Abstract:
Zur Abschätzung des Verschleißzustandes (VZ) zumindest einer elektrischen Parkbremse (EPB), die zur Erzeugung zumindest eines dynamischen Bremsvorganges (BVG) in einem Fahrzeug über zumindest ein Steuersystem (SS) angesteuert wird, wird das Vorliegen zumindest eines dynamischen Bremsvorganges (BVG) ermittelt und abhängig davon zumindest ein den aktuellen Verschleißzustand (VZ) der elektrischen Parkbremse (EPB) angebender Referenzwert, wie z.B. Anzahl (A) der BVG, Gesamtkraft (GF), Gesamtverzögerung (GV) oder Gesamtschlupf am Rad (GS) aktualisiert. Der zumindest eine aktualisierte Referenzwert (A, GF, GV, GS) wird zur Abschätzung des Verschleißzustandes (VZ) mit einem entsprechenden höchstzulässigen Grenzwert verglichen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Steuern einer Feststellbremse einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, wobei mittels eines Bedienelements ein erster Sollwert der Bremskraft für die Feststellbremse vorgegeben wird, und wobei mittels eines Bedienelements die Bremskraft für die Feststellbremse lösbar ist. Hierauf baut die Erfindung dadurch auf, dass das Steuersystem bei Detektion eines Anfahrwunsches die Bremskraft der Feststellbremse in Abhängigkeit von Umbebungsbedingungen des Kraftfahrzeuges gegenüber dem ersten Sollwert minimiert. Die vorliegende Erfindung gestattet erstmals eine vorläufige Minimierung der Bremskraft einer Feststellbremse bei einer „voraussehbaren" Anfahrsituation, die es erlaubt, bei maximaler Sicherheit der automatischen Funktion, den Anfahrvorgang eines Kraftfahrzeuges so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sie eignet sich insbesondere für elektromechanische Park- bzw. Feststellbremsen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Steuerung einer elektronischen Feststellbremsanlage sowie eine elektronische Feststellbremsanlage offenbart, wobei zum Erreichen des gelösten Zustands der Feststellbremsanlage ein wegoptimiertes Verfahren angewendet wird. Es werden beim Anziehen der Parkbremse Weg-Kraft-Werte ermittelt und plausibilisiert, mit deren Hilfe beim Lösen der Bremse eine erste optimierte Position angefahren wird. Übersteigt die danach anliegende Restkraft einen Grenzwert, wird die Parkbremse weiter gelöst, bis zum der Grenzwert unterschritten bzw. ein maximal definierter Löseweg gefahren ist.
Abstract:
Offenbart sind ein Verfahren sowie eine Anordnung zur Regelung einer elektrischen Vakuum-Pumpe für ein Fahrzeug, wobei eine Sätttigungserkennung erfolgt und wobei bei aktivierter Vakuum-Pumpe ein Sättigungs-Druckbereich (SD) vorgebbarer Breite vorgebbar ist, der tatsächlich herrschende, von der Vakuum-Pumpe erzeugte Unterdruck laufend festgestellt wird, eine Sättigungserkennung dann erfolgt, wenn der herrschende Unterdruck während einer vorgebbaren Zeitdauer (tx) in dem Sättigungs-Druckbereich (SD) liegt und diesen nicht verläßt, und bei einer Sättigungserkennung die Vakuum-Pumpe abgeschaltet wird
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit zumindest einer mehrere Schalter (S1 bis S5) sowie zumindest eine vorzugsweise interne Steuereinheit (5) aufweisenden Schalteinheit (1), welche insbesondere zur Steuerung eines elektrisch betätigbaren Verbrauchers in einem Fahrzeug vorgesehen ist, wobei die Steuereinheit (5) mit jeweils einem der Schalter (S1 bis S5) verbunden ist und über zumindest eine Schnittstelleneinheit mit einem externen Steuergerät (6) verbindbar ist. Besonders vorteilhaft wird die Funktionsfähigkeit der Schalteinheit (1) mittels zumindest einer in der Steuereinheit (5) ausgeführten internen Diagnoseroutine (IDR) oder einer in dem externen Steuergerät (6) ausgeführten externen Diagnoseroutine (EDR) überprüft, wobei durch die Diagnoseroutinen (IDR, EDR) zumindest ein Testsignal (ts, ts1, ts2) erzeugt wird, welches an zumindest einen der Schalter (S1 bis S5) angelegt wird. Anschließend werden in der Steuereinheit (5) die von den Schaltern (S1 bis S5) empfangenen Eingangssignale (es1, es2) zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit ausgewertet werden, und zwar abhängig von den jeweils vorliegenden Schaltzuständen der Schalter (S1 bis S5).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Ermittlung eines aktualisierten Radumfanges (U*) zumindest eines an einem Fahrzeug angeordneten Rades (R), bei dem dem zumindest einem Rad (R) in einer Steuereinheit (CU) zumindest ein Radumfang (U) zugeordnet ist und bei dem abhängig von der Rotationsgeschwindigkeit (RoV) des zumindest einen Rades (R) und abhängig von dem zugeordneten Radumfang (U) mittels der Steuereinheit (CU) die Radgeschwindigkeit (RaV) ermittelt wird. Vorteilhaft wird eine von der ermittelten Radgeschwindigkeit (RaV) unabhängige Referenzgeschwindigkeit (RefV) des Fahrzeuges und/oder des Rades (R) ermittelt, die Abweichung (V) der zumindest einen Radgeschwindigkeit (RaV) von der Referenzgeschwindigkeit (RefV) bestimmt und abhängig von der Abweichung (V) der aktualisierte Radumfang (U*) des zumindest einen Rades (R) ermittelt.
Abstract:
The invention relates to an actuating module (100) for an electric vacuum pump (102) for boosting the braking force of a motor vehicle, comprising a main controller (130) and a driver circuit (126, 128) for operating the electric vacuum pump (102), wherein the driver circuit (126, 128) comprises a first switch (104) and a second switch (110), wherein the first switch (104) is designed to switch a supply voltage above a predefined voltage level of an operating voltage of the vacuum pump (102), wherein the second switch is designed to switch a supply voltage below the voltage level of the vacuum pump (102), wherein the main controller (130) is designed to control the first switch (104) by means of first control signals and to control the second switch (110) by means of second control signals, wherein the actuating module (100) is designed to determine a state of the electric vacuum pump (102) as a first piece of information on the basis of a first response of the electric vacuum pump (102) resulting from the first or second control signals, wherein the actuating module (100) is designed to assess the state of the electric vacuum pump (102) as error-free or erroneous operation of the electric vacuum pump (102).
Abstract:
Offenbart ist eine Anordnung zur Ansteuerung einer elektrischen Vakuum-Pumpe (1) für ein Fahrzeug, welche mittels wenigstens eines, von einer elektronischen Steuerung steuerbaren Schalters (4, 7, 10, 13) an eine Versorgungsspannung (2) schaltbar ist, wobei die elektronische Steuerung in einer Anlaufphase der Vakuum-Pumpe (1) einen zusätzlichen elektrischen Widerstand (6; 9, 12) zwischen die Versorgungsspannung (2) und die Vakuum-Pumpe (1) schaltet.
Abstract:
The invention relates to an evaluation device (A) for a vehicle (F), comprising an input for receiving a sequence of signal values (SIG) which indicate actuation of an operational element (P), e.g. an accelerator pedal, of the vehicle (F). The invention is characterized by a detection component for detecting an output signal (REQ) while taking into consideration differences between the signal values (SIG) withing the sequence, the output signal (REQ) relating to a release of an electronic parking brake (PB) of the vehicle (F) to be carried out. The invention also relates to a vehicle (F), to a method and to a computer program product.
Abstract:
Das Lösen der elektrischen Parkbremse eines Fahrzeuges erfolgt abhängig von der manuellen Betätigung zumindest eines im Fahrzeug vorgesehenen ersten Bedienelementes (BE). Zum gesteuerten Lösen wird nach einer manuellen Betätigung des ersten Bedienelementes (BE1) zusätzlich die manuelle Betätigung zumindest eines weiteren Bedienelementes (BE2, BE3) überwacht und abhängig von einer Detektion zumindest einer manuellen Betätigung des weiteren Bedienelementes (BE2, BE3) die elektrische Parkbremse (EPB) zumindest teilweise gelöst.