Abstract:
An exemplary piston includes a piston body (102) having radially inner and outer body mating surfaces. The piston further includes a cooling gallery ring (104) cooperating with the piston body (102) to form a continuous upper combustion bowl surface and a cooling gallery. The cooling gallery ring (104) has radially inner and outer ring mating surfaces abutted along their corresponding radially inner and outer body mating surfaces, such that the cooling gallery is substantially enclosed. The piston body (102) and cooling gallery ring (104) is joined together along the radially inner and radially outer interface regions to form a generally one- piece piston assembly. The radially outer interface region may be elongated in a direction parallel to the piston axis, is facilitating a laser welding joining process.
Abstract:
The invention relates to a piston (10) for an internal combustion engine, comprising a piston head (10a), a piston skirt (15), and a circumferential recess (25) formed between the piston head (10a) and the piston skirt (15). The invention is characterized in that: - the piston (10) has a basic piston body (11) and a piston ring element (12); - the basic piston body (11) includes at least one bottom zone (19a) of a combustion recess (19) as well as the piston skirt (15); - the piston ring element (12) includes at least one piston crown (21), a wall region (19b) of the combustion recess (19), a circumferential top land (22), and a circumferential ring part (23) provided with annular grooves; - the piston ring element (12) has a circumferential cooling duct (27) between the wall region (19b) of the combustion recess (19) and the ring part (23), said cooling duct (27) being sealed by a sealing element (26); - in the area of the combustion recess (19), the basic piston body (11) and the piston ring element (12) each have a circumferential seam (28), by means of which the two are permanently joined together. The invention further relates to a method for producing such a piston.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Reibschweißen eines ersten Teils (1) mit einem zweiten Teil (2) beschrieben. Eine zu verschweißende Verbindungsfläche (3) des ersten Teils (1 ) wird mit einer zu verschweißenden Verbindungsfläche (3) des zweiten Teils (2) zum Reibschweißen zueinander angeordnet, sodass sie eine nicht vollflächige Berührungsfläche ausbilden, und dass das erste und zweite Teil (1, 2) unter Ausbilden einer Schweißverbindung gegeneinander reibgeschweißt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbens (1), für eine Brennkraftmaschine, ausgeführt als ein Kühlkanalkolben für kleine Kompressionshöhen. Der Kolben (1 ) umfasst ein Unterteil (2) und ein Oberteil (3), die über eine oder mehrere korrespondierende Fügeebenen (10, 11 , 12) abgestützt und mittels einer Reibschweißung verbunden sind. Der Kolben (1) schließt einen inneren, wannenförmig gestalteten Kühlkanal (8) ein, sowie einen äußeren, zu einem Ringfeld (4) axial beabstandeten Kühlkanal (9). Der innere Kühlkanal (8) wird durch eine mechanische Bearbeitung, insbesondere eine Einschmiedung in das Unterteil (2) des Kolbens (1 ) eingebracht. Den Kühlkanälen (8,9) zugeordnete Übertrittsöffnungen (22, 23) werden vor dem Reibschweißen der Fügeebenen (10, 11 , 12) eingebracht.
Abstract:
Offenbart ist eine Kolbenstange für einen Hydraulikzylinder mit einem metallischen Grundkörper, auf dem eine Deckschicht aus einer Legierung auf Kobalt-Basis aufgetragen ist.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Versehen eines Grossmaschinen-Bauteils, insbesondere eines Kolbenkopfes oder Auslassventiltellers eines Zweiteakt-Grossdieselmotors, mit einem Schutzbelag (4), der durch Auftragschweissen auf die zugeordnete Oberfläche (2 bzw. 14) aufgebracht wird lassen sich dadurch eine wirtschaftliche und gleichzeitig schonende Verfahrensdurchführung erreichen, dass das mit dem Schutzbelag (4) zu versehende Grossmaschinen-Bauteil während des Auftragschweissvorgangs gekühlt wird.
Abstract:
A connecting rod (12) is fitted with metallic sliding bearings (22, 26) which are bonded to the connecting rod (12). The bond is achieved without the application of heat to either the connecting rod (12) or the bearings (22, 26) by adhesive bonding or magnetic pulse welding. The same technique can be employed for bonding sliding bearings to other support structures, such as bonding journal bearing to an engine block.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kolben (50) für Brennkraftmaschinen, welcher aus einem Unterteil (2) und einem Oberteil (3) besteht, wobei zwischen den Teilen (2, 3) mindestens eine obere Fügeebene (6) ausgebildet ist, welche den äußeren Umfang des Kolbens (50) durchtritt, wobei im Bereich der oberen Fügeebene (6) gegenüberliegend eine obere Unterteilfügefläche (16) und eine obere Oberteilfügefläche (17) ausgebildet sind und/oder zwischen den Teilen (2, 3) mindestens eine untere Fügeebene (15) ausgebildet ist, welche den äußeren Umfang des Kolbens (50) nicht durchtritt, wobei im Bereich der unteren Fügeebene (15) gegenüberliegend eine untere Unterteilfügefläche (18) und eine untere Oberteilfügefläche (19) ausgebildet sind wobei zumindest in einem Teilbereich der mindestens einen Fügeebene (6, 15) zwischen den Fügeflächen (16, 17; 18, 19) mindestens ein Lötspalt (4, 5) angeordnet ist, wobei im Bereich der mindestens einen Fügeebene (6, 15) zwischen dem Unterteil (2) und dem Oberteil (3) eisenhaltiges Lot eingebracht ist, sowie mehrere Verfahren zu seiner Herstellung.