Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mikrofons bei dem - ein Wandlerelement (WE) auf einem Träger (TR) montiert wird; - eine Abdeckung so über dem Wandlerelement (WE) und den Träger (TR) angeordnet wird, dass das Wandlerelement (WE) zwischen der Abdeckung und dem Träger (TR) eingeschlossen wird; - eine erste SchalleintrittsöiEffnung (S01) in dem Träger (TR) erzeugt wird; - ein Funktionstest des Mikrofons durchgeführt wird; - die erste Schalleintrittsöffnung (S01) verschlossen wird; und - bei dem eine zweite Schalleintrittsöffnung (S02) in der Abdeckung erzeugt wird. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein aus dem Verfahren resultierendes Mikrofon, bei dem die erste Schalleintrittsöffnung (S01) vorbereitet, aber verschlossen ist.
Abstract:
Es wird ein miniaturisiertes elektrisches Bauelement mit einem MEMS-Chip und einem ASIC-Chip angegeben. Der MEMS-Chip und der ASIC-Chip sind übereinander angeordnet; eine interne Verschaltung aus MEMS-Chip und ASIC-Chip ist über Durchkontaktierungen durch den MEMS-Chip oder durch den ASIC-Chip mit externen elektrischen Anschlüssen des elektrischen Bauelements verschaltet.
Abstract:
Es wird ein Bauelement (1) vorgeschlagen, bei dem die Aufhängung des Bauelements (1) in spannungsreduzierter Art und Weise erfolgt. Das Bauelement (1) kann auf einer Membran (4) aufliegen oder durch ein Federelement (2) gehalten werden. Die Membran (4) oder das Federelement (2) befinden sich über einer Vertiefung (6) oder einer Öffnung (7), die von der Membran (4) teilweise überspannt wird. Bevorzugt weist die Membran (4) ein E-Modul auf, das kleiner oder gleich dem E-Modul des Bauelements (1) oder des Substrats (3) ist. Das Bauelement (1) kann auf zwei Seiten ganz oder teilweise flächig mit Metallelektroden (10) bedeckt sein.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Modul, umfassend eine Basisplatte (BP) mit einem darin ausgebildeten akustischen Kanal (AK), einen ersten Hohlraum (HR1) mit einem darin angeordneten Mikrofonchip (MCH) und einen zweiten Hohlraum (HR2). Die Membran des Mikrofonchips (MCH) trennt den ersten Hohlraum (HR1) vom akustischen Kanal (AK), wobei der akustische Kanal (AK) in den zweiten Hohlraum (HR2) mündet.
Abstract:
A piezo actuator with protection against environmental influences comprises a layer stack (1) of piezoelectric material layers (10) and interposed electrode layers (20). The piezo actuator furthermore comprises a first and a second material layer (31, 32) composed in each case of a material which exhibits a smaller amount of expansion than the piezoelectric material layers (10) when a voltage is applied to the electrode layers (20), and comprises a cover layer (50) composed of a metal material. The layer stack (1) is arranged between the first and second material layers (31, 32). The cover layer (50) surrounds the layer stack (1) and is sputtered onto the first and second material layers (31, 32).