Abstract:
Device (1) for applying a closure on a mouth (30a) of a container (30), comprising: a capping or sealing head (13) bearing the closure; a plate-shaped body (5) elastically coupled to the capping or sealing head (13); a plurality of centring plugs (6) integrally constrained to the capping or sealing head (13) and slidably inserted in a same number of slots (7) afforded in the plate-shaped body (5), each of the centring plugs (6) having a conical end (6a) and the corresponding slot (7) being counter-shaped so as to house the conical end (6a), as the plate-shaped body (5) can shift in such a way that the device (1) passes from a first configuration in which the capping or sealing head (13) is spaced apart from the mouth (30a) and the conical ends (6a) engage the slots (7), to a second configuration in which the capping or sealing head (13) is brought close to the mouth (30a) and the conical ends (6a) at least partly disengage from the slots (7); a blocking system (9) for blocking the reciprocal sliding of the centring plugs (6) with respect to the plate-shaped body (5).
Abstract:
The invention relates to a closing element for closing bottles or similar containers by placing the container closures (6) onto the respective container (5) in a closing-element axis (VA) and by fastening the container closures to the respective container, preferably by screwing the container closures onto a container thread by means of a closing head (8).
Abstract:
There is disclosed a unit (1) for carrying out an operation on an container (2) fillable with a pourable product, comprising: a first area (6); a second area (7); at least one operative head (10, 21), which is adapted to carry out operation; at least one gripping device (17) for gripping container (2) and which is movable between a rest position, in which it receives or discharges container (2); and an operative position, in which it sets container (2) in a position in which container (2) undergoes the operation; unit (1) further comprising: a movable element (52), which is operatively connected to gripping device (17) for moving gripping device (17) between rest position and operative position, and which comprises a portion (57) movable between first area (6) and second area (7); and a bellow (53), which is arranged inside second area (7) and fluidtightly houses portion (57) of movable element (52); bellow (53) is arranged on the opposite side of gripping device (17) with respect to operative head (10, 21).
Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zum Behandeln von Behältnissen und insbesondere zum Verschließen von Behältnissen (10) mit Verschlüssen, mit einer Transporteinrichtung (2), welche die Behältnisse (10) durch einen Reinraum (12) transportiert, wobei der Reinraum (12) durch eine Vielzahl von Wandungen (22, 24, 26) gegenüber einer Umgebung (U) abgetrennt ist, mit einer Vielzahl von Behandlungselementen (8), die innerhalb des Reinraums (12) angeordnet sind, und die beweglich sind und insbesondere sowohl bezüglich einer vorgegebenen Achse (D) drehbar sind als auch in Richtung dieser Achse (D) bewegbar sind, insbesondere um Verschlüsse an den Behältnissen (10) anzubringen, wobei jedes Behandlungselement (8) an einem Träger (18) angeordnet ist, der sich durch eine Wandung (22) des Reinraums (12) hindurch erstreckt und wobei jedem Behandlungselement (8) eine Dichtungseinrichtung (20) zugeordnet ist, um wenigstens eine Bewegung des Trägers (18) abzudichten, und die Dichtungseinrichtung (20) ein Aufnahmebehältnis (34) zur Aufnahme eines flüssigen Trennmediums (55) sowie ein innerhalb des Trennmediums (55) beweglich angeordnetes Wandelement (54) aufweist. Erfindungsgemäß weist wenigstens eine Dichtungseinrichtung (20) einen Zulauf (40) auf, über welchen der Dichtungseinrichtung (20) ein Reinigungsmedium zuführbar ist.
Abstract:
Es wird ein Verschließwerkzeug (5,105,205,305) für eine Verschließmaschine zum Aufbringen eines Verschlusses (2) auf einen Behälter beschrieben, wobei mit Hilfe einer Greifeinrichtung (7,107,207,307) eine Haltekraft auf den Verschluss aufgebracht wird. Für eine universelle Ausgestaltung des Verschließwerkzeuges wird vorgeschlagen, dass die Greifeinrichtung mit einer Magnetbetätigung (11,111,211,311), insbesondere mit Permanentmagneten, zum Aufbringen der Haltekraft versehen ist.