Abstract:
Beschrieben wird eine wässrige Polymerdispersion enthaltend ein Polymerisat, welches erhältlich ist durch Emulsionspolymerisation aus einem Monomergemisch, enthaltend als hydrophile Monomere ethoxyliertes (Meth)acrylatmonomer, Säuremonomer und C1 bis C20 Hydroxyalkyl(meth)acrylat; sowie mindestens ein hydrophobes Hauptmonomer ausgewählt aus C1 bis C20 Alkyl(meth)acrylaten und Vinylaromaten; sowie optional weiteren Monomeren. Dabei ist das Polymerisat durch mindestens zweistufige Emulsionspolymerisation herstellbar ist, wobei in einer ersten Polymerisationsstufe der überwiegende Teiloder die Gesamtmenge der hydrophilen Monomere und in einer späteren Polymerisationsstufe der überwiegende Teil oder die Gesamtmenge der hydrophoben Monomere eingesetzt wird. Die Polymerdispersion ist als Bindemittel für anorganische und optional auch organische Feststoffpartikel enthaltende, wässrige Partikeldispersionen, insbesondere von Antidröhnmassen geeignet. Beschrieben wird auch ein Verfahren zur Dämpfung von Vibrationen oder Schwingungen von Bauteilen von Fahrzeugen.
Abstract:
Described are compositions comprising at least one inorganic and/or organic filler and at least one polymerizable vinyl compound, wherein the polymerizable vinyl compound is selected from methylene malonates, methylene beta-ketoesters and methylene beta-diketones; and wherein the filler has functional groups selected from anionic groups and neutralizable acid groups. The compositions can be used for adhesives, sealants, vibration damping materials, underbody coatings and body fillers.
Abstract:
Described are polyurethane-vinyl hybrid polymers, methods of making them and their use. The hybrid polymers are made from an anionic polyurethane and a polymerizable vinyl compound, wherein the polymerizable vinyl compound is selected from methylene malonates, methylene beta-ketoesters and methylene beta-diketones. The hybrid polymers can be used as binder in structural adhesives, as binder in pressure-sensitive adhesives, as binder in laminating adhesives, as binder in contact adhesives, as binder in ink, as binder in paints, as binder in coatings, as binder for fiber bonding, as binder for particle bonding or as binder in high cohesion adhesive tapes.
Abstract:
Gemisch, enthaltend A) ein Polymer, welches erhältlich ist durch Polymerisation von radikalisch polymerisierbaren Verbindungen, und B) Verbindungen mit ethylenisch ungesättigten, radikalisch polymerisierbaren Gruppen (kurz polymerisierbare Gruppe), und einem gewichtsmittleren Molekulargewicht Mw kleiner 5000 g/mol dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei mindestens 10 Gew.-% der Verbindungen B um Verbindungen B1 mit mindestens einem nicht-aromatischen Ringsystem handelt.
Abstract:
A description is given for an anti-drumming composition comprising a polymer dispersion comprising at least one dispersed (meth)acrylic polymer obtainable by emulsion polymerization of radically polymerizable (meth)acrylic monomers, a high density filler mixture and a specific dispersing aid, wherein the anti-drumming composition has either a volume contraction or only a very low volume expansion after drying.
Abstract:
Method of improving shear stability of highly concentrated aqueous adhesive polymer compositions comprising a specific adhesive polymer which has been prepared by emulsion polymerization and which is dispersed in the aqueous adhesive composition. Said method comprises treating the aqueous adhesive polymer composition with at least one anion exchange resin.
Abstract:
Beschrieben wird eine Haftklebstoffzusammensetzung in Form einer wässrigen Polymerdispersion enthaltend Tackifier, eine über Keto- oder Aldehydgruppen vernetzende Verbindung und ein Haftklebstoffpolymer, welches gebildet ist durch Emulsionspolymerisation aus weichen (Meth)acrylsäureestermonomeren, Säuremonomeren, Monomeren mit Keto- oder Aldehydgruppen, Styrol und optional weiteren Monomeren, wobei die Polymerisation in Gegenwart von Molekulargewichtsreglern erfolgen kann. Das Haftklebstoffpolymer weist bestimmte Gelgehalte auf. Die Haftklebstoffzusammensetzung kann verwendet werden zur Herstellung von Klebeetiketten, Klebebändern oder Klebefolien.
Abstract:
Beschrieben wird eine Haftklebstoffdispersion, enthaltend ein in Wasser dispergiertes, durch Emulsionspolymerisation gebildetes Polymer P1. Das Polymer P1 ist gebildet aus einem Monomergemisch, enthaltend (a) mindestens 40 Gew.% C4 bis C20 Alkyl(meth)acrylate, welche, wenn sie als Homopolymere polymehsiert sind, eine Glasübergangstemperatur von -30 °C oder weniger aufweisen, (b) mindestens 0,05 Gew.% (Meth)acrylatmonomere mit einem Substituenten der Formel wobei X für CH 2 , O, NH oder NR steht und R für eine C1 bis C4-Alkylgruppe steht, (c) mindestens 0,1 Gew.% Säuremonomere. Das Polymer P1 ist durch Polymerisation in mindestens 2 Stufen hergestellt, wobei die Glasübergangstemperatur eines Polymers aus Monomeren der ersten Stufe um mindestens 20 °C niedriger liegt als die Glasübergangstemperatur eines Polymeren aus Monomeren einer späteren, zweiten Stufe.
Abstract:
Gemisch, enthaltend A) ein Polymer, welches erhältlich ist durch Polymerisation von radikalisch polymerisierbaren Verbindungen, und einen Gehalt an vernetzbaren Gruppen mit nichtacrylischen, vernetzbaren Doppelbindungen (kurz vernetzbare Gruppen) hat und B) eine Verbindung mit ethylenisch ungesättigten, radikalisch polymerisierbare Gruppen (kurz polymerisierbare Gruppe), und einem gewichtsmittleren Molekulargewicht Mw kleiner 5000 g/mol.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige Polymerdispersionen für Haftklebemassen. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung der wässrigen Polymerdispersionen zur Herstellung von Klebstoffen. Diese wässrigen Polymerdispersionen sind erhältlich durch ein Verfahren, umfassend A) Bereitstellung einer wässrigen Dispersion wenigstens eines im Wesentlichen unvernetzten Polyurethans PU in Form von dispergierten Polyurethanpartikeln, wobei das Polyurethan PU erhältlich ist durch eine Polymerisation von Polyurethan-bildenden Verbindungen PU-M, enthaltend wenigstens ein Diol PU-M2, welches wenigstens eine Poly-C 2 -C14-alkylenethergruppe aufweist, welche wenigstens eine Wiederholungseinheit der Formel (i) aufweist -O-CHR a -CH 2 -R b - (i) wobei R a für Wasserstoff oder C 1 -C 12 -Alkyl steht, R b für eine Bindung oder C 1 -C 3 -Alkenyl steht, wobei R a nicht für Wasserstoff steht wenn R b eine Bindung ist, und wobei das PU im Wesentlichen keine ethylenisch ungesättigten Doppelbindungen aufweist und einen Gelanteil von