Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Differential-Exzentergetriebe mit zwei relativ zueinander drehbaren Abtriebselementen (3, 4), wobei - ein durch ein Antriebselement (2) antreibbares Taumelrad (1) mit zwei hintereinander angeordnete Außenverzahnungen (z1, z2) mit unterschiedlichen Teilkreisdurchmessern - der ersten Außenverzahnung (z1) erste Abtriebselement (3) mit einer zu der ersten Außenverzahnung (z1) korrespondierenden ersten Innenverzahnung (z3) und - der zweiten Außenverzahnung (z2) das zweite Abtriebselement (4) mit einer zu der zweiten Außenverzahnung (z2) korrespondierenden zweiten Innenverzahnung (z4) zugeordnet ist und wobei - das erste und das zweite Abtriebselement (3, 4) ausgangsseitig gegenüber dem Antriebselement angeordnet und auf einer gemeinsamen zweiten Längsachse (A2) drehbar gelagert sind, die exzentrisch zur ersten Längsachse (A1) des Taumelrades (1) angeordnet ist und - wobei sich die Drehzahl der Abtriebe (3, 4) in Abhängigkeit des anliegenden Drehmomentes einstellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fußpunktverstellung für Fahrzeugfederungen und findet insbesondere für einen Wank- und Nickausgleich sowie einen Niveauausgleich Anwendung. Bei dieser Fußpunktverstellung für Fahrzeugfederungen ist eine, eine Federlängsachse aufweisende, Fahrzeugfeder (1) zwischen zwei Federaufnahmen (2, 3) befestigt, und wenigstens eine Federaufnahme ist in Richtung der Federlängsachse über stabförmige, an beiden Enden gelenkig gelagerte Koppelelemente (7), verstellbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schwenkmotor bestehend aus einem Gehäuse (13), welches beidseitig durch Deckel (14, 15) verschlossen ist und mit wenigstens einem im Gehäuse (13) axial bewegbarem ersten Kolben (1.1) und Druckmittelanschlüssen, die zu Druckräumen vor und hinter dem ersten Kolben (1.1) reichen und mit einer Drehwelle (10), die durch eine Axialbewegung des Kolbens (1.1) in Rotation versetzbar ist. Erfindungsgemäß ist zwischen dem ersten Kolben (1.1) und der Drehwelle (10) wenigstens eine, an ihren beiden Enden kugelgelenkig gelagerte und bei Axialbewegung des Kolbens (1.1) ein Drehmoment auf die Drehwelle (10) übertragende, Koppel (7) angeordnet.
Abstract:
The invention relates to a torsional vibration damper (1) having a damping element disposed between a first element (4) and a second element (5), wherein the first element and the second element can rotate relative to each other. Said damper has or does not have a coupling part (3) that is located in a housing (2) and is axially displaceable along an axis (A) between the first and the second element, wherein: a) the coupling part displaces along the axis (A) against the spring force of at least one spring element (6, 7) and/or b) the coupling part displaces along the axis (A) against a medium acting on both sides of the coupling part, wherein the medium is located in internally or externally location partial spaces. Or that: in a design of the damping element having or not having the coupling part, c) compliant elements are integrated in third coupling elements and the coupling elements are connected to the first and the second element.
Abstract:
Disclosed are 2-amino-4-oxo-4H-benzopyrans (I) (in which m = 0, 1 or 2; and R1 to R4 are as defined in the description), as well as salts of compound (I), and herbicides containing the 2-(4-heteroaryloxy)- and 2-(4-aryloxy) phenoxyacetic acid derivatives and/or cyclohexenone derivatives as herbicidally active substances, and 2-amino-4-oxo-4H-benzopyrans (I') as antidotes.