Abstract:
Verzweigte Polyester mit Sulfonatgruppen erhältlich durch die Umsetzung der Komponenten A, B, optional C und optional D zu verzweigten Polyestern, wobei die Komponente A gewählt wird aus der Gruppe der α,β-olefinisch ungesättigten Dicarbonsäuren, und die Komponente B gewählt wird aus der Gruppe der tri- oder höherfunktionellen Alkohole, die optionale Komponente C gewählt wird aus der Gruppe der difunktionellen Alkohole oder der difunktionellen Carbonsäuren ohne α,β-olefinisch ungesättigte Bindungen, die optionale Komponente D gewählt wird aus Fettsäuren oder Fettalkoholen, und der anschließenden Umsetzung der erhaltenen verzweigten Polyester mit Hydrogensulfit, wobei die molare Menge an Hydrogensulfit höchstens 95 Mol-%, bezogen auf die Menge an α,β-olefinisch ungesättigter Dicarbonsäure beträgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine härtbare Zusammensetzung umfassend ein oder mehrere Epoxidverbindungen, ein oder mehrere Aminohärter und einen Zusatz eines oder mehrerer dendritischer Polymere, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den dendritischen Polyester-Polymeren, wobei die dendritischen Polyester-Polymere durch eine Ax + By Synthese-Route sich herstellen lassen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft gezielt aufgebaute hochfunktionelle, hoch- oder hyperverzweigte Polyester, die ß,ß,ß',ß'-Tetra(hydroxymethyl)cycloalkanol als Aufbaukomponente eingebaut enthalten, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung.
Abstract:
Mischungen, enthaltend (A) mindestens ein hydraulisches oder latent hydraulisches Bindemittel, (B) mindestens ein Copolymer, erhältlich durch Umsetzung von (α1) mindestens einem ethylenisch ungesättigten Comonomer mit mindestens einer funktionellen Gruppe, gewählt aus COOH-Gruppen, Sulfonsäuregruppen, Nitrilgruppen, Hydroxyalkylgruppen und Aminogruppen, oder (α2) mindestens einem (Co)polymer von mindestens einem ethylenisch ungesättigten Comonomer mit mindestens einer funktionellen Gruppe, gewählt aus COOH-Gruppen, Sulfonsäuregruppen, Nitrilgruppen, Hydroxyal- kylgruppen und Aminogruppen, mit (ß) mindestens einer oligomeren oder polymeren Verbindung, erhältlich durch Umsetzung von (a) mindestens einer ethylenisch ungesättigten Di- oder Polycarbonsäure oder ihrem Anhydrid oder Ester mit (b) mindestens einem mindestens trifunktionellen Alkohol und (c) mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I in der die Variablen wie folgt definiert sind: R 1 ist gewählt aus C 1 -C 4 -AIkyl und Wasserstoff, A ist gleich oder verschieden und gewählt aus C 2 -C 6 -Alkylen, n liegt im Bereich von 4 bis 40, und (d) gegebenenfalls mindestens einer weiteren Verbindung mit mindestens einer COOH-Gruppe oder mindestens einer alkoholischen OH-Gruppe pro Molekül.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Polymerdispersion, die ein hochverzweigtes Polycarbonat mit ungesättigten Fettsäuregruppen enthält. Die Erfindung betrifft weiterhin hochverzweigte Polycarbonate mit Gruppen, die sich von ungesättigten Fettsäuren ableiten, ein Verfahren zur Herstellung solcher hochverzweigter Polycarbonate und die Verwendung dieser hochverzweigten Polycarbonate zur Verbesserung der Härtungseigenschaften von Beschichtungsmitteln, die auf einer wässrigen Acrylatdispersion basieren.
Abstract:
Verfahren zur Solubilisierung von hydrophoben Wirkstoffen in wässrigem Medium, dadurch gekennzeichnet, dass man als Hilfsmittel mindestens ein hyperverzweigtes Polymer (A) einsetzt, das erhältlich ist durch Umsetzung von mindestens einer hyperverzweigten polymeren Verbindung mit mindestens einer primären oder sekundären Aminogruppe pro Molekül (a), gewählt aus (a1) hyperverzweigten Polyamiden und (a2) hyperverzweigten Polyharnstoffen, mit (b) mindestens einem Mono-, Di- oder Oligosaccharid.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Zusammensetzung enthaltend einen Wirkstoff, der in Wasser bei 20 °C zu höchstens 10 g/L löslich ist, und einen hyperverzweigten Polyester, der verknüpft ist mit einem polaren Polymer, das ein Polykondensat oder ein Polymerisat enthaltend ethylenisch ungesättigte Monomere umfasst. Die Erfindung betrifft weiterhin den genannten hyperverzweigten Polyester und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Weiterhin betrifft sie die Verwendung des hyperverzweigten Polyesters zur Solubilisierung von dem Wirkstoff in wässrigen Zusammensetzungen.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Zusammensetzung enthaltend ein Amphiphil und einen Wirkstoff, der in Wasser bei 20 °C zu höchstens 10 g/L löslich ist. Weiterer Gegenstand ist ein Amphiphil enthaltend ein hyperverzweigtes Polycarbonat, das verknüpft ist mit mindestens einem linearen oder Kamm-förmigen Polymer, ein Verfahren zur Herstellung des Amphiphils, sowie eine Verwendung des Amphiphils in Zusammensetzungen enthaltend einen Wirkstoff, der in Wasser bei 20 °C zu höchstens 10 g/L löslich ist.
Abstract:
The present invention relates to associative polyurethane thickeners which comprise hyperbranched polymers in polymerized-in form, to the preparation of these thickeners, and to the use thereof, particularly in cosmetic preparations.
Abstract:
Verzweigte Polyester mit Sulfonatgruppen erhältlich durch die Umsetzung der Komponenten A, B, optional C und optional D zu verzweigten Polyestern, wobei die Komponente A gewählt wird aus der Gruppe der α,β-olefinisch ungesättigten Dicarbonsäuren, und die Komponente B gewählt wird aus der Gruppe der di- oder höherfunktionellen Alkohole, die optionale Komponente C gewählt wird aus der Gruppe der di- oder höherfunktionellen Carbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren ohne α,β-olefinisch ungesättigte Bindungen, die optionale Komponente D gewählt wird aus den Verbindungen der Formel CH 3 (-O-CH 2 -CH 2 ) n -OH, unter der Maßgabe, dass falls als Komponente B lediglich difunktionelle Alkohole ausgewählt werden, die Komponente C bei der Umsetzung zugegen ist und aus der Gruppe der tri- oder höherfunktionellen Carbonsäuren und der tri- oder höherfunktionellen Hydroxycarbonsäuren ohne α,β-olefinisch ungesättigte Bindungen gewählt wird, und der anschließenden Umsetzung der erhaltenen verzweigten Polyester mit Hydrogensulfit, wobei die molare Menge an Hydrogensulfit höchstens 95 Mol-%, bezogen auf die Menge an α,β-olefinisch ungesättigter Dicarbonsäure beträgt.