Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Aufzuganlage mit mindestens einem Schacht (12, 14) und mehreren Fahrkörben, wobei zumindest zwei Fahrkörbe entlang einer gemeinsamen Fahrbahn getrennt aufwärts und abwärts verfahrbar sind und ein Fahrgast einen Zielruf mittels einer außerhalb des Schachtes angeordneten Eingabeeinheit (77) eingeben kann und man den Zielruf in Abhängigkeit von einer Zuteilungsbewertung einem Fahrkorb zuweist. Um das Verfahren derart weiterzubilden, dass die Transportkapazität gesteigert werden kann, wobei sich die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe gegenseitig möglichst wenig behindern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass man im Falle der Zuweisung des Zielrufes an einen der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe (21, 22) den zur Bedienung des Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt diesem Fahrkorb zuordnet und für die Zeit der Zuordnung für die anderen Fahrkörbe sperrt. Außerdem wird eine Aufzuganlage zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Aufzuganlage mit mindestens einem Schacht (12, 14) und mehreren Fahrkörben, wobei zumindest zwei Fahrkörbe entlang einer gemeinsamen Fahrbahn getrennt aufwärts und abwärts verfahrbar sind und ein Fahrgast einen Zielruf mittels einer ausserhalb des Schachtes angeordneten Eingabeeinheit (77) eingeben kann und man den Zielruf in Abhängigkeit von einer Zuteilungsbewertung einem Fahrkorb zuweist. Um das Verfahren derart weiterzubilden, dass die Transportkapazität gesteigert werden kann, wobei sich die entlang einer gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe gegenseitig möglichst wenig behindern, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass man im Falle der Zuweisung des Zielrufes an einen der entlang der gemeinsamen Fahrbahn verfahrbaren Fahrkörbe (21, 22) den zur Bedienung des Zielrufes erforderlichen Fahrbahnabschnitt diesem Fahrkorb zuordnet und für die Zeit der Zuordnung für die anderen Fahrkörbe sperrt. Ausserdem wird eine Aufzuganlage (10) zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten von Rufeingaben eines Benutzers durch eine Aufzugsteuerung einer Aufzuganlage, bei der ein Benutzer entweder einen Außenruf und einen Innenruf, oder einen Zielruf in die Aufzugsteuerung eingibt, wobei die Aufzugsteuerung in Reaktion auf den Innenruf oder den Zielruf wenigstens zwei Teilrufe generiert, wobei die Teilrufe wenigstens einen Außenruf und/oder wenigstens einen Innenruf, dessen Zielstockwerk unterschiedlich von dem Zielstockwerk des vom Benutzer eingegebenen Innenrufs ist, umfassen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren, bei dem in Reaktion auf einen Außenruf eine Aufzugsteuerung einen Zielruf oder einen Innenruf generiert. Die Erfindung betrifft ferner entsprechende Aufzuganlagen, die zur Durchführung dieser Verfahren eingerichtet sind.
Abstract:
A rule base in which control rule sets are stored is created. By applying a rule set in the rule base to the current traffic, the elevator cars are operated, and the behavior of each car is simulated in real time by scan assignment till reverse. Thus, a group control performance when the rule set is applied is predicted. According to the results of the performance prediction, an optimum rule set is selected. In such a way, real time simulation is made during group control, and accordingly group control of elevator cars is effected by applying an optimum rule set at all times, thus providing favorable service.
Abstract:
An elevator control system employs a microprocessor-based group controller (17) which communicates with the cars (3, 4) of the elevator system to determine the condition of the cars, and responds to hall calls registered at a plurality of landings in the building serviced by the cars under control of the group controller, on a cyclic basis which recurs several times a second, to assign every unanswered hall call to a car deemed best suited for response to that call, in each cycle, based upon the information provided by the car to the group controller within that cycle of operation. In any cycle in which a call is assigned to a car other than a car to which the call had previously been assigned, the assignment of the call to the previous car is nullified. At the end of each cycle, any car which indicates that its committable position coincides with the floor of a hall call which has been assigned to it will receive a stop command. In the assignment of calls to cars, preference is given to any car which previously had a call, although the preference is relative and not absolute. Exemplary elevator apparatus, signal processing apparatus, and logic flow diagrams are disclosed to illustrate the specific manner of assigning calls to cars on a continuously updated basis, and to illustrate the environment in which the invention may be practiced.