Abstract:
Bei einer Auslegereinrichtung mit einem Auslegerkopf (4), einem den Auslegerkopf (4) tragenden Auslegerträger (5), einer zwischen dem Auslegerkopf (4) und dem Auslegerträger (5) wirkenden Druckvorrichtung (6) und einer Auswerte- und Schalteinrichtung (7), bei der mittels der Druckvorrichtung (6) der Auslegerkopf (4) normalerweise in einer Normalstellung gehalten, aber belastend bzw. entlastend gegenüber dem Auslegerträger (5) bewegbar ist, bei der die Auswerte- und Schalteinrichtung (7) ein Sensorelement (8) aufweist und das Sensorelement (8) eine Belastung bzw. Entlastung des Auslegerkopfes (4) feststellt und bei der bei Überschreiten eines Grenzwertes für das Meßsignal des Sensorelements (8) von der Auswerte- und Schalteinrichtung (7) ein Schaltsignal auslösbar ist, ist eine hohe Zuverlässigkeit und einfachste Einstellmöglichkeit mit einer geringstmöglichen Fehleralarmwahrscheinlichkeit verknüpft, indem die Druckvorrichtung (6) einen zwischen einer dem Auslegerträger (5) zugewandten Endfläche des Auslegerkopfes (4) und einer dem Auslegerkopf (4) zugewandten Endfläche des Auslegerträgers (5) angeordneten Biegebalken (9) aufweist und der Auslegerkopf (4) mit seiner Endfläche auf dem freischwebenden Biegebereich (10) des Biegebalkens (9) aufsteht und das Sensorelement (8) als auf die Biegung des Biegebalkens (9) ansprechendes Element ausgeführt und mit dem Biegebaklen (9) verbunden ist.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist eine Antriebsvorrichung (1) für eine Verdunkelungsvorrichtung (2), wie einen Rolladen, eine Jalousie oder eine Markise, mit einem Elektromotor (3), einer diesem zugeordneten Steuereinheit (4) und einer von diesem antreibbaren Abtriebswelle (6), die direkt mit einer Welle (7) der Verdunkelungsvorrichtung (2) drehfest koppelbar ist und insbesondere diese lagert, Diese zeichnet sich dadurch aus, daß sie eine direkt an Netzspannung anschließbare Baueinheit bildet und/oder daß der Elektromotor (3) als Gleichstrommotor, insbesondere Gleichstrom-Kollektormotor, für Netzspannung ausgeführt ist und die Steuereinheit (4) eine elektronische Gleichrichterschaltung (20), über die der Elektromotor (3) direkt an Netzspannung anschließbar ist, aufweist, so daß die Antriebsvorrichtung (1) direkt an Netzspannung anschließbar ist.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung wie einen Rolladen o. dgl., mit einem im eingebauten Zustand in einer Mauerwerksausnehmung befindlichen Gehäuse (1) mit einer Haspel (2) zum Aufwickeln eines Gurtbandes, einem elektrischen Antriebsmotor (3) und einem zur Haspel (2) kuppelnden Untersetzungsgetriebe (4), wobei das Gehäuse (1) im eingebauten Zustand ggf. auch etwas nach vorne aus der Mauerwerksausnehmung herausragt, und mit einer Frontblende (6) für das Gehäuse (1), in der Bedienungselemente (7) zugänglich sind. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antriebsmotor (3) als hochkompakter, über eine elektronische Gleichrichterschaltung direkt an Netzspannung, insbesondere an 220 bis 240 V, anschließbarer Gleichstrom-Kollektormotor ausgeführt ist. Von besonderer Bedeutung sind weiter die Anordnung des elektrischen Antriebsmotors (3) im Gehäuse (1), die Anordnung der Leistungsplatine (11) und die Anordnung der Steuerplatine (13).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät mit einem in eine Norm-Anschlußdose (2), eingebauten Anschlußklemmenblock (3), einem Norm-Befestigungskäfig (4) für den Anschlußklemmenblock (3) und einer an dem Norm-Befestigungskäfig (4) angebrachten, diesen verdeckenden Frontblende und einem an der Frontblende befestigten Elektronikmodul (7), wobei der Elektronikmodul (7) auf der Rückseite Kontaktstifte (10) aufweist, der Anschlußklemmenblock (3) einerseits Anschlußklemmen (11) für Versorgungs- und Steuerleitungen, andererseits, auf der Vorderseite, Kontakthülsen (12) für die Kontaktstifte (10) des Elektronikmoduls (7) aufweist und der Elektronikmodul (7) über die Kontaktstifte (10) in den Kontakthülsen (12) und ggf. über ineinander greifende Formschlußelemente (13) am Gehäuse des Elektronikmoduls (7) und an der Frontblende mechanisch (und über die Kontaktstifte auch elektrisch) mit dem Anschlußklemmenblock (3) verbunden ist. Eine Optimierung der Verwendbarkeit von Normteilen wird dabei dadurch erreicht, daß die Frontblende als Norm-Schutzkontaktblende (14) ggf. mit untergelegtem Norm-Blendrahmen (15), ausgeführt ist, wobei die Norm-Schutzkontaktblende (14) Durchtrittsöffnungen (16) für mindestens zwei Kontaktstifte und mindestens einen Schutzkontaktbügel oder -stift aufweist, daß die Kontaktstifte (10) am Elektronikmodul (7) und die Kontakthülsen (12) am Anschlußklemmenblock (3) passend zu den Durchtrittsöffnungen (16) angeordnet sind und daß die Kontaktbügel (10) durch die Durchtrittsöffnungen (16) hindurch in die Kontakthülsen (12) eingesteckt sind.
Abstract:
Ein Gurtkasten für einen Rolladengurt (1) oder ein ähnliches Zugelement, mit einem Gehäuse (2) mit einer Vorderwand (3), einer Rückwand (4) und die Vorderwand (3) mit der Rückwand (4) verbindenden Seitenwänden (5) und Stirnwänden (6), einem im Gehäuse (2) angeordneten elektrischen Antriebsmotor, einer im Gehäuse (2) angeordneten Aufwikkelspule für den Rolladengurt (1) und einer am Gehäuse (2) angeordneten elektrischen Schaltsteuereinrichtung (7) für den Antriebsmotor, wobei in einer Seitenwand (5) oder Stirnwand (6) eine Öffnung (9) zum Eintritt des Rolladengurtes (1) in das Gehäuse (2) vorgesehen ist, ist erfindungsgemäß so gestaltet, daß das Gehäuse (2) sowohl mit der Vorderwand (3) als auch mit der Rückwand (4) an einer Befestigungsfläche anbringbar ist, die Schaltsteuereinrichtung (7) als separates, von dem Gehäuse (2) abnehmbares Bauteil ausgeführt ist, am Gehäuse (2) sowohl an der Vorderwand (3) als auch an der Rückwand (4) ein Anbringungsbereich (10) für die Schaltsteuereinrichtung (7) ausgebildet ist und die Schaltsteuereinrichtung (7) wahlweise im einen oder im anderen Anbringungsbereich (10) am Gehäuse (2) mechanisch angebracht und mit dem Antriebsmotor elektrisch-steuerungstechnisch verbunden bzw. verbindbar ist.
Abstract:
Bei einer Auslegereinrichtung mit einem Auslegerkopf (4), einem den Auslegerkopf (4) tragenden Auslegerträger (5), einer zwischen dem Auslegerkopf (4) und dem Auslegerträger (5) wirkenden Druckvorrichtung (6) und einer Auswerte- und Schalteinrichtung (7), bei der mittels der Druckvorrichtung (6) der Auslegerkopf (4) normalerweise in einer Normalstellung gehalten, aber belastend bzw. entlastend gegenüber dem Auslegerträger (5) bewegbar ist, bei der die Auswerte- und Schalteinrichtung (7) ein Sensorelement (8) aufweist und das Sensorelement (8) eine Belastung bzw. Entlastung des Auslegerkopfes (4) feststellt und bei der bei Überschreiten eines Grenzwertes für das Meßsignal des Sensorelements (8) von der Auswerte- und Schalteinrichtung (7) ein Schaltsignal auslösbar ist, ist eine hohe Zuverlässigkeit und einfachste Einstellmöglichkeit mit einer geringstmöglichen Fehleralarmwahrscheinlichkeit verknüpft, indem die Druckvorrichtung (6) einen zwischen einer dem Auslegerträger (5) zugewandten Endfläche des Auslegerkopfes (4) und einer dem Auslegerkopf (4) zugewandten Endfläche des Auslegerträgers (5) angeordneten Biegebalken (9) aufweist und der Auslegerkopf (4) mit seiner Endfläche auf dem freischwebenden Biegebereich (10) des Biegebalkens (9) aufsteht und das Sensorelement (8) als auf die Biegung des Biegebalkens (9) ansprechendes Element ausgeführt und mit dem Biegebaklen (9) verbunden ist.
Abstract:
Dargestellt und beschrieben ist ein Schloss für ein Verschließteil, insbesondere Türschloss (2), mit einer Schlossfalle (5) und/oder mit einem Schlossriegel (6), und mit einer wenigstens einen Antriebsmotor aufweisenden Antriebseinheit (7, 8) für eine motorische Verstellung der Schlossfalle (5) und/oder des Schlossriegels (6) zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Antriebsmotor in die Schlossfalle (5) oder in den Schlossriegel (6) integriert und zusammen mit der Schlossfalle (5) oder dem Schlossriegel (6) zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung verfahrbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung wie einen Rolladen, mit einem Gehäuse, mit einer im Gehäuse befindlichen Antriebsanordnung zum motorischen Aufwickeln eines Gurtbands und mit einer Steuerungsanordnung, wobei die Steuerungsanordnung am oder im Gehäuse angeordnet ist, wobei die Steuerungsanordnung ein Zeitmodul aufweist und wobei das Zeitmodul als Funkuhnnodul, insbesondere als DCF-Modul o. dgl. ausgestaltet ist, so daß ein Zeitsignal zur Ermittlung der aktuellen Zeit über Funk empfangen werden kann, wobei das Zeitmodul eine Antenne, vorzugsweise eine Ferrit-Antenne, für den Empfang des Zeitsignals aufweist oder dem Zeitmodul eine entsprechende Antenne zugeordnet ist. Es wird vorgeschlagen, daß die Antenne über eine Haltevorrichtung derart verstellbar angeordnet ist, daß ein Ausrichten der Antenne zur Optimierung des Empfangs des Zeitsignals möglich ist.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung wie einen Rolladen o. dgl., mit einem im eingebauten Zustand in einer Mauerwerksausnehmung befindlichen Gehäuse (1) mit einer Haspel (2) zum Aufwickeln eines Gurtbandes, einem elektrischen Antriebsmotor (3) und einem zur Haspel (2) kuppelnden Untersetzungsgetriebe (4), wobei das Gehäuse (1) im eingebauten Zustand ggf. auch etwas nach vorne aus der Mauerwerksausnehmung herausragt, und mit einer Frontblende (6) für das Gehäuse (1), in der Bedienungselemente (7) zugänglich sind. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antriebsmotor (3) als hochkompakter, über eine elektronische Gleichrichterschaltung direkt an Netzspannung, insbesondere an 220 bis 240 V, anschließbarer Gleichstrom-Kollektormotor ausgeführt ist. Von besonderer Bedeutung sind weiter die Anordnung des elektrischen Antriebsmotors (3) im Gehäuse (1), die Anordnung der Leistungsplatine (11) und die Anordnung der Steuerplatine (13).