Abstract:
To reduce the lift travel with a simple end position-recognition device which is reliable even on emergency manual operation and can be retrofitted, a radially projecting cam (2.7) connected to a drive shaft (2) of the drive unit engages during one revolution from tooth to tooth with the inner toothing of a ratchet (11) rotatable about and concentric with a spindle (11.1) offset parallel to the drive shaft (2). The cam (2.7) has an axial lift such that it can mesh with the ratchet (11) even with an axial shift of the drive shaft (2) in the event of emergency actuation.
Abstract:
Ein antriebsseitiges Schneckenrad (1) steht über Stützrippen (1.4-1.6) zwischen einem radial äußeren Zahnkranz-Bund (1.1) und einer radial inneren Nabe (1.3) in tangentialer Drehmitnahme mit einer abtriebsseitigen Mitnehmerscheibe (2), die mit Mitnahmestegen (2.1-2.3) axial zwischen die Stützrippen greift; um trotz schlanker Baugröße eine hohe Unempfindlichkeit gegen tangentiale und radiale Verformungsbelastungen gewährleisten zu können, münden die ansonsten im wesentlichen radial verlaufenden Stützrippen (1.4-1.6) radial außen mit nur tangential belastenden Übergangsbögen in den Zahnkranz-Bund (1.1).
Abstract:
Antriebsvorrichtung (21) für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil (10) eines Fahrzeugs, mit einem Elektromotor (22), der über ein Untersetzungsgetriebe (23) mit einem Antriebsritzel (20) verbunden ist, das seinerseits mit dem verstellbaren Teil in Antriebsverbindung steht, sowie mit einer den Motor (22) steuernden Schalteinrichtung (32) zum Stillsetzen des Motors (22) in mindestens einer vorbestimmten Stellung des verstellbaren Teils. Zum Betätigen der Schalteinrichtung (32) dient ein Schaltrad (39), das beim Verstellen des Teils zwischen seinen Endstellungen über ein Exzenterzahnrädergetriebe (40) zu einer Drehbewegung von weniger als 360 veranlaßt wird. Das Exzenterzahnrädergetriebe (40) weist ein Außenrad (44) mit einer zu einer gemeinsamen Welle (26) von Untersetzungs-(23) und Exzenterzahnrädergetriebe (40) koaxialen Innenverzahnung und ein damit in Kämmeingriff stehendes außenverzahntes Innenrad (43) auf, das auf einem mit der Welle (26) drehfest verbundenen Exzenter (42) für eine relative Drehbewegung zwischen Innenrad (43) und Exzenter (42) gelagert ist. Das Innenrad (43) ist an einer Umlaufbewegung gegenüber dem Außenrad (44) gehindert und entlang einer die Achse der Welle (26) vorzugsweise rechtwinklig schneidenden Verstellachse (49) hin- und herverstellbar geführt. Das Außenrad (44) ist mit dem Schaltrad (39) drehfest verbunden.
Abstract:
Antriebsvorrichtung (21) für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil (10) eines Fahrzeugs, mit einem Elektromotor (22), der über ein Untersetzungsgetriebe (23) mit einem Antriebsritzel (20) verbunden ist, das seinerseits mit dem verstellbaren Teil in Antriebsverbindung steht, sowie mit einer den Motor (22) steuernden Schalteinrichtung (32) zum Stillsetzen des Motors (22) in mindestens einer vorbestimmten Stellung des verstellbaren Teils. Zum Betätigen der Schalteinrichtung (32) dient ein Schaltrad (39), das beim Verstellen des Teils zwischen seinen Endstellungen über ein Exzenterzahnrädergetriebe (40) zu einer Drehbewegung von weniger als 360 veranlaßt wird. Das Exzenterzahnrädergetriebe (40) weist ein Außenrad (44) mit einer zu einer gemeinsamen Welle (26) von Untersetzungs-(23) und Exzenterzahnrädergetriebe (40) koaxialen Innenverzahnung und ein damit in Kämmeingriff stehendes außenverzahntes Innenrad (43) auf, das auf einem mit der Welle (26) drehfest verbundenen Exzenter (42) für eine relative Drehbewegung zwischen Innenrad (43) und Exzenter (42) gelagert ist. Das Innenrad (43) ist an einer Umlaufbewegung gegenüber dem Außenrad (44) gehindert und entlang einer die Achse der Welle (26) vorzugsweise rechtwinklig schneidenden Verstellachse (49) hin- und herverstellbar geführt. Das Außenrad (44) ist mit dem Schaltrad (39) drehfest verbunden.