Abstract:
분무기의미립자화요소가건조한지를판별하기위한다양한구성들이제시된다. 상기분무기의진동가능요소에는제1 주파수로부터제2 주파수까지스위핑하는전기신호로써에너지가공급될수 있다. 상기제1 주파수로부터상기제2 주파수까지스위핑하는상기전기신호로써상기분무기의진동가능요소에에너지가공급되는동안에상기분무기의진동가능요소의임피던스값들의시퀀스가측정될수 있다. 상기분무기의진동가능요소의임피던스값들의시퀀스는상기분무기의미립자화요소가습한지또는건조한지여부를판별하기위해분석될수 있다.
Abstract:
Methode zum Feststellen des Einsetzens einer Überflutung einer Zerstäuberoberfläche eines einen Ultraschallwandler (5) aufweisenden Ultraschallzerstäubers mit zu zerstäubender Flüssigkeit, insbesondere flüssigem Brennstoff im Zusammenhang mit Heizgeräten, wobei die natürliche Resonanzfrequenz des schwingenden Ultraschallwandlers (5) auf Frequenzänderungen überwacht wird und ein einen Überflutungszustand meldendes Überflutungssignal dann erzeugt wird, wenn gegenüber einer zuvor festgestellten Resonanzfrequenz ein Abfall der Resonanzfrequenz festgestellt wird, dessen Abfallgeschwindigkeit einen vorbestimmten Mindestschwellenwert übersteigt.
Abstract:
Methode zum Feststellen des Einsetzens einer Überflutung einer Zerstäuberoberfläche eines einen Ultraschallwandler (5) aufweisenden Ultraschallzerstäubers mit zu zerstäubender Flüssigkeit, insbesondere flüssigem Brennstoff im Zusammenhang mit Heizgeräten, wobei die natürliche Resonanzfrequenz des schwingenden Ultraschallwandlers (5) auf Frequenzänderungen überwacht wird und ein einen Überflutungszustand meldendes Überflutungssignal dann erzeugt wird, wenn gegenüber einer zuvor festgestellten Resonanzfrequenz ein Abfall der Resonanzfrequenz festgestellt wird, dessen Abfallgeschwindigkeit einen vorbestimmten Mindestschwellenwert übersteigt.
Abstract:
Ein Ultraschallzerstäuber, insbesondere für ein mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heizgerät, ist mittels einer umschaltbaren Anregungsschaltung zwischen einer niedrigen Resonanzfrequenz und einer hohen Resonanzfrequenz umschaltbar, wobei erstere für gute Kaltstartbedingungen und letztere für eine gute Verbrennung im Warmbetrieb des Heizgerätes verwendet wird. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Anregungsschaltung eine Phasenrastungsschaltung oder PLL-Schaltung auf, wobei deren spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) und ein Frequenzfilter auf die niedrige bzw. die hohe Resonanzanregungsfrequenz umgeschaltet werden. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Anregungsschaltung eine Phasenrastungsschaltung oder PLL-Schaltung auf, wobei deren spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) und ein Frequenzfilter auf die niedrige bzw. die hohe Resonanzanregungsfrequenz umgeschaltet werden.
Abstract:
Ein Ultraschallzerstäuber, insbesondere für ein mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heizgerät, ist mittels einer umschaltbaren Anregungsschaltung zwischen einer niedrigen Resonanzfrequenz und einer hohen Resonanzfrequenz umschaltbar, wobei erstere für gute Kaltstartbedingungen und letztere für eine gute Verbrennung im Warmbetrieb des Heizgerätes verwendet wird. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Anregungsschaltung eine Phasenrastungsschaltung oder PLL-Schaltung auf, wobei deren spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) und ein Frequenzfilter auf die niedrige bzw. die hohe Resonanzanregungsfrequenz umgeschaltet werden. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Anregungsschaltung eine Phasenrastungsschaltung oder PLL-Schaltung auf, wobei deren spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) und ein Frequenzfilter auf die niedrige bzw. die hohe Resonanzanregungsfrequenz umgeschaltet werden.
Abstract:
Ein Regelkreis (1,18,19,21,9,8,7,6,5,4,3,2) umfasst den Ultraschallschwinger (1) und den spannungsgesteuerten Oszillator (7). Er hält die Wirkleistungsaufnahme auf einem Sollwert (19), der in einem Komparator (21) mit der momentanen Wirkleistungsaufnahme verglichen wird. Ein Ausgang eines Rechteckoszillators (12) ist mit dem Steuereingang des spannungsgesteuerten Oszillators (7) verbunden. Dieser Rechteckoszillator (12) wird in Betrieb gesetzt, wenn im Regelkreis keine Regelschwingungen oder nur solche auftreten, die kleiner sind als ein vorbestimmter Schwellenwert (14). Der Ausgang des Rechteckoszillators (12) ist über eine Diode (10) mit dem Steuereingang des spannungsgesteuerten Oszillators und über eine andere Diode (11) mit dem Steuereingang des Komparators (21) verbunden. Der Regelkreis stellt die Wirkleistung mittels der Anregungsfrequenz zwischen der Serienresonanz und der Parallelresonanz ein. Am Oszillator (7) wird das Zusatzsignal zusätzlich zum Regelungssignal des Regelkreises angelegt. Die Periode des Zusatzsignals ist länger als die Änderungszeitkonstante am Steuereingang des Oszillators (7) und der Hub des Zusatzsignals ist so bemessen, dass die Frequenz des Oszillators (7) einen vorbestimmten Frequenzbereich durchläuft. Der vom Regelkreis allein erzeugbare Frequenzhub kann kleiner sein als der Frequenzabstand zwischen der Serienresonanz und der Parallelresonanz. Die Spannung am Ultraschallschwinger (1) kann von konstanter Amplitude sein. Eine Verwendung ist die Zerstäubung einer Flüssigkeit durch einen mit einem Zerstäuberteller versehenen Ultraschallschwinger.
Abstract:
In an ultrasonic oscillator which comprises an ultrasonic vibrator (6) for driving an ultrasonic vibrator horn of an ultrasonic atomizer, a balanced circuit (3, 4, 5) in which the ultrasonic vibrator (6) is connected so that a balanced condition is established with respect to the damped capacity of the ultrasonic vibrator, and amplifier means (1) for sending a signal to the balanced circuit and which includes a feedback circuit (8, 9) for positively feeding back the signal output from the balanced circuit, the feedback circuit is connected to means (18) for adjusting the feedback quantity so that, when the ultrasonic oscillator starts the oscillation, the signal feedback quantity output from the balanced circuit is adjusted to make the gain of the amplifier means much greater than 1, and when the oscillator is in the steadily oscillating condition, the signal feedback quantity output from the balanced circuit is adjusted to broaden the allowable frequency band width of the ultrasonic vibrator.
Abstract:
This apparatus is used in industrial treatment processes of fluids constituted by more chemical elements which must be perfectly homogeneized before taking part in processes, when it is necessary to achieve saturation conditions the closest to the stochiometric conditions. This apparatus is suitable to generate ultrasonic waves of manifold frequencies relevant with the viscosity of treated fluid and with its flux velocity inside a duct. The apparatus consists in an ultrasonic waves generator which sends treatment-waves in a duct, to homogenize the arriving fluid by means of a newly conceived transducer which, in the meantime, sends also a beam of controlling waves to detect the achieved homogeneity of treated fluid. Controlling waves are analyzed by binary circuits which accept or reject signals, maintaining or changing the balance between received signals and generated signals until the right frequency of waves is sent to treatment transducer to insure the proper homogeneization of the fluid.
Abstract:
A mist inhaler device (200) for generating a mist for inhalation by a user. The device includes a mist generator device (201) and a driver device (202). The driver device (202) is configured to drive the mist generator device (201) at an optimum frequency to maximise the efficiency of mist generation by the mist generator device (201).