Abstract:
The invention relates to a cupboard having doors or drawers, where opening and closing of the doors or drawers are effected automatically. In a preferred embodiment one or more sensors are mounted in a front part of the cupboard, and the sensors register a movement being made by a person wanting to open or close the drawers. Actuators open e.g. doors 10 of the cupboard by first displacing the doors outwards, substantially perpendicularly relative to the plane of the doors, and then by displacing the doors sideways parallel to the plane of the doors. Alternatively the doors of the cupboard are opened by initial combined displacement outwards and sideways and subsequent displacement sideways. The doors are thus in a projecting plane before the doors are displaced sideways. It is thus possible to open the doors even though there are other doors next to the doors to be opened.
Abstract:
A window has a framework which can be inverted so that its outer surface is directed toward the inside of the room, an inverting shaft (17) mounted in the vicinity of the center of the upper surface of the framework (1) can slide, and when the framework (1) is opened to 90o, it can be opened fully by displacing it toward the side of the window frame.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Antriebskabel zur Betätigung eines gegenüber einem Fahrzeugaufbau beweglichen Fahrzeugelements, umfassend einen Kabelkörper (26) aus Kunststoff, der eine sich in axialer Richtung erstreckende Verzahnung (32) zum Eingriff mit einem Antriebszahnrad (24) aufweist und den eine sich in axialer Richtung erstreckende, durchgängige Armierung (30) durchgreift. Die Verzahnung (32) ist gebildet durch in axialer Richtung regelmäßig beabstandete, taschenartige Ausnehmungen (34), die in Kabellängsrichtung von Flanken von resultierenden Zahnköpfen (36) und in Kabelquerrichtung beidseits jeweils von einer Taschenflanke (38) begrenzt sind und die jeweils bodenseitig von einem Zahnfuß (40) begrenzt sind, der von der durchgängigen Armierung (30) durchgriffen ist.
Abstract:
Es wird ein Beschlag (103) eines Möbels (100) oder Haushaltsgerätes, insbesondere eines Kühl- oder Geschirrspülgerätes oder Backofens, zur Verbindung zweier relativ zueinander bewegbaren Möbel- oder Haushaltsgeräteteile beschrieben, aufweisend mindestens ein zumindest teilweise aus einem elektrisch leitenden Material bestehendes mechanisches Übertragungsmittel (110, 113) zur Bewegung von mindestens zwei relativ zu einem ersten Beschlagteil (104) bewegbaren weiteren Beschlagteile (105, 106) und/oder zur Synchronisierung der Bewegung der bewegbaren weiteren Beschlagteile (105, 106), wobei das mechanische Übertragungsmittel (110, 113) zusätzlich zur Übertragung elektrischer Energie zwischen einem ersten elektrischen Anschlussbauteil (108), das am dem ersten Beschlagteil (104) angeordnet ist, und einem zweiten elektrischen Anschlussbauteil (109), das an dem bewegbaren weiteren Beschlagteil (105, 106) angeordnet ist, eingerichtet ist. Desweiteren wird ein Möbel oder Haushaltsgerät beschrieben.
Abstract:
The present invention relates to an improved sliding assembly of a door (100) of a furniture unit (300) comprising: a carriage (1 ) provided with wheels (2) adapted to slide along a track (9) according to a first direction (D1 ), a support (3) constrained to said carriage (1 ) and adapted to support said door (100), and means (6) adapted to allow the guided translation of said support (3) with respect to said carriage (1 ) in a second direction (D2) perpendicular to said first direction (D1 ); said carriage (1 ) and said support (3) are constrained to each other by means of a return spring (901 ) and by means of a damper (902); said return spring (901 ) is secured to said carriage (1 ) and to said support (3) so as to exert a force which reciprocally moves them close to each other; said damper (902) is secured to said carriage (1 ) and to said support (3) so as to brake the reciprocal nearing movements. Such an assembly is used especially for small doors in furniture units.
Abstract:
Mécanisme de synchronisation a double pivot pour l'ouverture et la fermeture de deux battants. La synchronisation a double pivot est caractérisée en ce que chaque battant est relié a l'extrémité d'un bras d'ouverture par un pivot d'ouverture, fixé au haut du battant. L'autre extrémité du bras d'ouverture est reliée a un deuxième pivot. Ce second pivot ajoute un degré de liberté aux composantes qui y sont reliées et par conséquent, les affranchit des contraintes imposées par la rotation des battants sur les charnières. Ces composantes peuvent donc plus facilement être synchronisées. Une première variante a rail qui convient particulièrement aux fabricants de meubles et d'armoires qui utilisent des composantes fabriquées sur mesure. Une deuxième variante a rail qui s'adapte mieux a un cadre peu profond et qui simplifie l'ajustement a la largeur des battants. Elle vise surtout la synchronisation des doubles portes existantes d'armoires ou de meubles. Une troisième variante a dents, robuste et versatile qui cible surtout les portes pour la circulation des personnes et les mécanismes de synchronisation encastrés.
Abstract:
Beschlag (1) für einen mittels Ausstellarmen (4, 5) gegenüber einem festen Rahmen (101, 201) zumindest parallel abstellbaren und in dieser Lage relativ zum festen Rahmen (101, 201) verschiebbaren Flügel (6, 106, 206) eines Fensters, einer Tür (100, 200) oder dgl. mit wenigstens einem ersten und einem zweiten entlang einer Führung bewegbaren Schlitten (2, 3, 102, 103, 202, 203), wobei an dem ersten und zweiten Schlitten (2, 3, 102, 103, 202, 203) jeweils ein Ausstellarm (4, 5) um eine vertikal ausgerichtete Drehachse (7, 8) drehbar angeordnet ist, und mit einer Koppelanordnung (11, 111, 211, 311) zur Kopplung des ersten und zweiten Schlittens (2, 3, 102, 103, 202, 203) oder der Ausstellarme (4, 5), dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelanordnung (11, 111, 211, 311) ein Federelement (17, 117, 217, 317) umfasst und die Länge der Koppelanordnung (11, 111, 211, 311) gegen die Federkraft des Federelements (17, 117, 217, 317) veränderbar ist.
Abstract:
Antriebsvorrichtung (1) für ein bewegbares Möbelteil (2), insbesondere für eine Schublade, mit einer einen Ausstoßkraftspeicher (3) aufweisenden Ausstoßvorrichtung (4) zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (2) in eine Offenstellung (OS) und einer einen Einziehkraftspeicher (5) aufweisenden Einziehvorrichtung (6) zum Einziehen des bewegbaren Möbelteils (2) aus einer Offenstellung (OS) in eine Schließstellung (SS), wobei der Ausstoßkraftspeicher (3) durch den Einziehkraftspeicher (5) beim Einziehen des bewegbaren Möbelteils (2) ladbar ist.
Abstract:
Bei einem Möbelbeschlag für ein bewegliches Möbelteil, insbesondere zum Antrieb einer Faltklappe, einer Falttür oder dergleichen, wobei das bewegliche Möbelteil ein erstes Faltteil und ein zweites Faltteil aufweist, die an einer Scharnierachse (88) gelenkig miteinander verbunden sind, wobei der Möbelbeschlag (11) eine Gelenkanordnung mit mehreren aneinander angelenkten und zueinander verschwenkbaren Gelenkarmen aufweist, die im an einem Möbel (10) montierten Zustand des Möbelbeschlags (11) das erste oder das zweite Faltteil mit einem Möbelkorpus (12) des Möbels (10) verbindet, wobei der Möbelbeschlag (11) ferner einen Steuerhebel (94) aufweist, der einerseits um eine korpusseitige Schwenkachse (95) schwenkbar lagerbar ist und andererseits um eine mobelteilseitige Schwenkachse (96) schwenkbar an einem der beiden Faltteile oder an einem dort befestigbaren Lagerteil lagerbar ist, ist der Steuerhebel (94) über die korpusseitige Schwenkachse (95) an einem Lenkhebel (100) angelenkt, der seinerseits im am Möbel (10) montierten Zustand des Möbelbeschlags (11) bezüglich des Möbelkorpus (12) mittels einer Lenkhebel -Schwenkachse schwenkbar gelagert ist.
Abstract:
The present invention relates to a mechanism for moving coplanar doors of a piece of furniture or other furniture item. The mechanism comprises at least one moving unit for moving at least one of said doors. Such a unit comprises a supporting member mobile along a longitudinal direction and a connection bracket supported by the supporting member and connectable to said door. The mechanism equally comprises a guiding member for guiding the bracket between a first and a second operating position characteristic of a coplanar door condition and of parallel, non-coplanar door condition, respectively. Such a guiding member is fixed to the piece of furniture during the movement of the bracket between the first and second operating position and becomes integral to the bracket when the bracket reaches the second operating position.