Abstract:
The invention provides an actuator made from a layer of an elastomeric material (126) with an actuation area (129) in which a top surface and an opposite back surface are both covered by an electrically conductive material (128). To enable cutting of the actuator into smaller actuators, the elastomeric material comprises a cutting area (130) in which at least one of the top and back surfaces is not covered by electrically conductive material. In one embodiment, the elastomeric material is rolled to form a tubular body (124). The invention further provides a method of making a plurality of actuators by cutting an actuator into smaller pieces.
Abstract:
Es wird ein Durchflußeinstellventil (1) angegeben mit einem Ventilgehäuse (2), das einen Durchflußkanal (3) aufweist, in dem eine Drosseleinrichtung mit einem durch eine Handhabe von außen verstellbaren Drosselelement angeordnet ist, und mit einer digitalen Anzeige, die eine Drosselstellung des Drosselelements anzeigt. Man möchte die Einstellung eines derartigen Durchflußeinstellventils erleichtern. Hierzu ist vorgesehen, daß die Anzeige mindestens drei in unterschiedliche Richtungen weisende Ablesestellen (25, 26, 29) aufweist, in denen jeweils das gleiche Stellungssymbol erscheint.
Abstract:
Es wird ein Einbauventil für einen Heizkörper, insbesondere für einen Gliederheizkörper, angegeben mit einer Ventilsitzanordnung (7), einem damit zusammenwirkenden Ventilelement (8), einer Voreinstelleinrichtung und einem Gehäuse (2, 3), wobei das Gehäuse (2, 3) eine seitliche erste Öffnung (4), die mit einer vom Ventil-element (8) abgewandten Seite der Ventilsitzanordnung (7) verbunden ist, und eine zweite Öffnung (16) auf weist, die über einen den Ventilsitz (7) teilweise umgebenden Ringraum (15) mit einer dem Ventilelement (8) zugewandten Seite der Ventilsitzan ordnung (7) verbunden ist. Man möchte bei einem derartigen Ventil eine Voreinstellbarkeit im einge bauten Zustand ermöglichen. Hierzu ist vorgesehen, daß die Voreinstelleinrichtung ein im Gehäuse (2, 3) verstellbares Einstellelement (17) aufweist, das den Ringraum (15) mit einer einstellbaren Überdeckung überdeckt.
Abstract:
Es wird ein Ventil (1) angegeben, insbesondere ein Heizkörperventil, mit einem Ventilgehäuse (2), das einen ersten Kanal (3), einen zweiten Kanal (4) und dazwischen einen Pfad mit einem Ventilsitz (5) aufweist, einem Ventilelement (11), das in Richtung auf den Ventilsitz (5) zu und in eine entgegengesetzte Richtung bewegbar ist und in einem Betätigungsgehäuse (10) gehalten ist, das mit dem Ventilgehäuse (2) verbunden ist, wobei der erste Kanal (3) mit einer vom Ventilelement (11) abgewandten Seite des Ventilsitzes (5) in Verbindung steht. Man möchte Montagefehler auf einfache Weise beheben können. Hierzu ist vorgesehen, daß in dem Ventilgehäuse (2) ein den Pfad unterbrechender Einsatz (7) angeordnet ist, der einen Hilfsventilsitz (20) aufweist, dessen dem Ventilelement (11) zugewandte Seite mit einem ersten Raum (21) in Verbindung steht, der mit dem ersten Kanal (3) durch den Ventilsitz (5) hindurch verbunden ist, und dessen dem Ventilelement (11) abgewandte Seite mit einem zweiten Raum (22) in Verbindung steht, der mit dem zweiten Kanal (4) verbunden ist.
Abstract:
Es wird eine Temperierungsmatte (1) angegeben mit einer Trägerbahn (2), die eine Oberseite (9) und eine Unterseite (11) aufweist, und mindestens einer Temperiereinrichtung (5), die an der Trägerbahn (2) angeordnet ist, wobei an der Unterseite (11) der Trägerbahn (2) ein Klebstoff angeordnet ist. Man möchte die Handhabungseigenschaften der Temperierungsmatte verbessern. Hierzu ist vorgesehen, daß der Klebstoff auf einem doppelseitigen Klebeband (12) angeordnet ist, das auf die Unterseite (11) der Trägerbahn (2) geklebt ist, wobei im zusammengerollten Zustand der Temperierungsmatte (1) der Klebstoff an der Unterseite des Klebebands (12) durch die Oberseite (9) der Trägerbahn (2) abgedeckt ist und das Klebeband (12) mit der Oberseite (9) der Trägerbahn (2) verklebt ist.
Abstract:
This invention concerns a microfluid device (1) comprising a bag (3) inside a housing (2), wherein the bag (3) is made of a flexible material and the bag (3) is attached to a mounting (4), and a method for setting up a microfluid device. It is an object of the invention to simplify the construction of a microfluid device comprising a bag inside a housing and to simplify the installation of such a microfluid device. This is achieved in that the mounting (4) is a permanently fixed part of the housing (2). It is also achieved by a method for setting up a microfluid device, wherein at first, the mounting is fixed at the inside of the housing and then the bag is attached to the fixed mounting.
Abstract:
Es wird ein Wärmetauscher (1) angegeben mit einem Gehäuse (2), in dem eine Primärseite (3) mit einem primärseitigen Strömungspfad (5) zwischen einem Vorlaufanschluß (6) und einem Rücklaufanschluß (7) und eine Sekundärseite (4) mit einem sekundärseitigen Strömungspfad (10) zwischen einem Zulaufanschluß (11) und einem Ablaufanschluß (12) angeordnet ist, wobei die Primärseite (3) und die Sekundärseite (4) entlang einer Wärme tauscherstrecke (15) in wärmeübertragender Verbindung stehen und im Bereich des Ablaufanschluß (12) ein erster Temperatursensor (16) angeordnet ist. Man möchte die Regelbarkeit und Überwachung des Wärmetauschers (1) verbessern können. Hierzu ist vorgesehen, daß mindestens ein zweiter Temperatursensor (18- 20, 24, 25) an der Wärmetauscherstrecke (15) angeordnet ist und beide Temperatursensoren (16; 18-20, 24, 25) mit einer Auswerteeinrichtung (21) verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher (1 ,25,35,37) mit einem Ge-häuse (2), das einen primären Einlaßanschluß (3), einen primären Auslaßanschluß (4), einen sekundären Einlaßanschluß (5) und einen sekundären Auslaßanschluß (6) aufweist, wobei zwischen dem primären Einlaßanschluß (3) und dem primären Auslaßanschluß (4) ein primärer Strömungspfad (7) einer Primärseite (8) und zwischen dem sekundären Einlaßan- Schluß (5) und dem sekundären Auslaßanschluß (6) ein sekundärer Strömungspfad (9) einer Sekundärseite (10) angeordnet ist, wobei der primäre Strömungspfad (7) mit dem sekundären Strömungspfad (9) in wärmeübertragender Verbindung steht und der Wärmetauscher (1 ,25,35,37) mindestens eine Steuerhilfseinrichtung aufweist, die im primären Strömungspfad (7) und im sekundären Strömungspfad (9) angeordnet ist. Man möchte einen Wärmetauscher konstruktiv verbessern. Dies wird dadurch erreicht, daß Steuerhilfseinrichtung durch einen Zwi- schenraum (20) hindurchgeführt ist, der zwischen dem primären Strömungspfad (7) und dem sekundären Strömungspfad (9) angeordnet ist.
Abstract:
Es wird ein Stromteilerventileinsatz (2) und ein Stromteilerventil (1 ) ange¬ geben, wobei der Stromteilerven-tileinsatz (2) eine Hauptöffnung mit einer Hauptdurchflußfläche (5) und eine Mantelfläche (7) aufweist und der Stromteilerventileinsatz (2) bewegbar in einem Ventilrohr (3) des Stromtei¬ lerventils (1 ) angeordnet ist. Man möchte einen Fluidstrom mit einfachen Mitteln in beliebige Teilerver¬ hältnisse und Teilströme aufteilen. Hierzu weist die Mantelfläche (7) des Stromteilerven-tileinsatzes (2) min- destens eine erste Abzweigöffnung (8) mit einer ersten Abzweigdurch¬ flußfläche (12) und eine zweite Abzweigöffnung (9) mit einer zweiten Abzweigdurchflußfläche (13) auf, wobei die Abzweigdurchflußflächen (12, 13) mit der Hauptdurchflußfläche (5) über einen Strömungspfad in Verbin¬ dung stehen. Das Stromteilerventil (1 ) weist ein Ventilrohr (3) auf, das mindestens eine erste Ventilöffnung (16) mit einer ersten Ventildurch¬ flußfläche (17) und eine zweite Ventil-öffnung (18) mit einer zweiten Ven¬ tildurchflußfläche (19) aufweist, und der Stromteilerventileinsatz (2) ist in Axialrichtung des Ventilrohrs (3) bewegbar.
Abstract:
Es wird ein Rucklauftemperaturbegrenzer (1) angegeben mit einem in einer Hauptrichtung (4) verlaufenden Stromungspfad, in dem eine temperaturabhangig arbeitende Drosseleinrichtung (2) angeordnet ist, die eine Feder (12) aufweist, die einen Hullkorper bildet, dessen Wand mindestens eine Lucke (17) zwischen Federabschnitten (16) aufweist, deren Gröβ veranderbar ist. Man möchte den Aufbau eines Rucklauftemperaturbegren-zers einfach gestalten. Hierzu ist vorgesehen, daβ der Stromungspfad durch die Lucke (17) hindurch verlauft.