Abstract:
Katalysator für die katalytische Oxidation von Chlorwasserstoff mit Sauerstoff zu Chlor enthaltend Ruthenium auf einem Träger, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator 0,01 bis 10 Gew.-% Silber und/oder Calcium als Dotierung enthält. Vorzugsweise besteht der Träger im Wesentlichen aus alpha-Aluminiumoxid. Bevorzugt enthält der Katalysator a) 0,1 bis 10 Gew.-% Ruthenium, b) 0,01 bis 5 Gew.-% Silber und/oder 0,01 bis 5 Gew.-% Calcium, c) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Erdalkalimetalle, d) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Alkalimetalle, e) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Seltenerdmetalle, f) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer weiterer Metalle, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Nickel, Palladium, Platin, Iridium und Rhenium, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Oxidation von Chlorwasserstoff mit Sauerstoff in Gegenwart eines partikelförmigen Katalysators in einem Wirbelschichtreaktor, wobei die Reaktionswärme der exothermen Chlorwasserstoff-Oxidation mit Wasser abgeführt wird, das in den Rohren eines Rohrbündelwärmetauschers zirkuliert, wobei (i) in einer Aufheizphase der Wirbelschichtreaktor auf eine Betriebstemperatur im Bereich von 350 bis 420°C aufgeheizt und (ii) in einer Betriebsphase bei der Betriebstemperatur Chlorwasserstoff mit Sauerstoff umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass (i-1 ) in einer ersten Aufheizphase der Wirbelschichtreaktor auf eine Temperatur unterhalb der Betriebstemperatur aufgeheizt wird, und (i-2) in einer zweiten Aufheizphase Chlorwasserstoff und Sauerstoff in den Wirbelschichtreaktor eingespeist und umgesetzt werden, wobei der Wirbelschichtreaktor durch die Reaktionswärme der exothermen Chlorwasserstoff-Oxidation auf die Betriebstemperatur aufgeheizt wird.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Chlor durch katalytische Oxidation von Chlorwasserstoff mit Sauerstoff in einem Wirbelschichtreaktor (1) umfassend die Schritte: a) Umsetzen eines Reaktionsgasgemisches G1 enthaltend Chlorwasserstoff und Sauerstoff an einem heterogenen, partikelförmigen Katalysator, der von dem Reaktionsgasgemisch G1 von unten nach oben durchströmt wird und dabei eine Wirbelschicht (2) ausbildet, b) Eintragen eines Teils des heterogenen, partikelförmigen Katalysators aus der Wirbelschicht (2) in mindestens eine von der Wirbelschicht (2) räumlich abgetrennte Regenerationszone, die von der Wirbelschicht (2) umgeben ist und die mit einem Regenerationsgas G2 enthaltend Chlorwasserstoff beaufschlagt wird, c) Reduzieren des gemäß b) eingetragenen heterogenen, partikelförmigen Katalysators in der Regenerationszone (3) mit dem Regenerationsgas G2, und d) Austragen des gemäß c) reduzierten heterogenen, partikelförmigen Katalysators aus der Regenerationszone (3) in die Wirbelschicht (2).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur nicht-oxidativen Dehydroaromatisierung eines C1-C4-Aliphaten enthaltenden Eduktstroms umfassend die Schritte I. Zuführen des Eduktstroms E in eine Reaktionszone 1, Umsetzen des Eduktstroms E unter nicht-oxidativen Bedingungen in Gegenwart eines teilchenförmigen Katalysators zu einem aromatische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Produktstrom P und Ausführen des Produktstroms P aus der Reaktionszone 1, II. Überführen des durch abgelagerten Koks in seiner Aktivität geminderten Katalysators in eine Reaktionszone 2, III. mindestens teilweise Regenerierung des Katalysators unter Zufuhr eines Wasserstoff enthaltenden Gasstroms H in einer Reaktionszone 2, wobei mindestens ein Teil des abgelagerten Koks in Methan umgewandelt wird und ein Methan enthaltender Gasstrom M entsteht, der mindestens teilweise der Reaktionszone 1 zugeführt wird, IV. Ausführen des Katalysators aus der Reaktionszone 2 und V. Rückführen mindestens eines Teils des ausgeführten Katalysators in die Reaktionszone 1, wobei Reaktionszone 1 und Reaktionszone 2 räumlich aneinandergrenzend in demselben Reaktor angeordnet sind.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Oxidation von Chlorwasserstoff in Gegenwart eines heterogenen partikelförmigen Katalysators nach dem Deacon-Verfahren in einem Wirbelschichtreaktor (1), wobei die Reaktionswärme durch Siedekühlung mit Wasser abgeführt wird, das in den Rohren zwei eines Rohrbündelwärmetauschers zirkuliert, wobei das Wasser aus einer Dampftrommel (4) über eine Zuleitung (5) den Rohren (2) des Rohrbündelwärmetauschers an einem Ende derselben zugeführt wird, sich in den Rohren (2) durch Aufnahme der Reaktionswärme erwärmt und teilweise verdampft, unter Erhalt eines Wasser/Dampf-Gemisches, das am anderen Ende der Rohre (2) des Rohrbündelwärmetauschers über eine Rückleitung (6) in die Dampftrommel (4) zurückgeleitet wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Maximaldruck für den der Wirbelschichtreaktor (1) für den Fall des Abrisses eines Rohres (2) des Rohrbündelwärmetauschers ausgelegt werden muss minimiert wird, indem in die Zuleitung (5) und in die Rückleitung (6) jeweils ein Ventil (7) eingesetzt wird, das bei einem Druckanstieg infolge des Abrisses eines Rohres (2) die Zuleitung (5) und die Rückleitung (6) absperrt und dadurch verhindert, dass Wasser aus der Dampftrommel (4) in den Wirbelschichtreaktor (1) nachströmt.
Abstract:
Katalysator für Gasphasen-Reaktionen mit hoher mechanischer Stabilität, enthaltend ein oder mehrere Aktivmetalle auf einem Träger enthaltend Aluminiumoxid als Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass der Aluminiumoxidanteil des Trägers im Wesentlichen aus alpha-Alumiumoxid besteht. Besonders bevorzugte erfindungsgemässe Katalysatoren enthalten a) 0,001 bis 10 Gew.-% Ruthenium, Kupfer und/ oder Gold, b) 0.1 bis 10 Gew.% Nickel, c) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Erdalkalimetalle, d) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Alkalimetalle, e) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Seltenerdmetalle, f) 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer weiterer Metalle, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Palladium, Platin, Iridium und Rhenium, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators, auf dem Träger aus alpha-A12O3. Die Katalysatoren werden bevorzugt in der Chlorwasserstof f-Oxidation ( Deaconreaktion) eingesetzt.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation von Chlorwasserstoff an einem heterogenen, partikelförmigen Katalysator, in einem Wirbelschichtreaktor, unter Erhalt eines Produktgasgemisches, das in Zyklonen (1), die im oberen Bereich des Wirbelschichtreaktors angeordnet sind, von mitgerissenen Katalysatorpartikeln befreit wird, umfassend einen zylindrischen oberen Teil (2) mit einem tangentialen oder spiralförmigen Einlauf (3) für das Produktgasgemisch, der sich an seinem unteren Ende über einen konischen Teil (4) in ein Zyklonfallrohr (5) verjüngt, sowie ein zentrales Tauchrohr (6) im oberen Bereich des Zyklons (1) zur Ableitung des von mitgerissenen Katalysatorpartikeln befreiten Produktgasgemisches, das dadurch gekennzeichnet ist, dass - eine bis sieben Kaskaden von jeweils zwei bis fünf hintereinander geschalteten Zyklonen (1) eingesetzt werden, wobei die Zyklone (1) jeder Kaskade, mit Ausnahme des jeweils zuerst durchströmten Zyklons (1), der so ausgelegt ist, dass darin ca. 90 bis 99 Gew.-% der mitgerissenen Katalysatorpartikeln abgeschieden werden, am unteren Ende des Zyklonfallrohrs (5) jeweils ein Trickle Valve (7) aufweisen, umfassend ein abgewinkeltes Rohrendstück (8) sowie eine lose, in einem Winkel α zur Vertikalen aufgehängte Klappe (9), wobei der Winkel α und das Gewicht der Klappe (9) so ausgelegt sind, dass das Drehmoment der Klappe (9) bezogen auf den Durchmesser der Auslassöffnung aus dem abgewinkelten Rohrendstück (8) im Bereich von 2 bis 300 N/m 2 liegt.
Abstract translation:公开了一种用于在流化床反应器中制备的氯化氢气相氧化氯在非均相,颗粒催化剂,以得到在旋风器的产物气体混合物(1),其被布置在夹带的催化剂颗粒的流化床反应器的上部区域是自由的方法, 包括圆柱形上部部分(2)具有切向或螺旋形入口(3),用于经由一个圆锥形部分位于在其下端(4)在旋风分离器落管(5)是锥形的产物气体混合物,和一个中央浸入管(6) 旋风分离器(1)的,用于从夹带的催化剂释放的上部区域中的粒子的产物气体混合物,其特征在于: - 一至七个两个至五个串联连接的旋风分离器(1)的级联被使用,其中,所述旋风器(1),每个级联的, 与第一外通过每个旋风分离器流动(1) 其被设计成使得在大约90至99被沉积重量夹带的催化剂的%在旋风分离器落管(5)的在每种情况下的下端的滴流阀(7)包括一个弯曲的管端(8)和一个松散的颗粒 悬浮在于垂直翼片(9),其中所述角度a和所述翼片的重量(9)被设计的角度,以使折翼的转矩(9)相对于所述成角度的管端部的出口开口的直径(8) 是在2至300 N / m 2的范围。
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regenerierung eines Chlorwasserstoff-Oxidationskatalysators enthaltend Rutheniumoxid auf einem Trägermaterial, umfassend die Schritte a) Reduzieren des Katalysators mit einem Gasstrom enthaltend Chlorwasserstoff und gegebenenfalls ein Inertgas bei einer Temperatur von 100 bis 800 °C, b) Recalcinieren des Katalysators mit einem Sauerstoff enthaltenden Gasstrom bei einer Temperatur von 150 bis 800°C.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Chlor in einem Wirbelschichtreaktor (1), wobei ein gasförmiges Reaktionsgemisch (7), enthaltend Chlorwasserstoff und Sauerstoff, einen heterogenen partikel förmigen, die Wirbelschicht ausbildenden Katalysator von unten nach oben durchströmt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass in der Wirbelschicht Einbauten (3) angeordnet sind, die die Wirbelschicht in eine Mehrzahl von horizontal sowie eine Mehrzahl von vertikal im Wirbel schichtreaktor angeordneten Zellen (4) auf teilen, mit Zellwänden, die gasdurchlässig sind und die Öffnungen aufweisen, die eine Austauschzahl des heterogenen, partikelförmigen Katalysators in vertikaler Richtung im Bereich von 1 bis 100 Litern/Stunde pro Liter Reaktorvolumen gewährleisten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur katalytischen Oxidation von Chlorwasserstoff mit Sauerstoff zu Chlor in einem Wirbelschichtverfahren in Gegenwart eines Katalysators enthaltend Ruthenium auf einem partikulären Träger aus alpha-Aluminiumoxid mit einer mittleren Teilchengröße von 10 bis 200 μm, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysatorträger eine geringe Oberflächenrauhigkeit aufweist und aus einem gebrauchten Katalysator, der mindestens 500 Betriebsstunden in einem Wirbelschichtverfahren eingesetzt wurde, erhältlich ist.