Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Verschließen von Behältern (2) mit Verschlüssen (3), umfassend einen Förderstern (5) zum Fördern der Behälter (2) und mindestens ein Verschließelement (6) zum Verschließen der mit der Förderstern (5) geförderten Behälter (2), weiterhin umfassend einen Düsenträger (4) mit nach oben gerichteten Düsen (40) zum Einblasen von Spülgas in den Verschluss (3) und mit nach unten gerichteten Düsen (42) zum Einblasen von Spülgas in den Kopfraum (24) des Behälters (2), wobei der Düsenträger (4) außerhalb des Wirkungsbereichs des Verschließelementes (6) angeordnet ist.
Abstract:
Es wird ein Verschließwerkzeug (5,105,205,305) für eine Verschließmaschine zum Aufbringen eines Verschlusses (2) auf einen Behälter beschrieben, wobei mit Hilfe einer Greifeinrichtung (7,107,207,307) eine Haltekraft auf den Verschluss aufgebracht wird. Für eine universelle Ausgestaltung des Verschließwerkzeuges wird vorgeschlagen, dass die Greifeinrichtung mit einer Magnetbetätigung (11,111,211,311), insbesondere mit Permanentmagneten, zum Aufbringen der Haltekraft versehen ist.
Abstract:
Device (1) for feeding container closures, comprising guiding means (2) for conveying the closures (100) to a treatment station associable with said device. The device (1) comprises spacer means (5, 105) to deliver the closures to the treatment station at evenly spaced time intervals, said spacer means being operatively associated with said guiding means (2) and positioned upstream from said treatment station. Apparatus for sterilising container closures equipped with a sterilisation station and comprising such a device (1) for feeding container closures to said sterilisation station.
Abstract:
An apparatus (1) for processing container closures (2) comprises a sterilization unit (3), having a sterilization module (7) with means for spraying on the closures (2) a hot sterilization fluid, a capping unit (4), having screwing means active on the closures (2) for connecting them on correspondent containers, applying a predetermined torque, a guide member (5) configured in such a way to allow a plurality of closures (2) to be arranged therein and connected to the sterilization unit (3) and to the capping unit (4) to guide the closures (2) from the sterilization unit (3) to the capping unit (4), and means (13) for regulating the temperature of the closures (2) arranged in the guide member (5), to provide that the closures (2) have a predetermined desired temperature in the capping unit (4).
Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zum Herstellen von Behältnissen mit einer Transporteinrichtung, welche die Behältnisse (10) entlang eines vorgegebenen Transportpfads transportiert, wenigstens einer Behandlungseinrichtung (4), welche die Behältnisse (10) in einer vorgegebenen Weise behandelt, mit einer Verschließeinrichtung (8), welche in einer Transportrichtung der Behältnisse (10) nach der Behandlungseinrichtung (4) angeordnet ist und welche die Behältnisse (10) mit Verschlüssen (15) versieht, und mit einer Zuführeinrichtung (12), welche die Verschlüsse (15) der Verschließeinrichtung (8) zuführt. Erfindungsgemäß ist in einer Transportrichtung (T2) der Verschlüsse vor der Zuführeinrichtung (12) eine Inspektionseinrichtung (18) vorgesehen, welche die Verschlüsse (15) inspiziert und welche wenigstens ein Signal (S1) ausgibt, welches für einen physikalischen Zustand der Verschlüsse (15) charakteristisch ist.
Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zum Behandeln von Behältnissen (10), mit einem Gehäuse (2), innerhalb dessen ein Sterilraum (4) ausgebildet ist, mit einem Behandlungselement (6,7), das im Inneren des Gehäuses (2) angeordnet ist und das um eine vorgegebene Achse (X) drehbar ist, wobei das Behandlungselement an einem im Inneren des Gehäuses (2) vorgesehenen Träger (8) angeordnet ist mit einer Antriebseinrichtung zum Antreiben des Behandlungselements (6), wobei diese Antriebseinrichtung wenigstens teilweise außerhalb des Sterilraums (4) angeordnet ist. Erfindungsgemäß weist die Antriebseinrichtung wenigstens ein erstes außerhalb des Sterilraums (4) angeordnetes Antriebselement (22) zur Erzeugung von Drehbewegungen aufweist und das Behandlungselement (6) ist mit einem zweiten im Inneren des Sterilraums (4) angeordneten und um eine vorgegebene zweite Drehachse (Y) drehbaren zweiten Antriebselement (24) zur Übertragung von Drehmomenten gekoppelt, wobei das erste Antriebselement (22) und das zweite Antriebselement (24) zur Erzeugung der Drehbewegung des Behandlungselements berührungslos zusammenwirken und durch wenigstens eine Wandung (20) voneinander getrennt sind und wobei die Antriebselemente (22, 24) jeweils wenigstens ein magnetisierbares Element (32, 34) aufweisen und bevorzugt wenigstens das zweite Antriebselement (24) in Richtung seiner Drehachse (Y) gegenüber dem Sterilraum (4) verschiebbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Verschließen von Behältnissen mit einer Verschlusseinrichtung (2), welche Verschlüsse an den Behältnissen anbringt, wobei diese Verschlusseinrichtung einen bewegbaren Verschlusskopf (22) zum Anbringen von Verschlüssen auf die Behältnisse aufweist und im Inneren eines Sterilraums (4) der Vorrichtung (1) angeordnet ist und in einer Längsrichtung (L) der zu verschließenden Behältnisse bewegbar ist, und wobei wenigstens eine Wandung (12) vorgesehen ist, welche den Sterilraum (4) begrenzt, wobei die Verschlusseinrichtung (2) an einem Träger (6) angeordnet ist, der teilweise innerhalb des Sterilraums (4) und teilweise außerhalb des Sterilraums (4) angeordnet ist, sich durch die Wandung (12) hindurch erstreckt und sich gegenüber der Wandung (12) in der Längsrichtung (L) bewegt und wobei im Inneren des Sterilraums (4) ein erstes in der Längsrichtung (L) elastisches Dichtelement (10) angeordnet ist, welches einen Bereich (6a) des Außenumfangs des Trägers (6) gegenüber dem Sterilraum (4) abdichtet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen von gefüllten, sich in entlang einer Transportbahn bewegenden Behältern, wobei eine Sterilbehandlung oder dergleichen im Bereich der Behältermündung jedes Behälters und einer für das Verschließen verwendendeten Verschlußkappe durchgeführt wird. Es ist vorgesehen, daß die Verschlußkappe (3) der Behältermündung (2) derart zugeführt wird, daß sich die Verschlußkappe (3) -während der Bewegung des Behälters (1) entlang der Transportbahn- oberhalb der Behältermündung (2) mit Abstand zu dieser zur Bildung eines Zutrittsspalts (21) befindet und daß zumindest im Bereich des Zutrittsspalts (21) die Sterilbehandlung unter Umschließen der Behandlungszone (11) eine definiert vorwählbare Zeit durchgeführt und nach Ablauf dieser Zeit der Verschließvorgang vollzogen wird.
Abstract:
A filling/closing device comprises a conditioned zone 2 for performing operations to containers. A drive actuator 11 of an operating system is movable with into and out of the zone. The drive actuator extends through a decontamination box 14 with an outer suction chamber 15 and an inner sterilization chamber 16 is provided. A sterilization medium supply 17 connects to the sterilization chamber, and a discharge 22 connects to the suction chamber. One or more outflow gaps 20, 21 are provided which connect the sterilization to the suction chamber. According to the invention an inner inflow gap 24 is provided in between the suction chamber and the drive actuator which connects the zone to the suction chamber.