Abstract:
Bei einer Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Möbelklappe, Tür oder Schublade oder dergleichen, mit einem Stellantrieb (12) und einem durch den Stellantrieb (12) antreibbaren Abtrieb für das bewegbare Möbelteil, der wenigstens ein mit dem bewegbaren Möbelteil verbindbares oder verbundenes Abtriebsteil aufweist, wobei eine zwischen dem Stellantrieb (12) und dem Abtrieb eingeschaltete Kupplungseinrichtung (15) vorgesehen ist, sind Erfassungsmittel (39) vorgesehen, die hervorrufen, dass die Kupplungseinrichtung (15) in wenigstens einer Endstellung des Abtriebs eine den Abtrieb vom Stellantrieb (12) abkuppelnde Neutralstellung einnimmt.
Abstract:
Es wird eine Beschlaganordnung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen mit einem zur Anbringung an dem Flügel ausgebildeten Flügelteil und einem zur Anbringung an einem feststehenden Rahmen ausgebildeten Rahmenteil beschrieben. Das Flügelteil und das Rahmenteil sind verschwenkbar miteinander gekoppelt und zu Justierungszwecken mittels eines Längsjustierungsmechanismus einer Justiereinheit in einer Richtung parallel zu der Schwenkachse relativ zueinander bewegbar. Das Rahmenteil oder das Flügelteil umfasst ein fest mit dem Rahmen oder mit dem Flügel verbindbares Basiselement, wobei zwischen in belastetem Zustand der Beschlaganordnung zusammenwirkenden Komponenten des Basiselements und des Längsjustierungsmechanismus in einem unbelasteten Zustand der Beschlaganordnung in einer Richtung parallel zur Schwenkachse ein Montagespiel vorgesehen ist, das einen maximalen relativen Versatz zwischen dem Rahmenteil und dem Flügelteil festlegt.
Abstract:
Es wird ein Türschließer beschrieben, mit einem Gehäuse (2), einer in dem Gehäuse (2) angeordneten Getriebeanordnung und einem mit der Getriebeanordnung mittels einer Kolbenstange (7) wirkverbundenen, linear verschiebbar geführten, mit einer Druckfeder (9) beaufschlagten Kolben (8), welcher den mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Innenraum des Gehäuses (2) in einen Federraum (12) mit einem sich diesem anschließenden Achsraum (15) und einen Kolbenraum (14) unterteilt, mit im Gehäuse (2) angeordneten Überströmkanälen (16), und mit in den Überströmkanälen (16) angeordneten Drosselventilen (18,19,22) zur Steuerung des Verhaltens des Türschließers (1). Ein durch das Drosselventil (22) für eine Öffnungsdämpfung ab einem bestimmten Türöffnungswinkel bewirkter Druckanstieg im Federraum (12) ist gegenüber dem Achsraum (15) unmittelbar vor dem Einsetzen des Druckanstiegs im Federraum (12) mittels einer durch die Bewegung der Kolbenstange (7) in Wirkstellung gebrachten Kolbenstangendichtung (27) abgedichtet.
Abstract:
A driving mechanism (21) is arranged such that at least a part is contained within a space corresponding to the external shape of a driving motor (22), that is, within a space corresponding to a distance (L) in the radial direction (F) of the driving motor (22). The driving mechanism (21) comprises a pinion (41), a transmission gear (48), a ring gear (46) that forms a fixed axis, and a carrier (47). The pinion (41) is connected to a rotary shaft (22b) of the driving motor (22). The transmission gear (48) has a disk gear portion (48b) that meshes with the pinion (41), and a sun gear portion (48a) that is located on the same side as the pinion (41) with respect to the disk gear portion (48b). The carrier (47) has a planet gear (54) and rotates with a drum (23).
Abstract:
Es wird ein Türschließer (1) beschrieben, mit einem Gehäuse (2), einer in dem Gehäuse (2) angeordneten Getriebeanordnung und einem mit der Getriebeanordnung mittels einer Kolbenstange (7) wirkverbundenen, linear verschiebbar geführten, mit einer Druckfeder (9) beaufschlagten Kolben (8), welcher den mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Innenraum des Gehäuses (2) in einen Federraum (12) mit einem sich diesem anschließenden Achsraum (15) und einen Kolbenraum (14) unterteilt, mit im Gehäuse (2) angeordneten Überströmkanälen (16), und mit in den Überströmkanälen (16) angeordneten Drosselventilen (18,19,22) zur Steuerung des Verhaltens des Türschließers. Ein durch das Drosselventil (22) für eine Öffnungsdämpfung ab einem bestimmten Türöffnungswinkel bewirkter Druckanstieg im Federraum (12) ist gegenüber dem Achsraum (15) unmittelbar vor dem Einsetzen des Druckanstiegs im Federraum mittels einer durch die Bewegung der Kolbenstange (7) in Wirkstellung gebrachte Dichtungseinrichtung (29) abgedichtet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinheit und eine Motor-Getriebeeinheit für SeilFensterheber von Kraftfahrzeugen, die einen Antrieb (14, 50; 59, 60) und ein mit dem Antrieb zusammenwirkendes Getriebe (15, 10) umfasst, welches mit einer drehbar gelagerten Seiltrommel (17) zum Auf- und Abwickeln eines Seils (53) des Seil-Fensterhebers (100) gekoppelt ist. Die Getriebe- oder Motor-Getriebeeinheit zeichnet sich dadurch aus, dass ein Durchmesser der Seiltrommel (17) in einem Bereich von etwa 22 mm bis etwa 30 mm liegt und bevorzugter in einem Bereich von etwa 24 mm bis etwa 28 mm liegt, wobei ein Untersetzungsverhältnis des Getriebes (15, 10) in einem Bereich von etwa 1:38 bis etwa 1:55 und bevorzugter in einem Bereich von etwa 1:42 bis etwa 1:51 liegt. Eine Seiltrommel (17) trägt auf ihrer Stirnseite Klauen (19, 20), die in korrespondierend ausgebildete Aufnahmen (13, 14) auf der Stirnseite eines Schneckenrades (10) eingreifen. Es können Elektromotoren mit einem maximalen Antriebsmoment von nur noch ca. 5,7 Nm verwendet werden. Insgesamt kann das Bauvolumen der Getriebe- oder Motor-Getriebeeinheit um ca. 40-50 % reduziert werden. Die Getriebe- oder Motor-Getriebeeinheit kann standardisiert sowohl für elektrische als auch für manuelle SeilFensterheber für vordere oder hintere Kraftfahrzeug-Türen ausgelegt werden.
Abstract:
A driving apparatus for a movable member of an automobile comprises a housing, a drum for driving the movable member, the drum being rotatably supported on the housing, and a clutch for selectively transmitting a driving torque to the drum, wherein the clutch is accommodated in a space of the drum.
Abstract:
An extension spring overhead door system (10) in which the spring (22) may be quickly and easily placed in tension with the door (21) in a closed position. A spring tensioning device (30, 140) is provided which eliminates the need for multiple installers to lift the full weight of the door (21) and then clamp or otherwise prop the door (21) in an open position. An extension spring containment tube (84) is also provided which surrounds the entire periphery of the spring (22) to fully contain the entire length of the extension spring (22). A second embodiment of the spring tensioning device (140) allows mounting of device (140) on either side of the door (21) while retaining easy access.