Abstract:
The present invention relates to a window-winding arrangement (1) as well as a motor vehicle door containing this window-winding arrangement. The window-winding arrangement contains a drive means (5) as well as a guide means for the drive and for guiding a pane (2) belonging to the window-winding arrangement. The drive means and guide means is designed in a manner such that the drive force for movement is applied onto the pane such that this (4.1; 4.2) independently of its movement direction is always pressed against a certain guide edge (6c) of the guide means. With this it is rendered possible on manufacture of the window-winding arrangement to envisage greater tolerances as well as to do away with the costintensive installation of additional guide rails in the door inner space. Furthermore one achieves a reduction in friction as well as a reduction in weight.
Abstract:
A rail-less window lifter includes a linking member linking a window glass and a cable. The linking member is positioned with respect to the window glass at a location that avoid jamming of the window glass during raising. The linking member applies a force to the window glass at a single lifting point.
Abstract:
A simple lift rail-less window lifter (1) is provided in which a member (3) linking a window glass (2) and a cable (5) is positioned with respect to the window glass in such a way as to avoid jamming of the window glass while it is being raised. A method for assembling a window lifter is also provided.
Abstract:
The invention concerns a system, wherein the door casing does not comprise casing slide rails and at least one of the guide members of the sliding pane (3) comprises either a part (4a-4b) of the slide (4) of the pane frame, which is integral with said slide and extends it inside the door casing (2), or a part of said pane frame slide, arranged in its extension, but separate therefrom, said slide part (4a-4b) being mounted in either case in standard fashion on the corresponding edge of the pane.
Abstract:
A regulating system is described for a motor vehicle window located between longitudinally spaced guides in a vehicle door. The system comprises means (14, 16) for connection to one side of the window for raising and lowering the window (10) within the window guides, and a Bowden cable (22a, 22b) connected in use only to the window (10) and to the vehicle door (12) and serving to move the other side of the window (10) in synchronism with and in response to movement of the first side.
Abstract:
Es wird ein schienenloser Seilzug-Fensterheber zum Heben und Senken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür mit einem motorischen Antrieb, einem Seilzug, oberen Umlenkmitteln, unteren Umlenkmitteln und einem Mitnehmer angegeben. Der Mitnehmer ist für die Aufnahme der Fensterscheibe ausgebildet. Der Seilzug ist am Mitnehmer fixiert und über die oberen und unteren Umlenkmittel umlaufend geführt. Der motorische Antrieb ist in die unteren Umlenkmittel integriert. Die unteren Umlenkmittel weisen ferner eine Seiltrommel auf, wobei die Seiltrommel Spurrillen aufweist, wobei die Spurrillen für die Aufnahme des Seilzuges vorgesehen sind. Der Mitnehmer führt bei einem Heben der Fensterscheibe eine Bewegung in Richtung des Fahrzeug-Innenraumes aus, wobei die Seiltrommel so unterhalb des Mitnehmers angeordnet ist und wobei die Spurrillen so ausgebildet sind, dass der Seilzug bei der Bewegung des Mitnehmers immer im Wesentlichen in einer vertikalen Richtung in die Seiltrommel einläuft bzw. aus der Seiltrommel herausläuft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungselement für einen Fensterheber (200, 300, 500) zur Übertragung einer Schließkraft (242, 342, 356) und einer Öffnungskraft (230, 330, 350) auf ein Fenster (210, 310, 510), wobei das Kraftübertragungselement einen ersten Kraftangriffspunkt (216, 316, 316, 416) zur Übertragung der Schließkraft und einen zweiten Kraftangriffspunkt (222, 322, 322, 422) zur Übertragung der Öffnungskraft aufweist, und wobei die Kraftangriffspunkte in einer Verstellrichtung des Fensters und senkrecht dazu versetzt angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft unter anderem ein Positionierungswerkzeug (4, 4*, 4**, 400) zur Montage einer Fensterheberbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür, wobei die Kraftfahrzeugtür ein Funktionskomponenten tragendes Trägerbauteil (1) mit einer Innenseite und einer Außenseite und mit wenigstens einer die Innenseite und die Außenseite verbindenden Öffnung (10L, 10R; 10L*, 10R*) aufweist und eine Fensterscheibe (FS) der Fensterheberbaugruppe nach der Montage entlang der Außenseite des Trägerbauteils (1) über ein mit der Fensterscheibe (FS) verbundenes Zugmittel (S) bestimmungsgemäß verstellbar ist, das eine Antriebskraft auf die Fensterscheibe (FS) überträgt. Das erfindungsgemäße Positionierungswerkzeug (4, 4*, 4**, 400) weist wenigstens einen durch die Öffnung (10L, 10R; 10L*, 10R*) des Trägerbauteils (1) hindurchführbaren Stützabschnitt (43L, 43R; 43L*, 43R*; 443L, 443R) auf und ist von der Innenseite des Trägerbauteils (1) aus an dem Trägerbauteil (1) anbringbar, um eine Montageposition für die mit dem Zugmittel (S) zu verbindende Fensterscheibe (FS) zu definieren. Weiterhin ist das Positionierungswerkzeug (4, 4*, 4**, 400) derart ausgebildet, dass es in der Montageposition die Fensterscheibe (FS) über den Stützabschnitt (43L, 43R; 43L*, 43R*; 443L, 443R) auf der Außenseite des Trägerbauteils (1) abstützt, und das Positionierungswerkzeug (4, 4*, 4**, 400) ist nach der Verbindung der Fensterscheibe (FS) mit dem Zugmittel (S) von der Innenseite des Trägerbauteils (1) aus von dem Trägerbauteil (1) wieder entfernbar, um das Positionierungswerkzeug (4, 4*, 4**, 400) für die Montage einer weiteren Fensterheberbaugruppe zu nutzen. Des Weiteren wird ein mit einem Positionierungswerkzeug (4, 4*, 4**, 400) durchzuführendes Montageverfahren für eine Fensterheberbaugruppe einer Kraftfahrzeugtür vorgestellt.