Abstract:
Un analyseur compact de biochimie sèche sur échantillons sanguins intègre sur un même châssis (11): - une chambre de mesure (20) adaptée à recevoir un rotor consommable (13) comportant des micro-cuves (13A, 13B) contenant des réactifs secs, - un module de dilution numérique (21) à un ratio fixe ou variable défini en fonction de l'espèce de l'échantillon à analyser, - un module de centrifugation d'échantillon (12) adapté à assurer, à l'intérieur de la chambre de mesure, la centrifugation de ce rotor et son positionnement angulaire, - un module optique adapté à appliquer des faisceaux de lumière à des micro-cuves du rotor, ce module optique comportant une source lumineuse (14) du type flash-lamp et un capteur de lumière de référence (16), - un système électronique de traitement et de commande (23, 24, 25) comportant un lecteur de mémoire externe (26) adapté à lire une mémoire externe transportable (27) contenant au moins des informations caractéristiques d'au moins le rotor consommable en cours d'utilisation.
Abstract:
An apparatus and related method for optical calibration of spectrophotometers is described. The apparatus is a calibration plate including one or more cuvettes filled with solutions of interest. The cuvettes are sealed to prevent evaporation. The cuvettes also possess a compressible component to allow for expansion of the solution and a bubble control apparatus to ensure that the compressible component does not intersect the beam path. A piece of neutral density glass is optionally included in the apparatus to track optical changes of the solutions over time.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kalibriereinrichtung für ein nichtdispersives Infrarot-Fotometer. Sie besteht aus einem System von vier gleichartigen Einzelküvetten (6-9) in paarweiser Anordnung auf einem gemeinsamen Träger (10). Eine Küvettenanordnung befindet sich im Meßbetrieb im optischen Strahlengang und ist mit einem die Strahlung nicht beeinflussenden Gas gefüllt. Die zweite paarweise Küvettenanordnung ist genau gleich aufgebaut und wird im Kalibrierbetrieb in den Strahlengang gebracht.
Abstract:
Eine Meßeinrichtung zur simmultanen Insitu-Bestimmung des spektralen Streu- und Absorptionskoeffizienten, welche auch als Extinktiometer bezeichnet werden kann, weist eine modulierte Lichtquelle und eine den Halbraum umfassende Optik auf, welche einen mehrfach gefalteten Strahlengang mit einem Brennpunkt bzw. Kreuzfleck im Meßvolumen aufweist, und durch die das Meßsignal auf Detektoren projiziert wird. Die auf diese Weise maximal vergrößerten Meßsignale der Streuung werden dann von denjenigen der Absorption getrennt. Das Extinktiometer weist ferner außer einem integrierenden Nephelometer zur Überprüfung auch ein Transmissionsmeßgerät für kleine Transmissionsfaktoren auf. Wegen der geringen räumlichen Abmessungen und der windschlüpfrigen Form des Meßteils des Extinktiometers ist dieses flug- und fahrtüchtig. Aufgrund der Anordnung der Optik ist der Fehler in den Meßwerten im Vergleich zu anderen Geräten, mit denen lediglich der Streukoeffizient bestimmbar ist, vernachlässigbar. Ferner ist der Eichwert während einer Meßphase sowohl automatisch als auch von Hand bestimmbar. Eine Verschmutzung des Geräts durch Meßgas ist durch eine Stabilisierung eines Ringswirbels mittels Leitschaufeln vermindert. Ferner ist eine Störung, die das Gerät auf das strömende Aerosol ausübt, über eine wie eine Spaltflügel wirkende, bügelartige Haube weitgehend eliminiert.
Abstract:
Device for measuring in situ the optical density of a sample in a medium in which the sample is immersed, consisting of one main part (1) in which is located a slot (6) wherein a mobile part (12) can be lodged, an open chamber (14) being formed within said mobile part. The latter (12) moves from an open position for which the medium to be studied circulates in the chamber (14) to a closed position obtained when the mobile part is lodged into the slot of the main part (1), a position in which the chamber and its contents are isolated from the medium to be studied. Measurement is carried out while the device is in the closed position by measuring the optical density of the isolated medium.
Abstract:
In an optical instrument, a fiber optic probe is provided to irradiate a sample with visible NIR and ultraviolet light. Glass fibers carry the visible and NIR light to the probe from a visible and NIR light source and quartz fibers carry ultraviolet light to the probe from an ultraviolet source. Glass fibers carry visible and NIR light emanating from the sample to a spectrometer having a fixed grating and an array of photodetectors to receive the spectrum dispersed by the grating within the spectrometer housing. Amplifiers are also contained in the spectrometer housing severally connected to the photodetectors to amplify the output signals of the photodetectors. The probe is provided with a standard white sample pivotal into position to receive the light from the visible light source. A computer is programmed to provide automatic calibration whenever the temperature within the housing changes more than a predetermined small amount. The automatic calibration is carried out by pivoting the white standard into position and computing calibration values from the resulting photodetector outputs. Automatic calibration is also provided when the ratio of output signals from selected ones of the photodetectors changes by more than a predetermined small percentage.
Abstract:
Ein spektralanalytisches Gasmeßgerät weist eine Strahlungsquelle (36), einen Sendekondensor (19), ein Objektiv (13) und einen Strahlenteiler (11) auf, welcher zumindest einen Teil der von einem Reflektor (40) in sich zurückgeworfenen Strahlung zu einem Polychromator (32) lenkt. Die Sendestrahlung fällt hinter dem Strahlenteiler (11) auf einen zwischen zwei Stellungen verstellbaren Umlenkspiegel (12), welcher das Licht einem Objektivreflektor (13) zuführt. Der Objektivreflektor (13) reflektiert die Strahlung zu einem gegenüber der Strahlungsdurchtrittsöffnung (14) angeordneten Nachführspiegel (15). Es ist wenigstens ein lang- und ein kurzbrennweitiger Objektivreflektor (13) vorgesehen, um in Zusammenwirkung mit dem verstellbaren Umlenkspiegel (12) unterschiedliche Reichweitenbereiche zu gewährleisten.