Abstract:
The invention relates to a method for controlling rusting in leguminous plants by the application of orysastrobin. The invention also relates to mixtures of orysastrobin with a fungicidal active ingredient II of the group of azols, acylalanines, amine derivatives, anilinopyrimidines, dicarboximides, dithio-carbamates, heterocyclic compounds, phenyl pyrrols, cinnamic acid amides, and the like, or other fungicides according to the description. The invention further relates to agents and seeds containing said mixtures.
Abstract:
Verfahren zur Bekämpfung des Rostbefalls bei Leguminosen durch Anwendung von Orysastrobin, Mischungen von Orysastrobin mit einem fungiziden Wirkstoff II aus der Gruppe der Azole, Acylalanine, Aminderivate, Anilinopyrimidine, Dicarboximide, Dithiocarbamate, heterocylischen Verbindungen, Phenylpyrrolen, Zimtsäureamide, und Analoge, oder sonstigen Fungiziden gemäß der Beschreibung sowie Mittel und Saatgut enthaltend diese Mischungen.
Abstract:
The inventive fungicide mixtures contain as active components 1) a of formula (I) and 2) at least one component of formula (II), wherein variables have the following meanings: A is O or N, B is N or a direct bond, G is C or N, R
Abstract:
The invention relates to fungicide mixtures containing in the form of active components 1) a triazolopyrimidine derivative of formula (I), wherein the variables have the following meanings: R
Abstract translation:一种杀真菌混合物,其包含作为活性组分1)下式的三唑并嘧啶衍生物我其中各变量具有以下含义:R t
Abstract:
Die Erfindung betrifft 2-Substituierte Pyrimidine der Formel (I), in der Index n und die Substituenten R1 bis R4, sowie L wie in der Beschreibung definiert sind und Y eine Gruppe -O- oder -S- bedeuten, sowie Verfahren zu deren Herstellung, pestizide Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen unter Zuhilfenahme der erfindungsgemäßen Verbindungen.
Abstract:
Substituierte Triazolopyrimidine der Formel (I), in der die Substituenten folgende Bedeutung haben: R 1 Alkyl, Halogencycloalkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Halogencycloalkenyl, Alkinyl, Halogenalkinyl oder Naphthyl, oder ein fünf- oder sechsgliedriger gesättigter, partiell ungesättigter oder aromatischer Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, R 2 Wasserstoff, Alkyl oder eine der bei R 1 genannten Gruppen; R 1 und/oder R 2 können eine bis vier gleiche oder verschiedene Gruppen R a tragen: R a Chlor, Brom, Iod, Cyano, Nitro, Hydroxy, Alkyl, Alkylcarbonyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylamino, Di-alkylamino, Alkenyl, Cycloalkenyl, Alkenyloxy, Halogenalkenyloxy, Alkinyl, Halogenalkinyl, Alkinyloxy, Halogenalkinyloxy, Cycloalkoxy, Cycloalkenyloxy, Oxyalkylenoxy, Naphthyl, fünf- bis zehngliedriger gesättigter, partiell ungesättigter oder aromatischer Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei diese aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Gruppen ihrerseits gemäß der Beschreibung substituiert sein können; und X Halogen; Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, sie enthaltende Mittel sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Triazolopyrimidin-Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen sowie Pflanzenschutzmittel, die derartige Verbindungen als wirksamen Bestandteil enthalten.In Formel I haben X, Y, L, m, Ar und A die folgenden Bedeutungen:X Halogen, Cyano, C 1 -C 4 -Alkyl, C 1 -C 4 -Halogenalkyl, C 1 -C 4 -AIkoxy oder C,-C 4 -Halogenalkoxy; Y Halogen, C 1 -C 4 -Alkyl oder C 1 -C 4 -Halogenalkyl; unabhängig voneinander Halogen, C 1 -C 6 -Alkyl, C 2 -C 6 -Alkenyl, C1-C 6 -Halogenalkyl, C 1 -C 6 -AIkoxy, C 1 -C 6 -Halogenalkoxy, Nitro, Amino, NHR, NR 2 , Cyano, S(=O) n A' oder C(=O)A 2 ; M 0, 1, 2, 3 oder 4; A für eine chemische Bindung oder eine Gruppe CR 4 R 5 steht; Ar für Phenyl oder einen 5- oder 6-gliedrigen heteroaromatischen Rest steht, der 1, 2 oder 3 unter O, S und N ausgewählte Heteroatome als Ringglieder aufweist, worin Phenyl und der heteroaromatische Rest einen ankondensierten Benzolring aufweisen können und 1, 2, 3, 4 oder 5 Substituenten R a aufweisen können; . R' bis R 3 haben die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen.
Abstract:
The invention relates to 5,6-dialkyl-7-amino-triazolopyrimidines of formula (I), in which the substituents are defined as follows: R represents alkyl or alkoxyalkyl; R represents alkyl, R and/or R being substituted according to the description. The invention also relates to a method for producing said compounds, to agents containing the latter and to their use for controlling plant-pathogenic fungi.
Abstract:
Fungizide Mischungen, enthaltend als aktive Komponenten 1) das Triazolopyrimidinderivat der Formel I, und 2) mindestens ein Biphenylamid der Formel II, in der die Variablen folgende Bedeutung haben: A Oxathiin- oder 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und/oder ein Schwefel- oder Sauerstoffatom, wobei A gemäß der Beschreibung substituiert sein kann; R1 Wasserstoff, Alkyl, Alkylcarbonyl oder eine über Carbonyl gebundene Gruppe A; Ra,Rb Halogen, Cyano, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxycarbonyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Formyl, Alkylen- oder Alkenylen, welches zwei benachbarte Kohlenstoffatome verbindet; m 0, 1, 2, 3, 4 oder 5; n 0, 1 oder 2; in einer synergistisch wirksamen Menge, Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen mit Mischungen der Verbindung I mit einer Verbindung II und die Verwendung der Verbindung I mit Verbindungen II zur Herstellung derartiger Mischungen sowie Mittel, die diese Mischungen enthalten.
Abstract:
Fungizide Mischungen, enthaltend als aktive Komponenten 1) ein Triazolopyrimidinderivat der Formel I, in der die Variablen folgende Bedeutung haben: R 1 Alkyl, Halogenalkyl oder Alkenyl; R 2 Wasserstoff oder eine der bei R 1 genannten Gruppen; R 1 und R 2 können auch gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte Alkylenkette bilden; L Fluor, Chlor oder Brom; m 2 oder 3; und 2) einen oder mehrere Hemmstoffe der Gibberellinbiosynthese (II) und/oder des Auxintransports (III); in einer synergistisch wirksamen Menge, Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen mit Mischungen von Verbindungen der Formel I und Hemmstoffen II und/oder III durch Verwendung der erfindungsgemäßen Mischungen und die Verwendung der Verbindungen I mit Hemmstoffen II und/oder III zur Herstellung derartiger Mischungen sowie Mittel, die diese Mischungen enthalten.