Abstract:
Gleiterbauteile sollen besser (schneller und sicherer) montiert werden. Zusätzlich ist ein drehbar aufgenommener Zapfen (11) aus der Beschlagstechnik sicher zu halten und auch zuverlässig drehfähig aufzunehmen. Der dazu vorgeschlagene Gleiterbauteil hat eine Aufnahme für einen Zapfen (11) eines Arms zu dessen drehbeweglicher Lagerung in einer Lageröffnung (32). Der Gleiterbauteil weist einen Schieber (20) auf, der in einem Gleitergehäuse (30) längsverschieblich geführt ist und eine unsymmetrische Öffnung (22) besitzt. Ein Federarm (33) ist gegenüber der Lageröffnung (32) angeordnet, um bei einem Eintreten des Zapfens ausgelenkt zu werden. Der Schieber (20) ist im ausgelenkten Zustand des Federarms (33) in einer Einschubrichtung (C) längsbeweglich.
Abstract:
Gleiterbauteile sollen besser (schneller und sicherer) montiert werden. Zusätzlich ist ein drehbar aufgenommener Zapfen (11) aus der Beschlagstechnik sicher zu halten und auch zuverlässig drehfähig aufzunehmen. Der dazu vorgeschlagene Gleiterbauteil hat eine Aufnahme für einen Zapfen (11) eines Arms zu dessen drehbeweglicher Lagerung in einer Lageröffnung (32). Der Gleiterbauteil weist einen Schieber (20) auf, der in einem Gleitergehäuse (30) längsverschieblich geführt ist und eine unsymmetrische Öffnung (22) besitzt. Ein Federarm (33) ist gegenüber der Lageröffnung (32) angeordnet, um bei einem Eintreten des Zapfens ausgelenkt zu werden. Der Schieber (20) ist im ausgelenkten Zustand des Federarms (33) in einer Einschubrichtung (C) längsbeweglich.
Abstract:
The invention relates to an end position insertion damping device and end position damping device (1) which comprise a gas pressure spring (15) which is used as a damping element and energy accumulator. Said device is tensed and slackened when the sliding door (11) is displaced by means of a dual-arm lever (27), which is secured to the push rod (23) of the gas pressure spring (15).
Abstract:
Die Erfindung betritt eine Antriebsvorrichtung für ein Tor mit einer in Bewegungsrichtung des Tores verlaufenden Führungseinrichtung. An der Führungseinrichtung ist ein fahrbarer Schlitten (4) mit einem Elektromotor zum Betätigen eines Torblatts (6) vorgesehen. Stromzuleitungsmittel verbinden den Elektromotors mit einer Stromquelle. Die Stromzuleitungsmittel weisen ein Zugmittel (17) und einen in die Führungseinrichtung einsteckbaren ersten Einsatzkörper (8) auf. Der erste Einsatzkörper (8) weist eine Zugmittelspannvorrichtung (13) mit einem das Zugmittel (17) formschlüssig verriegelnden Teil auf.
Abstract:
Die Erfindung betritt eine Antriebsvorrichtung für ein Tor mit einer in Bewegungsrichtung des Tores verlaufenden Führungseinrichtung. An der Führungseinrichtung ist ein fahrbarer Schlitten (4) mit einem Elektromotor zum Betätigen eines Torblatts (6) vorgesehen. Stromzuleitungsmittel verbinden den Elektromotors mit einer Stromquelle. Die Stromzuleitungsmittel weisen ein Zugmittel (17) und einen in die Führungseinrichtung einsteckbaren ersten Einsatzkörper (8) auf. Der erste Einsatzkörper (8) weist eine Zugmittelspannvorrichtung (13) mit einem das Zugmittel (17) formschlüssig verriegelnden Teil auf.
Abstract:
The invention relates to a drive device, especially for gates, garage doors etc., comprising a guiding device extending in the displacement direction of the gate or door, especially a rail or a guiding rail. The invention is characterised in that the supply means comprise a first insertion body which can be introduced into the ends of the guiding rails. Said insertion body is provided with a connection cable, is fixed to the end of the guiding rail and is embodied in such a way that it carries out its function on both ends of the guiding rail.
Abstract:
A motor-driven device for controlling an overhead door (15), comprises, in combination: a self-propelling motor (10), a guide (11) adapted to be fixed to a wall of the location (14), along which guide (11) the said self-propelling motor (10) translated, and means (30) for connecting the said self-propelling motor (10) to the said overhead door (15), wherein the said guide (11) consists of at least two pieces of section iron which can be rigidly interconnected by joining means (22).
Abstract:
The invention relates in particular to a window lifter assembly in which the window pane (FS) is flush with upper and/or lateral vehicle body parts in a closed state, said body parts bordering a window frame (R) opening to be closed by the window pane (FS). According to the invention, a pane guide element (SFE) which is fixed to the window pane (FS) and which is held in a movable manner on a frame-side guide element (2) is designed in multiple parts with at least one first guide part (3) and a second guide part (4). The first guide part (3) forms a guide portion (32) via which the pane guide element (SFE) is held on the frame-side guide element (2) in a movable manner. The second guide part (4) forms a connection portion (40) via which the pane guide element (SFE) is fixed to the window pane (FS), and the first guide part (3) and the second guide part (4) are designed as separate components. The second guide part (4) can be fixed to the window pane (FS) independently of the first guide part (3), and the first guide part (3) can be positioned on the frame-side guide element (2) in a movable manner independently of the second guide part (4) before the pane guide element (SFE) is assembled as intended. The invention further relates to an assembly method for a window lifter assembly with a multipart pane guide element (SFE).
Abstract:
A display (200) comprises at least one pair (C) of revolving door panels (3) hinged to a box frame (1) by means of hinging means actuated by actuation means (M) intended to permit the synchronous movement of the door panels (3) of said pair (C) of door panels (3).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hebe/Schiebetür (1) mit einem Türflügel (2) und einem Blendrahmen (4), wobei der Blendrahmen (4) ein oberes Blendrahmenprofil (5) umfasst, das eine dem Türflügel (2) zugewandte untere Blendrahmenprofilunterseite (6) aufweist, die eine Blendrahmenprofilnut (7) aufweist, in der eine erste Führungsprofilschiene (8) mit einer ersten Längserstreckung (9) angeordnet ist, wobei weiter der Türflügel (2) ein oberes Türflügelrahmenprofil (13) aufweist, das eine dem oberen Blendrahmenprofil (5) zugewandte Türflügelprofiloberseite (14) aufweist, die eine Türflügelprofilnut (15) aufweist, in der eine zweite Führungsprofilschiene (17) mit einer zweiten Längserstreckung (18) in Richtung der ersten Längserstreckung (9) angeordnet ist, und wobei in der zweiten Führungsprofilschiene (17) Führungsgleiter (19) angeordnet sind. Zwischen den Führungsgleitern (19) ist eine dritte Führungsprofilschiene (31) angeordnet, wobei die dritte Führungsprofilschiene (31) eine dritte Längserstreckung (32) in Richtung der zweiten Längserstreckung (18) der zweiten Führungsprofilschiene (17) aufweist, und wobei sich die dritte Führungsprofilschiene (31) bis in die erste Führungsprofilschiene (8) erstreckt.