Abstract:
Anlaufspur für Skisprungschanzen, wobei die Anlaufspur mindestens eine Kühlanlaufspur (1) umfaßt, die mindestens zwei Wände (22) und mindestens einen Boden (24) aufweist. In die Kühlanlaufspur ist Schnee, insbesondere Kunstschnee, einbringbar, und es ist eine Kühleinrichtung (26) zur Kühlung der Kühlanlaufspur vorgesehen.
Abstract:
Die Skibindung weist eine Fersenhaltevorrichtung in Form eines Zuggliedes (2) auf, das mittels einer Klammer 3 an einem Stiefelabsatz festlegbar ist. Das Zugglied (2) ist über eine Führungsrolle (12) in ein skifestes Gehäuse (1) eingeführt, über eine weitere Führungsrolle (14) geführt und mit dem im Gehäuse (1) befindlichen Ende an einem Endstück (15) einer Kolbenstange (16) einer Gasdruckfeder (8.1) befestigt. Die Gasdruckfeder bildet eine Zusatzeinrichtung (8), die durch das Zugglied belastet wird, wenn eine vorgegebene Höhe des Stiefelabsatzes über dem Ski und somit eine vorgegebene Länge des Zuggliedes für die Telemark-Landung überschritten werden soll. Die zusätzliche Länge des Zuggliedes wird durch Kompression der Zusatzeinrichtung (8) bereitgestellt.
Abstract:
The invention concerns a binding for ski-jumping or ski-touring, in particular Telemark-style skiing, with which the ski-boot is held at the front sole end such that the boot heel can be raised off the ski or off a heel-support member (11) rigid with the ski. The boot is held at the front sole end by a clamping strap (12) or the like which is passed about the boot heel. The two front ends of the clamping strap (12) are connected to a lever (18) which extends transversely to the longitudinal direction of the ski and is mounted below the boot sole, in the ball region thereof, on the ski body or a front part of the binding so as to pivot about a pin (19) perpendicular to the ski cover surface (30) or boot sole. If a predetermined angle beyond the precise transverse position is exceeded, the lever (18) disengages from the pivot pin (19). A simple and operationally reliable safety binding is thus produced.
Abstract:
A jump-ski boot with a securing device (14) at the heel end for releasably securing a spring-tensioned securing strip fastened to the jump-ski. In order to improve the ski-jumper's control of the ski, the securing device (14) can be adjusted on either side of the peak heel line of the boot.
Abstract:
Einrichtung zum Praeparieren der Aufsprungbahn einer Skisprungschanze, wobei in der Naehe des Absprungtisches (1) der Schanze auf Abstand vorgesehene Fuehrungs- und Umlenkrollen (3,4) angeordnet sind, die ein Seil (5) aufnehmen, dessen Enden, die laengs der Aufsprungbahn angeordnet sind, mit zwei Schneefahrzeugen (6,7) verbindbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Anlaufspurkühlsystem zur Kühlung einer entlang einer Anlaufrichtung (A) erstreckten Anlaufspur einer Skisprungschanze, die Anlaufspur aufweisend zwei Einzelspuren (2, 4, 32, 34, 52, 54, 72, 74, 102, 104) mit jeweils zwei Spurkanten, das Anlaufspurkühlsystem aufweisend: - eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Bodenkühlleitungen (16) zur Führung eines flüssigen Kühlmediums, die entlang der Anlaufrichtung (A) verlaufend und quer zur Anlaufrichtung (A) betrachtet in einer gemeinsamen Bodenkühlleitungs-Ebene angeordnet sind, wobei die Bodenkühlleitungen (16) nach oben hin frei zugänglich angeordnet sind, - eine Mehrzahl entlang der Anlaufrichtung (A) voneinander beabstandeter Querträger (14), die sich jeweils quer zur Anlaufrichtung (A) erstrecken und auf denen die Bodenkühlleitungen (16) fixiert sind, wobei die Querträger (14) zur Montage des Anlaufspurkühlsystems auf einer Unterkonstruktion einer Skisprungschanze geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Spurkanten der Anlaufspur zwischen den Bodenkühlleitungen (16) und/oder benachbart zu den Bodenkühlleitungen (16) strukturell voneinander getrennt ausgebildete Spurkanten-Kühlelemente (6, 36, 46, 56, 66, 76, 86, 106, 116) angeordnet sind, die jeweils aus der Bodenkühlleitungs-Ebene nach oben herausragen und sich jeweils parallel zur Anlaufrichtung (A) erstrecken und aus einem Material mit einem Wärmeleitkoeffizienten von mehr als 10 W/m°K gebildet sind.
Abstract:
Es wird ein Sprungschanzenaufbau (10) für eine Schisprunganlage mit einem Paar nebeneinander verlaufenden Schispuren (14) beschrieben, die durch Gleitflächenelemente (12) bestimmt sind. Die Schispuren (14) sind im Bereich des Schanzentisches von Gleitflächenelementen (12) gebildet, die voneinander unabhängig vorgesehen und begrenzt beweglich sind. Diese Gleitflächenelemente (12) weisen Druckmesseinrichtungen (16) auf, um die Kräfte der beiden Schier eines Schispringers beim Absprung vom Schanzentisch voneinander unabhängig detektieren zu können.
Abstract:
The invention relates to a heat-conducting element (1) for climatisable ski jump run-in tracks, which have a run-in track channel (2) extending along a run-in track channel extension direction (E) and a track width (B) perpendicular to the run-in track channel extension direction (E), with the following features: assembly means (10) for fixing the heat-conducting element (1) in the run-in track channel (2) of the climatisable ski jump run-in track and a thermal coupling region (11) for thermally coupling the heat-conducting element (1) with a defined heat conductivity to a climatisation device (3) extending in the run-in track channel (2) of the climatisable ski jump run-in track, wherein the heat conductivity of the thermal coupling region (11) is more than 10 W/m° K, preferably more than 50 W/m° K and particularly preferably more than 100 W/m° K. The invention proposes that the thermal coupling region (11) of the heat-conducting element transitions, thermally coupled, to at least one run-in track coupling region (111, 112, 113), which is arranged perpendicular to the run-in track channel extension device (E) and at a distance to the thermal coupling region (11), wherein the thermal coupling region (11) and the run-in track coupling region (111, 112, 113) are formed substantially flat and arranged offset from one another in such a manner that they lie in different planes. The invention further relates to a climatisable ski jump run-in track system using said heat-conducting elements (1).