Abstract:
A window frame comprising a plurality of elongate frame members defining a frame opening for receiving a window for closing the frame opening. At least one of the elongate frame members having a longitudinally extending recess; and a slide mechanism received within the recess, wherein the slide mechanism comprises a first track fixed within the recess and a second track movable within and along the recess and coupled to the first track via a rotary coupling member such that movement of second track along the recess causes the rotary coupling member to rotate, wherein the second track is arranged to be coupled to the window when the window is received within the frame opening to enable the window to slide relative to the frame.
Abstract:
Ein Band (100, 200) für eine verdeckte Anordnung zwischen Zarge und Flügel, mit einem sich zwischen einem Zargenaufnahmeelement (1) und einem Flügelaufnahmeelement (2) erstreckenden Scharnierbügel (28, 29), der in dem Zargenaufnahmeelement (1) um eine Zargendrehachse (S) und in dem Flügelaufnahmeelement (2) um eine Flügeldrehachse (T) verschwenkbar gelagert ist, und mit Mitteln zur Synchronisation der Verschwenkbewegungen um die Zargen- und die Flügeldrehachsen (S, T).
Abstract:
The invention relates to an actuator device for automatically activating the vehicle door (2) of a motor vehicle (1), in particular the tailgate (2), which comprises an electromotive drive (9) and an arrangement of tubular housing parts (7, 8) which can be extended and retracted telescopically by said electromotive drive (9), said electromotive drive comprising an electrical motor (14) and a gearbox (20) driven by the motor (14), characterized in that, the gearbox (20) comprises a wobble mechanism (34, 46, 68, 72).
Abstract:
Antriebseinheit (10) für einen verfahrbaren Schiebeflügel (30), die am Schiebeflügel (30) festlegbar ist und die einen Antriebsmotor (11) und ein damit gekoppeltes Getriebe (16, 17, 18) aufweist, dessen Abtriebsglied (18) mit wenigstens einer Laufrolle (14) drehfest verbunden ist, wobei die Laufrolle (14) in eine ortsfeste Führungsschiene (31) des Schiebeflügels (30) einsetzbar ist, wobei der Antriebsmotor (11) der Antriebseinheit (10) ein mit einem Abtriebszapfen (19) versehener, bürstenbehafteter oder bürstenloser DC- Außen- oder Innenläufermotor oder ein Scheibenläufermotor ist, und/oder dass die Stromversorgung des Antriebsmotors (11) durch eine in den Schiebeflügel (30) einsetzbare Spannungsquelle (36) erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (12) für ein Schiebetor mit einer Antriebseinheit (24), die ein motorisch angetriebenes Zahnrad (30) aufweist, welches zum Kämmen mit einer am Schiebetor zu fixierenden Zahnstange (14) ausgebildet ist und zwischen einer Arbeitsposition und einer Montageposition verlagerbar an einer Trägereinrichtung (17) gelagert ist, und mit einer Montagehilfe (60) zum Montieren und Einstellen der Zahnstange (14) am Schiebetor. Um eine einfachere und exaktere Montage der Antriebsvorrichtung an einem Schiebetor bei gleichzeitiger Kontrolle eines exakten Eingriffs der Zahnstange (14) in das Zahnrad (30) zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Montagehilfe (60) wenigstens ein entfernbar und drehbar an der Trägereinrichtung (17) zu lagerndes Montagerollelement (62/64) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit mindestens einer Hecktür, die mittels einer Aufhängung an dem Fahrzeug befestigt ist. Bestehende Türöffnungsmechanismen sollen verbessert werden, wobei insbesondere der Platzbedarf in Richtung der geschlossenen Tür, also vor oder hinter der Tür im geschlossenen Zustand, verringert werden soll. Hierzu ist vorgesehen, dass das Fahrzeug mindestens eine eine Türebene definierende Hecktür aufweist, die über mindestens ein Mehrfachscharnier mit mindestens drei zueinander versetzten Schwenkachsen und mindestens zwei paarweise schwenkbar miteinander verbundenen Scharnierarmen, von denen ein erster Scharnierarm schwenkbar mit der Fahrzeugkarosserie und ein zweiter Scharnierarm schwenkbar mit der Hecktüre verbunden ist, an der Fahrzeugkarosserie angelenkt ist, wobei dem Mehrfachscharnier ein die Scharnierbewegung der Scharnierarme in den Schwenkachsen steuernder Getriebezug zugeordnet ist, wodurch die Türebene beim Überführen der Hecktür von einer Schließstellung, in der die Hecktür eine Schließebene aufgespannt, in eine Offenstellung, in der die Hecktür eine Öffnungsebene aufspannt, auf einer vorbestimmten Bewegungsbahn bewegt wird, die Bewegungsbahn der Türebene rotatorische und translatorische Komponenten umfasst und die Schließebene mit der Öffnungsebene einen Winkel im Bereich 70° bis 110°, bevorzugt etwa 90°, einschließt.
Abstract:
A locking mechanism (100) for use with a pneumatic cylinder/differential engine for a power-operated door including a locking rod (20), a plunger (24) associated with the locking rod (20) to cause extension and retraction of the locking rod (20) with respect to a door opening/closing gear (46), and a spring member (34) associated with the plunger (24) for maintaining the plunger (24) and the locking rod (20) in an extended position during a door closed position. An aperture (46a) is located through a sidewall portion of the gear hub (46b) which is capable of receiving an end (20a) of the locking rod (20) when the locking rod is in an extended position to lock the door in a door closed position. The invention also includes an emergency door opening mechanism enabling manual opening of the doors in case of an emergency.
Abstract:
Antrieb für ein bewegbares Möbelteil, mit einem Stellglied zum Bewegen des Möbelteils und einem Motor zum Antreiben des Stellglieds, wobei das Stellglied und das Möbelteil zeitweise unabhängig voneinander bewegbar sind, wobei eine Positionsmesseinrichtung vorgesehen ist, durch welche sowohl die Position des Stellglieds als auch die Position des Möbelteils bestimmbar ist.
Abstract:
Eine Dämpfungseinrichtung für bewegbare Möbelteile umfasst einen Mitnehmer (5), der mit einem bewegbaren Möbelteil koppelbar ist und einen Dämpfer (21), mittels dem eine Bewegung des Mitnehmers (5) zumindest in eine Richtung gebremst wird, wobei der Dämpfer (21) als Wirbelstrombremse ausgebildet ist. Dadurch kann die Bremswirkung weitgehend unabhängig von Temperatureinflüssen sein. Die Wirbelstrombremse kann zudem kompakt ausgebildet sein.