Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Entladungslampe mit einem Entladungsgefäß (2), wobei an dem Entladungsgefäß (2) ein Indikator (5, 5') zur Erkennung der Betriebsdauer der Lampe (1) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Erkennen einer Betriebsdauer einer Entladungslampe.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Sockel für eine elektrische Lampe (1, 1') mit sich nach außen erstreckenden Kontaktstiften (7, 8; 7', 8') zur elektrischen Kontaktierung der Lampe (1, 1'), wobei die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') zumindest bereichsweise mit einer elektrisch leitfähigen und/oder die Kontaktstifte (7, 8; 7', 8') vor Korrosion schützenden Schicht (11) beschichtet sind. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines Sockels für eine elektrische Lampe.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Lampe mit einem Lampenkolben (2), wobei an dem Lampenkolben (2) eine Sensorik (7) angeordnet ist, welche zur Erfassung von Betriebsparametern der Lampe (1) ausgebildet ist.
Abstract:
Offenbart ist eine Quecksilberdampfentladungslampe mit einem Lampengefäß, in dessen Entladungsraum zumindest ein Amalgamdepot angeordnet ist, wobei ein als gesondertes Bauteil ausgeführter Aufnahmebehälter zur Aufnahme des Amalgamdepots in den Entladungsraum eingebracht ist, der zumindest eine thermisch betätigte Klappe zur Auslasssteuerung von Quecksilberdampf aus dem Aufnahmebehälter in den Entladungsraum und zur gesteuerten Aufnahme von Quecksilberdampf durch das Amalgamdepot aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befüllung eines Blisterstrangs (5) mit Füllgut (4), insbesondere mit pharmazeutischen Produkten wie Tabletten oder ähnlichem, mit einer Speicher- und Abgabeeinrichtung (20) , aus der das Füllgut in Aufnahmen (3) eines Sortierbandes (2) abgegeben werden. Das Sortierband und der Blisterstrang sind derart zueinander geführt, dass bei einem Umlauf des Sortierbandes dessen Aufnahmen mit Näpfen (6) des Blisterstrangs zur Übergabe des Füllguts in Überdeckung gelangen. Vor der Übergabestelle sind eine Sensoreinrichtung (9) zur Überwachung der Befüllung der Aufnahmen und nachgeordnet eine Ausscheideklappe (7) , welche die Aufnahmen mit ihrer offenen Seite passieren, angeordnet. Die Sensoreinrichtung und die Ausscheideklappe sind derart über eine Steuereinrichtung (10) verknüpft, dass bei Erkennen einer Fehlbefüllung einer Aufnahme (3.1) eine Öffnung der Ausscheideklappe so lange erfolgt, bis die Anzahl von Aufnahmen die Ausscheideklappe passiert hat, die der Anzahl von Näpfen eines aus dem Blisterstrang abzutrennenden, mit Füllgut der fehlbefüllten Aufnahme zu befüllenden Blisterstreifens entspricht
Abstract:
Die Erfindung betrifft verbesserte feuchtigkeitsregulierende Verbundstoffe, umfassend ein flächiges Trägermaterial, eine wasserlösliche hygroskopische Substanz und ein in Gegenwart der hygroskopischen Substanz auf das Trägermaterial aufpolymerisiertes wasserabsorbierendes Polymer, das einen Weichmacher enthält, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung zur Feuchtigkeitsregulierung.
Abstract:
The invention relates to fire extinguishing and/or fire-retardant compositions, containing at least one water-absorbing polymer and at least one alkaline salt of a non-polymeric saturated carboxylic acid, to a method for the production thereof and to the use of these compositions for fighting fires or as fire-retardant coatings.
Abstract:
Die Erfindung betrifft wasserabsorbierende Polymere zur Herstellung brandhemmender Zusammensetzungen, enthaltend mindestens ein einpolymerisiertes ethylenisch ungesättigtes, säuregruppentragendes Monomer, wobei die Säuregruppen zu 51 bis 64 mol-% als Carboxylatgruppen vorliegen und die Carboxylatgruppen zumindest teilweise Kaliumionen als Gegenionen aufweisen, Verfahren zur Herstellung der wasserabsorbierenden Polymere sowie die Herstellung brandhemmender Zusammensetzungen und Beschichtungen.
Abstract:
The present invention relates to polymerized hydrogels and processes to make such hydrogels, in particular hydrogel adhesives which are capable of attaching to mammalian skin and can be used in various personal care products, such as waste-management articles, and a variety of functional articles to be worn by a human. The hydrogels described herein are characterized by very low amount of residual starting monomers, impurities, and/or by-products that could be formed during polymerization. Specifically, the hydrogels are made by adding scavengers and/or chain transfer agent prior to polymerization.It has been found, that upon addition of same scavengers the material properties of the polymerized hydrogel differ from the properties of gels polymerized without the scavenger. This is due to the fact, that these specific scavengers act also as chain transfer agents in the radical polymerization.Further studies showed that also chain transfer agents, that are no scanvengers for residual monomer(s), impurities or byproducts influence the material properties of the polymerized hydrogel adhesive.
Abstract:
A transverse sealer (11) on a bag forming and filling machine has two sealing jaws (31, 32) with flat sealing surfaces (33, 34) arranged in a space (16) between two pairs of clamping jaws (12, 13; 14, 15) and a blade (35) to divide the transverse seam produced by the sealing jaws (31, 32) longitudinally. To shield the blade (35) from the heat of the sealing jaws (31, 32), it is arranged separately from said jaws (31, 32) and can be moved in its inoperative position outside the area of movement of the sealing jaws (31, 32). To this end, there is an aperture (46) in one of the clamping jaws (14) to accept the blade (35) in its inoperative position, through which an arm (36) supporting the blade (35) also projects.