Abstract:
An automatic actuation of a closing element (1; 2) of a vehicle (10) is described. An object is detected here by means of an optical sensor (5). The closing element (1; 2) is actuated in dependence on the detecting of said object. It is checked with the optical sensor (5) whether, when the closing element (1; 2) is actuated, an obstacle is located in a path of movement of the closing element (1; 2). The actuation of the closing element (1; 2) is interrupted if the optical sensor (5) detects an obstacle in the path of movement of the closing element (1; 2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Scharnier (5, 6) für eine Tür (4) eines Hausgeräts (1), mit einem Scharnier-Grundkörper (18) und einem damit verbundenen und relativ dazu schwenkbaren Scharnierschwert (20), wobei an dem Scharnier-Grundkörper (18) ein Übertragungselement (22) drehbar gelagert ist, welches mit einem Betätigungsgeber (24) derart gekoppelt ist, dass dieser abhängig von der Relativbewegung zwischen dem Scharnierschwert (20) und dem Scharnier-Grundkörper (18) eine Relativbewegung zum Scharnierschwert (20) ausführt. Die Erfindung betrifft auch eine Tür (4), ein Hausgerät (1) und ein Verfahren zum Betätigen eines Türgriffs (17).
Abstract:
A door assembly (1), in particular for a helicopter, has a post (6); a door (8) fitted to the post by a first and second hinge (28, 27) arranged on an outer wall (31) of the post (6), so as to rotate about a hinge axis (9) to open and close a door opening (3); and an emergency release device (50) having a release handle (51), and a rod (44) which extends through the post (6) along a release axis (45) substantially perpendicular to the hinge axis (9), rotates axially, in response to operation of the release handle (51), from a first to a second angular position to detach the door (8) from the post (6), and is fixed at one axial end (43) to the first hinge (28); the release handle (51) being connected to the rod (44) to rotate together with the rod (44) about its release axis (45).
Abstract:
A refrigerator is provided. The refrigerator may include an opening device which facilitates the opening of a door of the refrigerator. The opening device may be linked to a handle provided on an exterior surface of the door. The opening device may be installed within the door and protrude rearward, and may be linked to the handle such that manipulation of the handle initiates operation of the opening device to space the door apart from a cabinet of the refrigerator.
Abstract:
A multi-function camera system comprises a camera fixed to a vehicle component on a side of a vehicle for photographing a side area of the vehicle; a condition determination unit for determining execution conditions of a plurality of function units; an obstacle detection unit to function based on a determination result from the condition determination unit for detecting, through image recognition, an obstacle present in the vicinity of the vehicle or approaching the vehicle based on a captured image of the camera; and an individual authentication unit to function based on the determination result from the condition determination unit for ascertaining, through the image recognition, whether or not a person having reached the vehicle matches with a user who has been registered at the vehicle beforehand based on the captured image of the camera.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für eine motorisch verstellbare Kraftfahrzeugtür (1') oder -klappe, mit einem Planetengetriebe (2) und einer Bremsvorrichtung (3) mit einer Bremse (4), wobei das Planetengetriebe (2) eine Antriebswelle (5), eine Abtriebswelle (6), ein Sonnenrad (7), einen Planetenradträger (8) mit Planetenrädern (9) und ein Hohlrad (10) aufweist, wobei die Antriebswelle (5) motorisch antreibbar ist und wobei die Abtriebswelle (6) mit der Kraftfahrzeugtür (1') oder -klappe antriebstechnisch gekoppelt ist, wobei eines der Elemente Sonnenrad (7), Planetenradträger (8) und Hohlrad (10) mit der Antriebswelle (5) gekoppelt ist, ein zweites der Elemente Sonnenrad (7), Planetenradträger (8) und Hohlrad (10) mit der Abtriebswelle (6) gekoppelt ist und das dritte der Elemente Sonnenrad (7), Planetenradträger (8) und Hohlrad (10) mittels der Bremse (4) bremsbar bzw. blockierbar ist, wobei das dritte der Elemente Sonnenrad (7), Planetenradträger (8) und Hohlrad (10) in einer ersten Stellung der Bremse (4) - Lüftstellung - nicht gebremst bzw. blockiert ist und in dieser Stellung die Kraftfahrzeugtür (1') oder -klappe von Hand unbehindert von der Antriebsvorrichtung verstellbar ist und wobei das dritte der Elemente Sonnenrad (7), Planetenradträger (8) und Hohlrad (10) in einer zweiten Stellung der Bremse (4) - Bremsstellung - gebremst bzw. blockiert ist und dadurch die Antriebswelle (5) mit der Abtriebswelle (6) gekuppelt ist, so daß in dieser Stellung die Kraftfahrzeugtür (1') oder -klappe motorisch verstellbar ist, wobei die Bremsvorrichtung (3) einen von dem die Antriebswelle (5) antreibenden Antrieb separaten Bremsantrieb (4') für die Bremse (4) aufweist und wobei die Bremse (4) mittels des Bremsantriebs (4') zumindest von einer der beiden Stellungen in die andere der beiden Stellungen verstellbar ist. Es wird vorgeschlagen, daß die Bremse (4) mittels einer Schwenkachse (13) an einem Ende (14) schwenkbar gelagert ist und daß die Bremse (4) einen kreisbogenförmigen Bügel aufweist, dessen Innenumfang an den Außenumfang des dritten der Elemente Sonnenrad (7), Planetenradträger (8) und Hohlrad (10), vorzugsweise an den Außenumfang des Hohlrades (10), angepaßt ist.
Abstract:
Ein Kraftfahrzeug hat ein verstellbares Fahrzeugteil, eine Betätigungseinrichtung (18) zum automatischen Verstellen des Fahrzeugteils zwischen einer Offen- und einer Schließstellung und einen kapazitiven Näherungssensor (19), der einen Teil eines Außenbereichs des Kraftfahrzeugs auf die Anwesenheit eines Körperteils eines Benutzers überwacht. Ferner weist das Kraftfahrzeug ein Zugangsberechtigungsmittel (5) und eine Detektionseinrichtung (6) auf, mittels der das Vorhandensein des Zugangsberechtigungsmittels (5) berührungslos in einem Umgebungsbereich detektierbar ist. Der Näherungssensor (19), die Detektionseinrichtung (6) und die Betätigungseinrichtung (18) sind mit einer Steuereinrichtung (15) verbundenen, die derart ausgestaltet ist, dass ein das Verstellen des Fahrzeugsteils auslösendes Betätigungssteuersignal erzeugt wird, wenn der Näherungssensor (19) die Anwesenheit des Körperteils und die Detektionseinrichtung (6) das Vorhandensein des Zugangsberechtigungsmittels (5) detektieren. Die Steuereinrichtung (15) steht derart mit einer Schalteinrichtung (7) in Steuerverbindung, dass die Detektionseinrichtung (6) eingeschaltet wird, wenn der Näherungssensor (19) die Anwesenheit des Körperteils in dem Teil des Außenbereichs (21) detektiert.
Abstract:
Système de verrouillage/déverrouillage et/ou d'ouverture d'un ouvrant (C) de véhicule automobile comportant, sur le véhicule, une unité de gestion commandant des moyens de verrouillage/déverrouillage et/ou d'ouverture de l'ouvrant, ainsi que des moyens reliés à l'unité des gestion qui sont aptes à détecter la proximité de l'utilisateur, caractérisé en ce que ces moyens (17) sont des moyens disposés sur la poignée (11), aptes à détecter la présence de la main de l'utilisateur sur ladite poignée (11) ou au voisinage immédiat de celle-ci.
Abstract:
Système de déverrouillage et/ou d'ouverture d'un ouvrant (C) de véhicule automobile comportant une unité de gestion (2), des moyens d'émission/réception (3) reliés à ladite unité de gestion (2), un transpondeur (4) porté par l'utilisateur, les moyens d'émission/réception (3) du véhicule comportant au moins une antenne (5a, 5b) située sur l'ouvrant (C) ou à proximité de celui-ci, lesdits moyens d'émission/réception (3) ne dialoguant avec le transpondeur (4) que lorsque celui-ci est situé dans le voisinage immédiat de ladite antenne (5a, 5b), l'unité de gestion commandant le déverrouillage et/ou l'ouverture de l'ouvrant (C) lorsque le transpondeur (4) est présenté selon une séquence prédéterminée à l'antenne ou aux antennes (5a, 5b) des moyens d'émission/réception (3) du véhicule.