Abstract:
Ein Mehrschichtverbundstein (10) zur Verkehrsflächenbefestigung besteht aus einem wasserdurchlässigen Hinterbetonstein (12) und einer damit fest verbundenen wasserundurchlässigen Vorsatzschicht (14).
Abstract:
Es wird ein Verbundstein (1) bzw. eine Verbundplatte als Belag für Gehwege u.dgl. mit einem oberen plattenförmigen Natursteinelement (3) und einem über ein Haftmittel (9,10) damit verbundenen unteren Betonelement (2) beschrieben. Das Betonelement weist auf seiner oberen Seite eine wannenförmige Vertiefung (5) mit umlaufendem Rand (4) auf. Diese wannenförmige Vertiefung (5) besitzt eine mit Haftmittel (9,10) gefüllte Eintiefung, die einen Verdrängungsraum bzw. Aufnahmeraum für das Haftmittel (9,10) bildet. Auf diese Weise kann gezielt eine größere Menge an Haftmittel (9,10) aufgebracht werden, wobei die überschüssige Menge von der Eintiefung aufgenommen wird. Es ergibt sich eine bessere Haftfestigkeit, und es kann mit größeren Toleranzen in bezug auf die Abmessungen des Natursteinelementes (3) und Betonelementes (2) gearbeitet werden.
Abstract:
L'invention concerne un procédé de fabrication d'éléments (17) composites de revêtement comprenant une couche de parement en matériau noble massif rigide associée à une sous-couche de contreparement en matériau apte à être mis en oeuvre par moulage et durcissement après sa mise en oeuvre. Selon l'invention, on part d'une plaque de parement (3) dont les dimensions sont supérieures à celles des éléments (17) à fabriquer, on moule et on associe une sous-couche de contreparement (12) sur la plaque de parement (3) de façon à former une dalle (14) composite de grandes dimensions, puis on découpe la dalle (14) en une pluralité d'éléments (17). L'invention concerne aussi un élément (7) obtenu par ce procédé.
Abstract:
57 The paving tile consists of an outside covering layer (1) of stone material, and of a support layer (2) of cement material intimately joined together by a binder or adhesive (3). Application of support layer (2) makes possible the reduction of covering (1) generally irregular or in a regular shape as a parellelepiped. The result is the formation of entirely regular paving tiles of constant thickness with ease in laying and in leveling of the surface to be covered. Further, the mechanical characteristics of strength and adherence are considerably increased because of the cement support, contributing to the solidity and life of the covering, while, on the other hand, a saving in material and labor is achieved. It has application in all uses for covering, buildings, streets, squares, surfaces, etc. and also as a bearing element.
Abstract:
Die Gesteinsplatte besteht aus einer Schicht eines Gesteins (1), Klebstoff (2) eines Zweikomponentenklebers und einer tragenden Betonschicht (3). Auf diese Weise lassen sich Gesteine für Bodenbeläge verwenden, die sonst nur unter Verwendung besonderer Unterlagsböden verwendbar waren und daher entsprechend Arbeit und Umtriebe zum Verlegen erforderten.