Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von großflächigem Nähgut, bestehend aus einem Mehrnadelnähaggregat (1 ), einer dem Mehrnadelnähaggregat (1 ) vorgeschalteten Nähgutlagenbevorratungseinrichtung und einer dem Mehrnadelnähaggregat (1 ) nachgeschalteten Verarbeitungsstation (3) für genähtes Nähgut (4), wobei das Mehrnadelnähaggregat (1 ) eine Vielzahl von Nähorganen und eine Führungseinrichtung (11) für das zu nähende Nähgut (4) aufweist, welche Führungseinrichtung (11) im Bereich der Nähorgane angeordnet und relativ zu den Nähorganen in einer Richtung im wesentlichen rechtwinklig zur Förderrichtung des Nähguts (4) bewegbar ist. Um eine gattungsgemäße Vorrichtung bzw. ein gattungsgemäßes Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass das fertige Nähgut im wesentlichen ohne oder mit zumindest sehr geringer Abweichung aus der Förderrichtung in die Verarbeitungsstation bzw. bei Nähen entgegen der Förderrichtung zwischen die Nähorgane einläuft, ist vorgesehen, dass zwischen dem Mehrnadeinähaggregat (1 ) und der Verarbeitungsstation (3) eine Einrichtung (22) zum Ausgleich eines Winkelversatzes des genähten Nähguts (4) zwischen einem Ausgang der Führungseinrichtung (11 ) und einem Eingang (24) der Verarbeitungsstation (3) angeordnet ist.
Abstract:
Schwebebahnsystem, dadurch gekennzeichnet, dass kleinere Fahrzeuge/-kabinen eingesetzt werden, die individualisierten Transport von einer oder mehreren Personen und/oder entsprechender Fracht bzw. Gütern ermöglichen.
Abstract:
Unbemanntes Fluggerät, dadurch gekennzeichnet, dass es eine modular aufgebaute Struktur besitzt, die als oberer Biegebalken den Motorträger bzw. Brandspant, den Nutzlastträger, das Fahrwerk, den Rotor und das Leitwerk miteinander verbindet.
Abstract:
Modulares, allradgetriebenes Fahrzeug mit Hybridantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass durch den modularen Aufbau der Anteil zwischen Speicherung der elektrischen Energie und Kraftstoffvorrat für einen Verbrennungsantrieb mit einfachsten Umrüstungen variabel gestaltet werden können.
Abstract:
Beleuchtungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass in der äußeren Form einer herkömmlichen Glühbirne das Licht einer LED in eine seitlich abstrahlende Glasfaser eingeleitet wird, die als Bogen oder in einer oder in mehreren Schlaufen innerhalb der Glaskörpers verlegt wird, um die optische Anmutung und Lichtempfindung einer herkömmlichen Glühbirne zu erreichen.
Abstract:
Zusätzliches Fahrzeuglicht zur Wildtierabschreckung, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht blau ist und an der Fahrzeugfront und/oder den Außenspiegeln angebracht wird, um einen horizontalen Winkel von mind. +/–80° zur Fahrzeuglängsachse abzudecken.
Abstract:
The invention relates to an adjusting device, in particular a height or longitudinal adjusting device for motor vehicle seats, comprising a threaded spindle that is rotatably mounted in a gearbox housing at one end and in a receiving unit at the other end, said receiving unit having an inner thread that is adapted to the spindle thread. The adjusting device also comprises a motor unit that is operatively connected to the threaded spindle. The aim of the invention is to provide an adjusting device and a seat base frame for motor vehicle seats with an adjusting device that transmits forces that occur in the event of a crash to the required degree. This is achieved in that a reinforcing element is provided in the gearbox housing such that said element is suitable for receiving forces that act in the longitudinal axial direction of the threaded spindle in the event of a crash.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur digitalen Verarbeitung von OFDM-Signalen, die von einer Sendeeinrichtung mit Modulationssymbolen als Informationsträger ausgesendet, an einem oder mehreren Objekten zumindest teilweise reflektiert und von einer Empfangseinrichtung empfangen werden. Ohne vorangehende Kanalentzerrung werden die Modulationssymbole aus den empfangenen OFDM-Signalen extrahiert und die extrahierten Modulationssymbole durch eine komplexe Division auf das jeweilige gesendete Modulationssymbol normiert. Die Radarauswertung zur Entfernungsbestimmung und/oder Geschwindigkeitsbestimmung der Objekte erfolgt dann auf Basis der normierten Modulationssymbole. Mit dem Verfahren und der Vorrichtung lassen sich zum einen sowohl Entfernung als auch Geschwindigkeit der Objekte unabhängig voneinander bestimmen. Zum anderen arbeitet das Verfahren sehr zuverlässig, da es nicht durch die übertragene Information beeinflusst wird.
Abstract:
Die Multifunktionelle Absperr- und Prüfblase (MAUP) unter Verwendung einzelner, eigenständig aktivierbarer Blasen, die ineinander geschoben werden können und sich gegenseitig nach Beaufschlagung mit dem Füllmedium wie Druckluft abdichten, um sich so auch an die abzudichtenden Querschnitte anpassen und hier an das abzudichtende bzw. prüfende Rohr gut anlegen ohne dass einzelne für jeden Durchmesser separat passende Absperr- oder Prüfblasen notwendig werden. Die Multifunktionelle Absperr- und Prüfblase dadurch gekennzeichnet, dass die Basis-Prüfblase (1) durch Ineinanderschieben und Aktivieren von einer oder weiterer Erweiterungsblasen (5) solange aufgebaut werden kann bis die zuletzt montierte Erweiterungsblase den zu prüfenden Querschnitt im für die Basis- oder Erweiterungsblase zugelassenen Durchmesser abdichtet. Hierbei wird für die Prüfung, die Zu- oder Ableitung von flüssigen oder gasförmigen Medien, immer die Anschlüsse bzw. Armaturen des Basis Rohres verwendet. Hierdurch werden erhebliche Kosten für die Vorhaltung einzelner Absperr- bzw. Prüfblasen die für jeweils einen Bereich ausgelegt sind, eingespart.
Abstract:
Motorloses Wasserfahrzeug/-sportgerät, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb durch einen Lenkdrachen erfolgt, und der Aufbau des Schwimmkörpers als Trimaran erfolgt, welcher bei steigender Geschwindigkeit mittels unter Wasser liegender Tragflügel während der Fahrt aus dem Wasser gehoben wird.