Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide an operating device for a movable part, in especially a cover, capable of dispensing with an expensive gear unit by obliging a cover to take an intermediate position without any current. SOLUTION: A piston divides a cylinder into two operating spaces in a piston rod, and a base part 1 is operationally connected to the movable part 3 and provided with a driving device 17 of an external energy control type operating relative to a driving force of a piston-cylinder device 7. A control device 29 monitors the motion of an operating device 15 and confirms failure, when a parameter expressing the motion of the stored parameters is deviated from a threshold limit, a movable structure is retained by an interrupting device when the current of the operating device is disconnected, the interrupting device is formed of the piston-cylinder device 7, and the operating device 15 can intercept the flowing connection 63 between the operation spaces 59 and 61 via changeover valves 55, 77, and 97.
Abstract:
Betätigungssystem, umfassend ein Basisteil und ein zu bewegendes Teil, das von einem unter einer Druckvorspannung stehende Kolben-Zylinderaggregat bewegbar ist, das einen Zylinder und eine Kolbenstange umfasst, wobei ein Kolben an der Kolbenstange den Zylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt, wobei das Basisteil eine fremdenergiegesteuerte Antriebseinrichtung aufweist, die in Wirkverbindung mit dem zu bewegenden Bauteil steht und gegen die Betriebskraft des Kolben-Zylinderaggregat funktioniert, wobei ein Steuerungssystem die Bewegung des zu bewegenden Systems überwacht und ein Hindernis feststellt, wenn ein die Bewegung repräsentierender Parameter von einem gespeicherten Parameter von einer Schwellgrenze abweicht, wobei im stromlosen Zustand des Betätigungssystems das zu bewegenden Bauteil mit Hilfe einer Blockiereinrichtung gehalten wird, wobei die Blockiereinrichtung von dem Kolben-Zylinderaggregat gebildet wird, indem über ein Schaltventil eine Strömungsverbindung zwischen den Arbeitsräumen blockierbar ist.
Abstract:
Betätigungssystem, umfassend ein Basisteil und ein zu bewegendes Teil, das von einem unter einer Druckvorspannung stehende Kolben-Zylinderaggregat bewegbar ist, das einen Zylinder und eine Kolbenstange umfasst, wobei ein Kolben an der Kolbenstange den Zylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt, wobei das Basisteil eine fremdenergiegesteuerte Antriebseinrichtung aufweist, die in Wirkverbindung mit dem zu bewegenden Bauteil steht und gegen die Betriebskraft des Kolben-Zylinderaggregat funktioniert, wobei ein Steuerungssystem die Bewegung des zu bewegenden Systems überwacht und ein Hindernis feststellt, wenn ein die Bewegung repräsentierender Parameter von einem gespeicherten Parameter von einer Schwellgrenze abweicht, wobei im stromlosen Zustand des Betätigungssystems das zu bewegenden Bauteil mit Hilfe einer Blockiereinrichtung gehalten wird, wobei die Blockiereinrichtung von dem Kolben-Zylinderaggregat gebildet wird, indem über ein Schaltventil eine Strömungsverbindung zwischen den Arbeitsräumen blockierbar ist.
Abstract:
Eine Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs mit mindestens einem Türblatt, welches über einen Führungsschlitten (3) an einem in horizontaler Richtung verlaufenden Führungselement (4) verschiebbar aufgehängt und über in mindestens einer Führungsschiene (5) laufende Führungsrollen (5.1) geführt ist und mit einer Antriebseinrichtung für die Türbewegung, welche ein von einem Motor antreibbares, parallel zum Führungselement (4) verlaufendes Antriebselement aufweist und ein Übertragungselement, das mit dem Türblatt verbunden ist. Die Antriebseinrichtung ist auf einem fest mit dem Türportal verbundenen, in horizontaler Richtung verlaufenden Antriebsträger gelagert. Am Führungsschlitten (3) ist eine Stabilisierungsrolle (12) angeordnet, die am Ende der Schließbewegung in einen, am Antriebsträger angeordneten, Einlaufkeil (13) einfährt und dort im geschlossenen Zustand der Tür festgehalten ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gesicherten Bremsen eines elektromotorisch angetriebenen Hubwerkes in einem Fehlerfall, wobei wenigstens ein Sollwert "Drehrichtung" und/oder "Fahrgeschwindigkeit" und/oder "Torposition" und/oder "Motorleistung" und/oder "Motorstrom" ermittelt und mit einem Istwert verglichen wird und dass bei einer außerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegenden Abweichung des Istwertes von dem Sollwert ein motorischer Bremsvorgang oder motorischer Stoppvorgang eingeleitet wird. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
The invention relates to a drive device (10) for embarkation and disembarkation devices of public transportation vehicles, comprising a drive unit (11) which is arranged within a rotary column (20) and drives same. The drive unit rotates the rotary column (20) about the rotary column longitudinal axis Z-Z during opening and closing processes of the embarkation and disembarkation devices. The drive device (10) is supported on the vehicle, and the drive unit (11) has a drive motor (30), a non-self-locking reduction gear (31), and a controllable blocking means (32) with which a rotation of the rotary column (20) can be blocked. According to the invention, the drive device (10) additionally has a sensor (50) with which the magnitude of an external force can be detected, said force acting on the drive device (10). The drive device (10) further has means for analyzing signals of the sensor (50) and for triggering the blocking effect of the blocking means (32) when an external force measured by the sensor (50) exceeds a threshold.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine insbesondere für einen Schwenkflügel geeignete Antriebsvorrichtung (1). Eine Abtriebswelle (10) der Antriebsvorrichtung ist mit dem Schwenkflügel wirkverbunden. Eine elektrische Motoreneinrichtung (3) dient zum Antreiben des Schwenkflügels in Öffnungs- und/oder Schließrichtung. Ferner ist eine Schließerfeder (15) zum Antreiben des Schwenkflügels in Schließ- bzw. Öffnungsrichtung vorhanden, welche beim Öffnen bzw. Schließen des Schwenkflügels vorspannbar ist. Die Schließerfeder ist als Druckfeder ausgebildet und stützt sich mit ihrem einen Ende an einem fest in der Antriebsvorrichtung angeordneten Anschlag und mit ihrem anderen Ende an einem verschiebbar geführten Federteller (16) ab. Der Federteller wirkt mit einer Spindel (14) zusammen, wobei die Spindel drehfest mit einer Welle der Antriebsvorrichtung verbunden ist.