Abstract:
This invention relates to an apparatus and method for separating a solvent in a metallocene catalyst-based solution polymerization process for preparing a polyolefin, suitable for use in removing a solvent from a reaction mixture resulting from a polymerization step during a solution polymerization process for preparing a polyolefin polymer using a metallocene catalyst, wherein volatile matter including a solvent and an unreacted monomer is primarily removed from the reaction mixture using a flash drum, after which residual volatile matter including the solvent, which is left behind in the reaction mixture after the primary removal process, is secondarily removed in a high vacuum using a thin-film evaporator. The polymer thus obtained has a volatile matter content of 100 ppm or less and is thus an environmentally friendly product.
Abstract:
Disclosed are a method of preparing conjugated diene and a device therefor. More particularly, disclosed a method of preparing conjugated diene, wherein generated gas including butadiene is cooled and then water discharged at a lower part is not directly treated as waste water and subjected to byproduct removal and steam-extraction to utilize converted steam, and an installation issue of an existing biological waste water disposal equipment due to an excessive amount of byproducts can be resolved, and a device therefor are disclosed.
Abstract:
Offenbart wird ein Verfahren zur Abtrennung von Phosphor aus Biomasse, insbesondere aus Klärschlamm, wobei zunächst eine hydrothermale Karbonisierung durchgeführt wird, dann der entstandene Kohleschlamm ohne eine vorausgehende Fest-Flüssigtrennung im pH-Wert abgesenkt wird, anschließend nur eine Fest-Flüssigtrennung zur Abscheidung der Flüssigphase vorgenommen wird und schließlich die Flüssigphase einer Phosphoreliminierung unterzogen wird. Sowie eine Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens umfassend ein durchbeaufschlagtes Reaktionsvolumen zur Durchführung der hydrothermalen Karbonisierung 1 ein Reaktionsgefäß mit Rührwerk und Säurezufuhr 2, 3 in direkter Verbindung mit 1 oder mit einer Einrichtung zur gravimetrischen Eindickung, eine Fest-Flüssig-Trenneinrichtung 4 ein Behältnis zur Phosphoreliminierung durch Abscheidung mittels Fällung / Kristallisation 7 bzw. durch Wasserverdampfung einen Auslass für den phosphorhaltigen Feststoff 8 / das phosphorhaltige wässrige Konzentrat, ggf. unter Weiterverarbeitung durch Entwässerung und/oder Trocknung und/oder Granufierung,einen Auslass für Kohle 5.