Abstract:
Durch eine modifizierte innere keramische Anbindungsschicht aus Zirkonoxid und Aluminiumoxid wird die Anbindung und die Lebensdauer eines keramischen Wärmedämmschichtsystems verbessert.
Abstract:
The invention relates to a component (6) with a substrate (2) and a protective layer (9), which consists of an intermediate NiCoCrAlY layer zone (7) on or near the substrate (2) and an outer layer zone (8) arranged on the intermediate NiCoCrAlY layer zone (7), wherein the outer layer zone (8) posses the structure of the phase β-NiAl and comprises (in wt%) : 17% - 23% Al, 35% - 45% Co, and Ni balance.
Abstract:
Zur Verbesserung sowohl der Oxidationsbeständigkeit als auch der thermomechanischen Beständigkeit wird eine zweilagige MCrAlX-Schicht vorgeschlagen, bei dem sich die Gehalte von Nickel und Kobalt aber auch Cr, Al und Y deutlich unterscheiden.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche (23) einer potentiell brennstoffführenden Komponente (3, 20) einer Turbine, insbesondere einer Gasturbine, offenbart, worin die Oberfläche (23) mittels chemischer Gasphasenabscheidung zunächst mit einer Titannitrid-Schicht (21) und anschließend mit einer α-Aluminiumoxid-Schicht (22) beschichtet wird. Zudem wird ein Turbinenbauteil (3, 20), beispielsweise ein Bauteil einer Gasturbine, beschrieben, welches einen Grundwerkstoff und eine potentiell brennstoffführende Oberfläche (23) umfasst. Die Oberfläche (23) weist eine Titannitrid umfassende Zwischenschicht (21) und eine α- Aluminiumoxid umfassende Deckschicht (22) auf.
Abstract:
Haftmittelschichten werden oft in Wärmedämmschichten verwendet, um die Anbindung einer äußeren keramischen Schicht zu einem metallischen Substrat zu verbessern. Das System lässt sich dadurch optimieren, dass eine verbesserte Haftvermittlerschicht erzeugt wird, die zu einem homogeneren Oxidwachstum führt.
Abstract:
Erfindungsgemäß wird eine Schutzschicht auf Nickelbasis mit hohem Anteil von Chrom (Cr) und optional Silizium (Si) und/oder Yttrium (Y) vorgeschlagen, die als Schutzschicht gegen die Tieftemperaturkorrosion von nickel- oder kobaltbasierten Legierungen verwendet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reparatur eines Bereichs einer Wärmedämmschicht (4) auf einem Bauteil (1), die aus einer auf dem Bauteil (1) aufgebrachten MCrAlY-Haftvermittlerschicht und einer darauf liegenden Keramikschicht besteht, bei dem die Wärmedämmschicht (4) im Reparaturbereich (5) entfernt, die Form und Größe des Reparaturbereichs (5) nach der Entfernun der Wärmedämmschicht bestimmt, eine MCrAlY-Folie (6) mit der Form und Größe des Reparaturbereichs hergestellt, die MCrAlY-Folie (6) auf das Bauteil (1) den Reparaturbereich (5) vollständig bedeckend aufgelegt, die MCrAlY-Folie (6 zur Anbindung an das Bauteil (1) einer Wärmebehandlung unterzogen und die dem Bauteil abgewandte Seite der MCrAlY-Folie (6) mit einer Keramik beschichtete wird.
Abstract:
The invention relates to a component (6) with a substrate (2) and a protective layer (9), which consists of an intermediate NiCoCrAlY layer zone (7) on or near the substrate (2) and an outer layer zone (8) arranged on the intermediate NiCoCrAlY layer zone (7), wherein the outer layer zone (8) posses the structure of the phase β-NiAl and comprises (in wt%): 17% - 23% Al, 6% - 11% Co, and Ni balance.
Abstract:
NiCoCrAl-Schichten sind als Korrosionsschutzschichten aus dem Stand der Technik bekannt. Neben der Zusammensetzung, neben den Anteilen der Hauptlegierungselemente Nickel, Kobalt, Chrom sowie Aluminium wird das Korrosionsverhalten durch Zugabe von Korrosionsverbesserern, wie z.B. Yttrium bestimmt. Erfindungsgemäß werden weitere Korrosionsverbesserer vorgeschlagen, die das Korrosionsschutzverhalten deutlich verbessern.