Abstract:
Fuel mixtures with a cetane number of at least 35 are provided, comprising a) a typical light cycle oil (LCO) fraction with a boiling point in the range from 140 o C to 460 o C and a content of aromatic hydrocarbons of at least 50%, by weight, as component A, b) polyoxymethylene dialkyl ethers of the formula RO(CH 2 O) n R, where n=2-10, and R=C 1 -C 4 -alkyl, as component B.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Wassereintritten und dadurch resultierende Korrosion in Anlagen zur Herstellung von Isocyanaten durch Umsetzung von Phosgen mit einem oder mehreren primären Aminen in einem Lösungsmittel. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung solcher Isocyanate, in deren Aufarbeitungsteil an definierten Stellen Sonden zur Überwachung von Korrosion angeordnet sind.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Roh-Trioxan (1) mit einer Konzentration im Bereich von 50 bis 75 Gew.-% Trioxan, durch Trimerisieren von Formaldehyd aus einer wässrigen Formaldehyd-Lösung (2) in Gegenwart eines sauren Katalysators (3) und destillative Aufkonzentrierung des Trioxans aus dem Reaktionsgemisch der Trimerisierung, das dadurch gekennzeichnet ist, dass -die Trimerisierung des Formaldehyds und die Aufkonzentrierung des Trioxans aus dem Reaktionsgemisch der Trimerisierung einer einzigen Kolonne (K) durchgeführt werden, die -durch ein horizontales Trennblech (T) in einen unteren Kolonnenbereich (A) und einenoberen Kolonnenbereich (B) getrennt ist, wobei der untere Kolonnenbereich (A) und der obere Kolonnenbereich (B) über eine externe Dampf-und eine externe Flüssigkeitsleitung verbunden sind, und wobei -im unteren Kolonnenbereich (A) bei einem Druck zwischen 1 und 5 bar eine Reaktivdestillation durchgeführt wird, wobei das Formaldehyd zu Trioxan trimerisiert und das Trioxan im Reaktionsgemisch bis zur Löslichkeitsgrenze des Formaldehyds aufkonzentriert wird, und -im oberen Kolonnenbereich (B) bei einem Druck zwischen 200 und 900 mbar eine Destillation durchgeführt wird, wobei das Trioxan zu Roh-Trioxanmit einer Konzentration im Bereich von 50 bis 75 Gew.-% aufkonzentriert wird.
Abstract:
Diese Aufgabe wurde gelöst durch ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten umfassend die Schritte: Einleiten einer Lösung bzw. Suspension von Aminen bzw. deren Salzen (Eduktstrom 1 ) durch einen ersten Einlass und einer Phosgenlösung (Eduktstrom 2) durch einen zweiten Einlass in eine zylinderförmige Mischkammer mit rotierenden Einbauten zur Erzeugung einer Filmströmung am Mantel der zylinderförmigen Mischkammer; Umsetzen der Amine mit Phosgenen in der zylinderförmigen Mischkammer; Ausleiten des Produktgemisches durch einen Auslass, wobei der erste Einlass und der zweite Einlass, sowie der Auslass über den Umfang der zylinderförmigen Mischkammer aufeinanderfolgend so angeordnet sind, dass der Winkelabstand des Auslasses vom zweiten Einlass in Drehrichtung der rotierenden Einbauten etwa 90° bis 300° beabstandet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl "n" der rotierenden Einbauten im Bereich von ± 50 % um den nachfolgend definierten Wert gewählt wird: (I) wobei V den Gesamtvolumenstrom der Eduktströme (Eduktstrom 1 + Eduktstrom 2), V Kammer das Volumen der zylinderförmigen Mischkammer und v das Verhältnis von Rotordurchmesser zum Durchmesser der zylinderförmigen Mischkammer ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpentan-1,5-diisocyanat, so hergestelltes 2-Methylpentan-1,5-diisocyanat und dessen Verwendung.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten durch Phosgenierung von Aminen, wobei man Phosgen und Amin in mindestens 2 parallel geschalteten Mischkammern in Kontakt bringt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten aus natürlichen Rohstoffquellen, bei dem man, ausgehend von einem Biomassematerial, eine Zusammensetzung herstellt, die niedermolekulare Aromaten enthält, die pro Molekül wenigstens eine Hydroxygruppe oder wenigstens eine Alkoxygruppe aufweisen (Oxyaromaten), diese Oxyaromaten zu den entsprechenden aromatischen Aminen umsetzt und, gegebenenfalls nach einer Kondensation mit Formaldehyd, weiter mit Phosgen zu isocyanatgruppenhaltigen Verbindungen umsetzt.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein mehrstufiges Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von organischen, destillierbaren Polyisocyanaten, vorzugsweise von Diisocyanaten, besonders bevorzugt von aliphatischen oder cycloaliphatischen Diisocyanaten, durch Umsetzung der entsprechenden organischen Polyamine mit Kohlensäurederivaten und Alkoholen in niedermolekulare monomere Polyurethane und deren thermische Spaltung, bei dem an bestimmten Reaktionsstufen die hergestellten Polyisocyanate und unverwertbaren Rückstände abgetrennt und wiederverwendbare Neben- und Zwischenprodukte in Vorstufen zurückgeführt werden.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes mehrstufiges Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Diisocyanaten durch Umsetzung der korrespondierenden Diamine mit Kohlensäurederivaten und Alkoholen in niedermolekulare monomere Urethane und deren thermische Spaltung.
Abstract:
The present invention relates to a process for the production of isocyanates, preferably diisocyanates and polyisocyanates of the diphenylmethane series (MDI), by reacting an amine with phosgene in the liquid phase or in the gas phase to form the corresponding isocyanates, subsequent removal of the solvent in at least two steps to obtain at least two solvent streams, individual treatment of the at least two solvent streams, and recirculation of at least a portion of the solvent streams.