Abstract:
A vehicle electrical system, especially for a motor vehicle, with an APU (auxiliary power unit) based on a fuel cell and a DC/DC converter for converting the DC voltage which is generated by the fuel cell (10) in order to match it to the voltage of the vehicle electrical system, and a process for operating an electrical consumer (14) with electrical power, with which some of the electrical power delivered from the fuel cell (10) is supplied to at least one electrical consumer (14) without conversion by the DC/DC converter (12).
Abstract:
A process for producing an arched pane arrangement for a motor vehicle, using a flexible die (24), a plastic film (22) being pressed onto the arched glass pane (18) in order to form a film combination (26) and the film combination being subjected to heat treatment at an pressure which is below atmospheric pressure in order to laminate the plastic film onto the pane. The die (24) is thin glass or a metal foil with a layer thickness of less than 1 mm each.
Abstract:
A motor vehicle roof with a control for comfortable operation of at least one motor vehicle component by a passenger of the vehicle, the control having a sensor surface arrangement (12g) for detecting the presence and/or movement of the hand or part of the hand of the passenger in a detection area of the sensor surface arrangement (12g). The sensor surface arrangement (12g) provides an electrical trigger signal based on detection of the presence and/or movement of at least part of the hand for triggering the vehicle component(s).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugheizgerät (10) umfassend einen Oxidationsraum (12), eine Zuführeinrichtung (14, 16, 18) für einen einem in dem Oxidationsraum (12) zur Wärmeerzeugung stattfindenden Oxidationsprozess zuzuführenden Stoff, eine optische Sensoreinrichtung (20) und ein mit der optischen Sensoreinrichtung (20) gekoppeltes Steuergerät (22), wobei das Steuergerät (22) dazu eingerichtet ist, den Oxidationsprozess in Abhängigkeit eines von der optischen Sensoreinrichtung (20) erzeugten Signals während des Betriebs der Zuführeinrichtung (14, 16, 18) durch Ändern eines Betriebsparameters der Zuführeinrichtung (14, 16, 18) zu beeinflussen. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugheizgerätes.
Abstract:
The invention relates to a vehicle component (12) which has a first material region (31), forming an outer layer (32), and at least one second material region (40), provision being made according to the invention that the first material region (31) has at least one rib (34) on the inner side (33) thereof and the second material region (40) extends at least partially over the height of the rib (34) towards the inner side (33) of the first material region (31).
Abstract:
Eine Spannungsversorgungsschaltung (22) für eine Spannungserhöhungsschaltung (24) umfasst eine Diode (34) und einen ersten steuerbaren Halbleiter (28), wobei die Diode (34) mit dem ersten steuerbaren Halbleiter (28) in einer Hauptstromrichtung (38) des ersten steuerbaren Halbleiters (28) in Reihe geschaltet ist. Die Diode (34) verbindet einen Ausgang (32) des ersten steuerbaren Halbleiters (28) mit einem Ausgang (44) der Spannungsversorgungsschaltung (22) elektrisch. Eine Verpolschutzschaltung (10) für einen elektrischen Verbraucher (12) umfasst eine Endstufe (26), eine Spannungserhohungsschaltung (24) und eine erfindungsgemäße Spannungsversorgungsschaltung (22).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kunststoffbauteil (1) eines Fahrzeugs mit zumindest einem Einlegeteil (6), das in das Kunststoffmaterial (5) des Kunststoffbauteils (1) eingebettet ist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das insbesondere metallische Einlegeteil (6) mittels einer Entkopplungsschicht (10) von dem Kunststoffmaterial des insbesondere durch Spritzgießen hergestellten Kunststoffbauteils (1) getrennt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zugspriegel (26) für eine Beschattungsanordnung (20), insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer fest mit dem Fahrzeug koppelbaren, sich entlang einer Ausziehrichtung (R_A) eines Beschattungselements (22) erstreckenden Führungsschiene (18), die eine Rastnase (36) aufweist, und einer zum Führen des Beschattungselements (22) ausgebildeten Führungsvorrichtung (32), die wenigstens teilweise in der Führungsschiene (18) angeordnet ist, und die ein Rastelement (40) aufweist, das mit der Rastnase (36) der Führungsschiene (18) verrastet ist. Die Führungsvorrichtung (32) ist relativ zu der Führungsschiene (18) in der Ausziehrichtung (R_A) verschiebbar und in weiteren Richtungen ist eine Bewegung der Führungsvorrichtung (32) relativ zu der Führungsschiene (18) verhindert. Zwischen dem Rastelement (40) und der Führungsschiene (18) ist an einer von der Rastnase (36) abgewandten Wand (52) des Rastelements (40) ein Sicherungselement (54) angeordnet, so dass eine Bewegung des Rastelements (40) relativ zu der Rastnase (36) in einer Querrichtung (R_Q) quer zu der Ausziehrichtung (R_A) begrenzbar ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Dachanordnung mit einer Dachöffnung (14), einem Dachöffnungsrahmen (16), der die Dachöffnung (14) begrenzt, und einem Zugspriegel (26). Der Zugspriegel (26) ist in der Dachöffnung (14) angeordnet und mit dem Dachöffnungsrahmen (16) mechanisch gekoppelt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung (18) für ein Heizgerät (10) für ein Kraftfahrzeug, wobei die Steuereinrichtung (18) es vermag, das Heizgerät (10) basierend auf einer Umgebungstemperatur des Kraftfahrzeugs für einen Betrieb in einem ersten Betriebsmodus oder einem zweiten Betriebsmodus anzusteuern. Die Erfindung betrifft außerdem ein Heizgerät (10) mit einer derartigen Steuereinrichtung (18), ein Kraftfahrzeug mit einem derartigen Heizgerät (10) und/oder mit einer derartigen Steuereinrichtung (18). Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Steuern eines Heizgeräts (10) für ein Kraftfahrzeug, bei das Heizgerät (10) basierend auf einer Umgebungstemperatur des Kraftfahrzeugs für einen Betrieb in einem ersten Betriebsmodus oder einem zweiten Betriebsmodus angesteuert wird.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines mobilen Heizgeräts mit verschiedenen Brennstoffarten bereitgestellt, mit den Schritten: Überwachen eines zeitlichen Verlaufs eines Signals (ϑ) von zumindest einem Temperatur- oder Flammsensor (14); Auswerten des zeitlichen Verlaufs und Zuordnen des zeitlichen Verlaufs zu einem Betriebsparametersatz von einer Mehrzahl von Betriebsparametersätzen des mobilen Heizgeräts; und Ansteuern des mobilen Heizgeräts mit dem ausgewählten Betriebsparametersatz.