in einem Folienpaket (9), über welches die Piezosensoren (4) mit einem Prozessor (12) elektrisch verbunden sind. Durch eine versetzte, matrixartige Anordnung der Piezosensoren (4) an der Rückseite der Bedienfläche (2) zu der bedruckten Folie (5), wird eine direkte Durch- bzw. Beleuchtung der Folien (5) und damit eine visuell bessere Erkennung durch die Bedienperson sowie eine exakte Funktionserkennung durch den Prozessor (12) erreicht. Ein im Prozessor (12) integrierter Eingangsfilter (15) schließt Fehlbetätigungen durch unerwünschte Betätigung durch Bedienpersonen an der Bedieneinheit (1) aus.
Abstract:
A keyswitch-integrated pointing assembly in which a plurality of substantially planar force sensing elements (24) are disposed on a planar surface (22) adjacent a keyswitch on a keyboard. The keyswitch includes a plunger (12) which extends downwardly from a key cap (10) for actuating a switch (32) at the lower end of vertical key cap travel. The key cap (10) engages an indexing surface (11) when fully depressed which transmits force applied to the key cap (10) to the force sensing elements (24). The force sensing elements (24) are sandwiched between a pair of opposing plates (20 and 30) thereby biasing the elements into a substantially linear operating region when no force is applied to the key cap (10).