Abstract:
A pumping system (1) comprising a pump (2) having an electrical drive motor (4) and a control unit (6) configured to control the speed of the electrical drive motor (4). The control unit (6) is configured to receive position information data (8) and/or to process position information data (8) on the basis of received data (24). The control unit (6) is adapted to control the pump (2) on the basis of the received or processed position in- formation data (8).
Abstract:
Dosierpumpenaggregat mit einem Dosierraum (6), einem diesen begrenzenden, durch einen Verdrängerantrieb (22) bewegbaren Verdrängerkörper sowie einer Steuereinrichtung (30) zum Ansteuern des Verdrängerantriebs. Die Steuereinrichtung ist derart ausgebieldet, dass sie zumindest in einem bestimmten Betriebszustand den Verdrängerantrieb derart ansteuert, dass ein Hub, insbesondere Druckhub, des Verdrängerkörpers mit einer ersten geringen Hubgeschwindigkeit begonnen wird und im weiteren Verlauf des Hubes (36) die Hubgeschwindigkeit auf eine zweite erhöte Hubgeschwindigkeit erhöht wird. Verfahren zur Steuerung des Verdrängerantriebs eines solchen Dosierpumpenaggregates.
Abstract:
The invention refers to a rotor can for a wet running electric motor wherein the rotor can comprises an inner layer (2) made from a thermoplastic material which is at least partly surrounded by a supporting layer (4) in form of a thermoplastic tape layer attached to the outside of the inner layer (2) and a pump unit comprising an electric wet running motor with such a rotor can.
Abstract:
Das Verfahren dient zur Ermittlung von charakteristischen Werten eines in einer Anlage eingebundenen elektromotorisch angetriebenen Kreiselpumpenaggregats mit Drehzahlsteller anhand elektrischer Größen des Motors und des von der Pumpe erzeugten Drucks, bei dem nacheinander mindestens zwei unterschiedliche Betriebspunkte der Pumpe angefahren werden, wobei die Fördermengen in den angefahrenen Betriebspunkten anlagenseitig ermittelt und die charakteristischen Werte damit bestimmt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spritzgießen eines Pumpenlaufrades (1) aus Kunststoff, bei welchem die Kerne, welche die Strömungskanäle (8) im Inneren des Laufrades (1) definieren, jeweils aus zumindest zwei Kernteilen (26, 30) gebildet sind, von denen nach dem Spritzgießen zunächst ein erster Kernteil (26) aus dem Strömungskanal (8) herausgezogen wird und anschließend vor oder während des Herausziehens eines zweiten Kernteils (30) eine zusätzliche Relativbewegung zwischen Laufrad (1) und Kernteil (30) in einer Richtung quer zur Ziehrichtung des zweiten Kernteiles (30) erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpenaggregat mit einem elektrischen Antriebsmotor (4) und einer einen Frequenzumrichter (8) aufweisenden Steuereinrichtung (6) zur Drehzahlsteuerung des Antriebsmotors (4), wobei die Steuereinrichtung (6) derart ausgebildet ist, dass in zumindest einem Steuerbereich (S3) eine Feldschwächung in dem Antriebsmotor (4) erzeugt wird, durch welche die Drehzahl des Antriebsmotors (4) erhöht wird.
Abstract:
The present invention relates to a unit and a method for exposing fluid, typically being a liquid, to treatment. The invention relates in particular to a fluid treatment unit with a flow passage through which fluid may flow while being exposed to radiation emitted from an ultrasound source. The fluid treatment unit further comprises one or more total pressure increasing means for increasing the total pressure of fluid at least locally in the fluid treatment unit and a casing which encapsulates the flow passage and the one or more total pressure increasing means.
Abstract:
The present invention relates to a heat exchanger (1) arranged for heat exchange between a first (F1) and a second fluid (F2). The heat exchanger comprises: first (5a) and a second (5b) tube, the first and second tube being adapted for fluid conduction of the first fluid and the second fluid, respectively, through the heat exchanger, and a first rotatable impeller (3, 3a) being arranged to so that the first fluid flowing into the first tube comprises a spiraling flow pattern (S1) having an axial velocity component (Va_1) and a tangential velocity component (Vt_1). The heat transfer can be dynamically changed during operation by changing the swirl pattern by changing the rotational velocity of the rotating impeller and/or a flow rate of the first and/or the second fluid through the heat exchanger. This is achieved by effectively de-coupling the local fluid velocity in the heat exchanger with the fluid flow rate trough the heat exchanger by having a relatively high swirl number S in the heat exchanger.
Abstract:
Das Pumpenaggregat ist schwimmfähig und weist einen elektrischen Antriebsmotor (16), eine davon angetriebene Kreiselpumpe und ein den Antriebsmotor (16) und die Kreiselpumpe aufnehmendes Aggregatsgehäuse (2) auf. Darüber hinaus weist das Pumpenaggregat mindestens eine im Schwimmzustand unter der Flüssigkeitsoberfläche (6) angeordnete Einlassöffnung (8) und mindestens eine Auslassöffnung (10, 12) auf. Das Aggregatgehäuse (2) ist so ausgebildet und angeordnet, dass es bei Erreichen einer Aufstandsfläche (44) seine Ausrichtung gegenüber der Schwimmlage verändert, wobei innerhalb des Aggregatgehäuses (2) lagegesteuerte Schaltmittel vorgesehen sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat mit einer Pumpe (4) und einem elektrischen Antriebsmotor (6) sowie einer elektronischen Steuereinrichtung (8), wobei die elektronische Steuereinrichtung (8) ein Drehrichtungserkennungsmodul (14) zum Erkennen der korrekten Drehrichtung (CW, CCW) des Antriebsmotors (6) und der Pumpe (4) aufweist, welches Mittel (22, 24) zum Erfassen zumindest eines Leistungskennwertes (H, Q, P) des Pumpenaggregates aufweist und derart ausgestaltet ist, dass es bei Drehung des Antriebsmotors (6) zumindest einen Leistungskennwert (H, Q, P) erfasst und durch Auswertung des Leistungskennwertes (H, Q, P) die korrekte Drehrichtung ermittelt.