Abstract:
The invention regards a concealed door operator (1), comprising an operating unit (3) having a square pinion (4) allowing transmittal of forces to or from the operating unit (3), and a housing (2), having a top face (6), an opposing bottom face (7), and at least one side face (8) between the top face (6) and the bottom face (7), wherein operating unit (3) is provided within the housing (2), wherein said square pinion (4) protrudes from said top face (6), and wherein at least one side face (8) is inclined such that the bottom face (7) is smaller than the top face (6).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Türschließvorrichtung (10) mit einem Gehäuse (20), einer drehbar im Gehäuse (20) gelagerten Hebelschnittstelle (30) für die Befestigung einer Türschließmechanik (110), einer Federvorrichtung (40), welche die Hebelschnittstelle (30) mit einem Schließ-Drehmoment beaufschlagt, und einer Dämpfungsvorrichtung (50) für die Dämpfung der Beaufschlagung der Hebelschnittstelle (30) mit dem Schließ-Drehmoment. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Gehäuse (20) wenigstens abschnittsweise als kaltverformtes Bauteil ausgebildet ist.
Abstract:
Es wird ein Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen beschrieben, mit einer Antriebseinheit (5) zum Bewegen des Flügels gegenüber einem feststehenden Blendrahmen mittels eines Antriebselements (6), wobei die Antriebseinheit mit einem Halter (8) an dem Flügel oder dem Blendrahmen festgelegt ist. Die Endkappe (10) ist ausgebildet in einer ersten Richtung stirnseitig in einem Gehäuse (9) der Antriebseinheit angeordnet zu werden, wobei durch den Eingriff einer Verschlussplatte (11) in eine Aussparung im Gehäuse (9) in einer zur ersten Richtung im Wesentlichen senkrechten zweiten Richtung die Endkappe (10) im Gehäuse (9) festlegbar ist. Weiterhin wird ein Verfahren zur Montage der Endkappe an der Antriebseinheit angegeben.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türbetätiger (1) umfassend eine Antriebsfeder (3) und ein zumindest aus einem ersten Gehäuseteil (21) und einem zweiten Gehäuseteil (22) bestehendes Gehäuse, wobei das erste Gehäuseteil (21) die Antriebsfeder (3) zumindest teilweise aufnimmt, das erste Gehäuseteil (21) in das zweiten Gehäuseteil (22) eingeschraubt ist oder das zweite Gehäuseteil (22) in das ersten Gehäuseteil (21) eingeschraubt ist und an der Innenfläche des zweiten Gehäuseteils (22) zumindest ein Kolben einer Antriebseinheit (4) des Türbetätigers (1) geführt ist.
Abstract:
Es wird eine Antriebsanordnung (10) für einen Schwenkflügel (20) mit einer Verbindungsmechanik beschrieben, die ein am Schwenkflügel (20) einerseits und an einem zugehörigen Rahmen (22) andererseits angelenktes Antriebsmodul mit einem Antriebsgehäuse (14) umfasst, durch dessen Antriebsbewegung sich der Schwenkflügel (20) zwischen seiner Geschlossenstellung und seiner Offenstellung bewegen lässt, wobei das Antriebsgehäuse (14) um eine im Abstand zu seinem Schwerpunkt verlaufende Schwenkachse (17) gelagert ist. Dabei lässt sich das Antriebsgehäuse (14) in der Geschlossenstellung des Schwenkflügels (20) um die Schwenkachse (17), unter weitgehender Ausschaltung des Spiels in Schwenkrichtung, in eine konstruktiv festgelegte Endposition verlagern.
Abstract:
Automatic mechanism for moving a bar suitable for being associated with the wing of a gate, comprising a box-shaped body (2) inside which the various parts of the mechanism are arranged and that can be closed up through a protective cover (21). The box-shaped body is arranged buried and such a bar can be moved through a shaft (31) that projects out from a hump (23) located in the rear part of the box-shaped body that rises from the ground and it is firmly attached to the bottom surface of the gate.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Türband, insbesondere für gefälzte Gebäudeabschlusstüren aus Holz, mit zwei drehgelenkig verbundenen Bandteilen (6, 7) und einem Aufnahmeelement (8), wobei eines der Bandteile (6) einen in das Aufnahmeelement (8) eingeführten Bandlappen (9) aufweist und wobei das Aufnahmeelement (8) ein Gehäuse (10) sowie zwei in dem Gehäuse (10) drehbar gelagerte Gewindespindeln (11) zur Positionsverstellung des in dem Aufnahmeelement (8) angeordneten Bandlappens (9) umfasst. Die Gewindespindeln (11) sind an einem Ende in einer Lagerbohrung (16) des Gehäuses gelagert und an ihrem anderen Ende drehbar in einem Aufnahmeschlitz (17) des Gehäuses gehalten, der sich bis zur Außenkontur des Gehäuses erstreckt.
Abstract:
Es wird ein Antrieb (1) eines Fensters, einer Klappe oder dergleichen beschrieben, mit einem Betätigungselement (2) zum Schwenken eines Flügels zwischen einer Offen- und einer Geschlossenstellung, mit einem Antriebsgehäuse (3) in welches der Antrieb (1) einschiebbar ist, und mit einer Aussparung (4) zum Durchgriff des Betätigungselements (2). Das Antriebsgehäuse (3) ist als geschlossenes, rechteckförmiges Hohlprofil ausgebildet, wobei die Aussparung (4) den Durchgriff des Betätigungselements (2) im Hohlprofil des Antriebsgehäuses (3) allseitig beabstandet begrenzt, sodass der in das Hohlprofil einschiebbare Antrieb (1) mittels eines in die Aussparung (4) einsetzbaren Austrittselements (6) im Antriebsgehäuse (3) festlegbar ist.