Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung saurer oder basischer ionischer Flüssigkeiten (IL) der allgemeinen Formel (I), [A] + (1/n) * [Y] n- , worin [A]+ für ein quartäres Ammonium-Kation und (1/n) * [Y] n- für ein Anionäquivalent eines n-fach geladenen Anions steht, bei dem man der ionischen Flüssigkeit (IL) ein konjugiertes Säure-Base-Paar ausgewählt unter Verbindungen der Formel (II) zusetzt, [A] + [X] - , worin [A] + die für die ionische Flüssigkeit gegebene Bedeutung aufweist und [X] - für eine konjugierte Base steht.
Abstract:
Verwendung von 1, 3 substituierten Imidazoliumsalzen der Formel (I) worin R1 und R3 unabhängig voneinander für einen organischen Rest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen R2, R4,und R5 unabhängig voneinander für ein H-Atom oder für einen organischen Rest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen, wobei R4 und R5 auch zusammen einen aliphatischen oder aromatischen Ring ausbilden können, X für ein Anion mit einem pK B-Wert kleiner 13 (gemessen bei 25°C, 1 bar in Wasser oder Dimethylsulfoxid) steht, und n für 1, 2 oder 3 steht, wobei 1-Ethyl-2,3-dimethylimidazoliumacetat und 1-Ethyl-2,3-dimethylimidazoliumacetat-essigsäure komplex als Imidazoliumsalz ausgeschlossen sind als latenter Katalysator für die Härtung von Epoxyverbindungen enthaltenden Zusammensetzungen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten [A] + n [Y] n- , indem ionische Flüssigkeiten, deren Anion ein Halogenid ist [A] + [X] - , mit einer Säure H + n [Y] n- umgesetzt werden, wobei die gebildete Halogenwasserstoffsäure mit einem Amin abgefangen wird und das hierbei gebildete Ammoniumhalogenid abgetrennt werden kann.
Abstract:
Mono- und Bisacylphosphinderivate gemäss Formel (I), worin X einen Spacer und RG eine radikalisch oder kationisch polymerisierbare Gruppe oder eine Gruppe, die in Wechselwirkung mit dem sich bildenden Polymer treten kann, bedeutet, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Photoinitiator.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Aminodihalogenphosphinen, Diaminohalogenphosphinen, Triaminophosphinen, Phosphorigsäuresterdiamiden, Aminophosphinen, Diaminophosphinen, Phosphorigsäuresteramidhalogeniden und Aminophosphinhalogeniden unter Abspaltung einer Säure und in Gegenwart einer Hilfsbase, wobei die Hilfsbase b) ein Salz mit der Säure bildet, das bei Temperaturen flüssig ist, bei denen das Wertprodukt während der Abtrennung des Flüssigsalzes nicht signifikant zersetzt wird und c) das Salz der Hilfsbase mit dem Wertprodukt oder der Lösung des Wertproduktes in einem geeigneten Lösungsmittel zwei nicht mischbare flüssige Phasen ausbildet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Hydrolysestabilität ionischer Flüssigkeit (IL), bei dem man einer ionischen Flüssigkeit (IL) wenigstens ein tertiäres Amin oder eine von der ionischen Flüssigkeit (IL) verschiedene quartäre Ammoniumverbindung zusetzt.
Abstract:
A binder-consolidated cellulose bead or lignocellulose bead (referred to as consolidated bead for short), obtainable by - mixing of cellulose or lignocellulose beads with a binder and subsequent crosslinking of the binder.
Abstract:
The present invention relates to a method for modifying the structure of a cellulose material, wherein said material is brought in contact with a liquid treatment medium that comprises at least one ionic liquid.
Abstract:
Verfahren zur Abtrennung von Säuren aus Reaktionsgemischen mittels einer Hilfsbase, wobei die Hilfsbase b) ein Salz mit der Säure bildet, das bei Temperaturen flüssig ist, bei denen das Wertprodukt während der Abtrennung des Flüssigsalzes nicht signifikant zersetzt wird und c) das Salz der Hilfsbase mit dem Wertprodukt oder der Lösung des Wertproduktes in einem geeigneten Lösungsmittel zwei nicht mischbare flüssige Phasen ausbildet, in dem als Hilfsbase ein Alkylimidazol verwendet wird, das eine Löslichkeit in 30 Gew%iger Natriumchloridlösung bei 25 °C von 10 Gew% oder weniger und dessen Hydrochlorid einen Schmelzpunkt unter 55 °C aufweist.