Abstract:
The invention concerns substituted lactic-acid derivatives, containing an organic nitrogen group in the beta position, of general formula (I) in which the substituents R to R and X are as defined in the description and N is one of the following groups: a) an -N3, -NC, -NCS or -NCO group; b) a group (1) in which R and R are hydrogen, an aliphatic, cycloaliphatic or aromatic organic C-group with up to 20 carbon atoms or together form an optionally substituted C4-C7 alkylene chain closed to give a ring in which one methylene group may be replaced by oxygen, sulphur or nitrogen; c) a group (2) in which the groups are defined as follows: R hydrogen, alkyl, haloalkyl, alkenyl, alkinyl, cycloalkyl or optionally substituted phenyl, B a group (3), -OR or -NR R , R and R being as defined above and R and R being defined as follows: R hydrogen, alkyl, haloalkyl, alkenyl, alkinyl, cycloalkyl or optionally substituted phenyl, an OR group in which R is: hydrogen, alkyl, haloalkyl, alkenyl, alkinyl, cycloalkyl, phenyl or substituted phenyl, a group (4) in which R and R are as defined above; R hydrogen, alkyl, haloalkyl, alkenyl, alkinyl, cycloalkyl, phenyl or substituted phenyl; d) a group (5) in which R and R , which may be the same or different, are hydrogen, alkyl, alkenyl, alkinyl, cycloalkyl or phenyl, whereby the organic groups may be substituted, or R and R together form an optionally substituted C4-C7 alkylene chain closed to give a ring or together form an optionally substituted C3-C6 alkylene chain closed to give a ring including a hetero-atom selected from the group comprising oxygen, sulphur and nitrogen; R is a formyl group, COOH or a group which can be hydrolysed to COOH and Y is sulphur, oxygen or a single bond. Compounds of formula (I) have herbicidal and pl ant-growth-regulating properties. In addition, they exhibit an antagonistic action with respect to herbicides of the cyclohexenone type.
Abstract:
The invention concerns 3-(hetero)aryloxy(thio) carboxylic acid derivatives of the formula (I) in which the substituents are defined as follows: R is hydrogen, a COOH group or a group which can be hydrolysed to give a COOH group; R and R are halogen, alkyl, haloalkyl, alkoxy, haloalkoxy or alkylthio; X is nitrogen or CR , R being hydrogen or, together with R , a 3-membered or 4-membered alkylene or a alkenylene chain in which each methylene group can be replaced by oxygen; R is optionally substituted alkyl, cycloalkyl, cycloalkenyl, alkenyl or alkinyl, an optionally substituted five-membered or six-membered heteroaromatic ring containing one to three nitrogen atoms and/or a sulphur or oxygen atom, or optionally substituted phenyl or naphthyl; R and R together form, together with the neighbouring carbon atom, a 3-membered to 8-membered ring which may contain an oxygen or sulphur atom and may also be substituted; R is hydrogen or optionally substituted alkyl, alkenyl, alkinyl, cycloalkyl, haloalkyl, alkoxyalkyl, alkylthioalkyl or phenyl; R is optionally substituted phenyl or naphthyl or an optionally substituted five-membered or six-membered heteroaromatic ring containng one to three nitrogen atoms and/or a sulphur or oxygen atom; Y is sulphur or oxygen or a single bond; Z is sulphur or oxygen.
Abstract:
The invention concerns 3-(Hetero)aryl carboxylic acid derivatives of formula (I) in which R is a formyl group, a CO2H group or a group which can be hydrolysed to give a COOH group and the other substituents are as follows: R and R are halogen, alkyl, haloalkyl, alkoxy, haloalkoxy or alkylthio; X is nitrogen or CR , R being hydrogen or forming, together with R , an alkylene or alkenylene chain in which each methylene group may be replaced by oxygen; R is optionally substituted phenyl or naphthyl or an optionally substituted five-membered or six-membered heteroaromatic ring containing one to three nitrogen atoms and/or a sulphur or oxygen atom; R is hydrogen, alkyl, alkenyl, alkinyl, cycloalkyl, haloalkyl, alkoxyalkyl, alkylthioalkyl or phenyl; R is C1-C8 alkyl, C3-C6 alkenyl, C3-C6 alkinyl or C3-C8 cycloalkyl, whereby these groups may carry one or more substituents; Y is sulphur, oxygen or a single bond; Z is sulphur or oxygen; with the proviso that R be not unsubstituted C1-C4 alkyl if R is unsubstituted phenyl, Z is oxygen and, at the same time, R is methyl or hydrogen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türantrieb für eine Drehflügeltür (2) bestehend aus einer Türzarge (3) und einem an der Türzarge (3) um eine Schwenkachse (4) schwenkbar angelenkten Türblatt (5), mit einer Antriebseinheit (6) und einem Kraftübertragungselement (7), wobei die Antriebseinheit (6) an der Türzarge (3) oder dem Türblatt (5) angeordnet ist und das Kraftübertragungselement (7) entsprechend korrespondierend am Türblatt (5) oder an der Türzarge (3) angeordnet ist, wobei die Antriebseinheit (6) von der Schwenkachse (4) des Türblatts (5) beabstandet unmittelbar mit dem Kraftübertragungselement (7) kraftübertragend gekoppelt ist, wobei das Türblatt (5) vermittels der Antriebseinheit (6) selbsttätig bewegbar ist, und wobei die Antriebseinheit (6) einen elektrischen Antriebsmotor (8) zum motorischen Öffnen und/oder Schließen des Türblattes (5) aufweist. Es wird vorgeschlagen, daß die Antriebseinheit (6) eine Rutschkupplung (10) aufweist und daß die Rutschkupplung (10) so zwischen Antriebsmotor (8) und Kraftübertragungselement (7) angeordnet ist, daß eine manuelle Verstellbarkeit des Türblatts (5) im wesentlichen ohne Rückwirkung auf den Antriebsmotor (8) gewährleistet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung wie einen Rolladen, mit einem Gehäuse (1) und darin befindlich einer Haspel (2) zum Aufwickeln eines Gurtbandes (3), einer mit der Haspel (2) gekuppelten Motor-Getriebe-Anordnung (4) zum Antreiben der Haspel (2) und einem Einführkanal (5), vorzugsweise mit darin angeordneter Umlenkrolle (6), zum Einführen des Gurtbandes (3) in das Gehäuse (1), wobei Sensoren (7,8,15) vorgesehen sind, durch die beim Erreichen vorgegebener Positionen einer angetriebenen Verdunkelungsvorrichtung entsprechende Abschaltsignale für die Motor-Getriebe-Anordnung (4) abgebbar sind. Es wird vorgeschlagen, daß die Haspel (2) mit einer vorzugsweise mit einem Getriebezahnrad (21) versehenen Antriebsscheibe (22) verbunden oder einstückig ausgeführt ist, daß die Antriebsscheibe (22) auf der der Haspel (2) zugewandeten Vorderseite oder auf der von der Haspel (2) abgewandten Rückseite mit einer auf die Mitte zentrierten Schneckenrille (23) versehen ist und daß der Sensor (15) einen Schwenkhebel (16) aufweist, der mit einem Hebelarm (18) abtastend von der Schneckenrille (23) geführt ist und mit einem zweiten Hebelarm (19) einen Mikroschalter (20) o. dgl. betätigt.
Abstract:
The invention relates to a darkening device with a roller shutter (1), a roller (2) for winding the roller shutter (1) up, an electric drive motor (6), which is preferably made in the form of a tubular motor and arranged in the inside of the roller (2), and a control device (11) for controlling the drive motor (6), the control device (11) being operable by various switches or sensors. The aim of the invention is to make a drive of the control device (11) of a darkening device of the type in question, which drive works electronically to as great an extent as possible, is easy to install and adjust and is economical. This aim is achieved according to the invention in that end position sensors are assigned to the roller (2) or to the drive motor (6) and detect electronically the rotations of the roller (2) or of the output shaft of the drive motor (6), and, from the detected rotations of the roller (2) or of the output shaft of the drive motor (6), the control device (11) determines the reaching of the end positions at the top or at the bottom.
Abstract:
Eine elektrische und/oder elektronische Steuereinrichtung für Verdunkelungsvorrichtung wie Rolläden, Markisen, Rollos, Lamellenvorhänge od. dgl., mit einem Empfangsteil (2), einer an das Empfangsteil (2) anschließbaren Übertragungsleitung (3) und einem am Ende der Übertragungsleitung (3) angeordneten Lichteinstrahlungssensor (4), bei dem, vorzugsweise, der Lichteinstrahlungssensor (4) in ein als Saugnapf od. dgl. ausgeführtes Befestigungselement (5) eingesetzt ist, wird vereinfacht, indem das Empfangsteil (2) einen optoelektrischen oder optoelektronischen Wandler (6) aufweist, die Übertragungsleitung als Lichtleiter (3) ausgeführt und einenends an die optische Seite des optoelektischen oder optoelektronischen Wandlers (6) angekoppelt ist, der Lichteinstrahlungssensor (4) als rein optisches Lichtempfangselement ausgeführt ist und der Lichtleiter (3) anderenends in das optische Lichtempfangselement (4) eingeführt oder direkt an das optische Lichtempfangselement (4) herangeführt ist.
Abstract:
Eine elektrische und/oder elektronische Steuereinrichtung für Verdunkelungsvorrichtung wie Rolläden, Markisen, Rollos, Lamellenvorhänge od. dgl., mit einem Empfangsteil (2), einer an das Empfangsteil (2) anschließbaren Übertragungsleitung (3) und einem am Ende der Übertragungsleitung (3) angeordneten Lichteinstrahlungssensor (4), bei dem, vorzugsweise, der Lichteinstrahlungssensor (4) in ein als Saugnapf od. dgl. ausgeführtes Befestigungselement (5) eingesetzt ist, wird vereinfacht, indem das Empfangsteil (2) einen optoelektrischen oder optoelektronischen Wandler (6) aufweist, die Übertragungsleitung als Lichtleiter (3) ausgeführt und einenends an die optische Seite des optoelektischen oder optoelektronischen Wandlers (6) angekoppelt ist, der Lichteinstrahlungssensor (4) als rein optisches Lichtempfangselement ausgeführt ist und der Lichtleiter (3) anderenends in das optische Lichtempfangselement (4) eingeführt oder direkt an das optische Lichtempfangselement (4) herangeführt ist.
Abstract:
Bei einer Auslegereinrichtung mit einem Auslegerkopf (3) und einem den Auslegerkopf (3) tragenden Auslegerträger (4), bei der der Auslegerträger (4) in einen Aufnahmekörper (1) einer Einfriedung, vorzugsweise in einen Zaunpfosten, einsetzbar ist und der Auslegerkopf (3) gegenüber dem Auslegerträger (4) in Richtung der Längsachse des Auslegerträgers (3) verschiebbar ist, mit einer zwischen dem Auslegerkopf (3) und dem Auslegerträger (4) wirkenden, in ihrer Druckkraft einstellbaren Druckvorrichtung (5), einer Einstelleinrichtung (16) für die Druckkraft der Druckvorrichtung (5) und einer Schalteinrichtung (6), bei der mittels der Druckvorrichtung (5) der Auslegerkopf (3) normalerweise in einer vom Auslegerträger (4) abgehobenen oberen Normalstellung gehalten und entgegen der Kraft der Druckvorrichtung (5) an den Auslegerträger (4) herandrückbar ist, und bei der bei Unterschreiten eines Mindestabstandes des Auslegerkopfes (3) vom Auslegerträger (4) die Schalteinrichtung (6) betätigbar ist, ist in einem Freiraum (29) zwischen der dem Auslegerträger (4) zugewandten Endfläche des Auslegerkopfes (3) und der dem Auslegerkopf (3) zugewandten Endfläche des Auslegerträgers (4) ein flächiges Sensorelement (30) angeordnet. Das Sensorelement (30) spricht auf jede Lageänderung, insbesondere auf eine Neigung des Auslegerkopfes (3) gegenüber dem Auslegerträger (1) an.