Abstract:
Ein Behälter für kryogene Kraftstoffe in abgeflachter Bauweise, der von einer Superisolierung umgeben ist, soll automatisierbar und preisgünstig an verschiedene Fahrzeugmodelle bzw Einbausituationen anpassbar sein und sowohl mechanischen, als auch thermischen Belastungen standhalten. Dazu ist er aus mehreren gleichartigen in verschiedener Konfiguration zueinander angeordneten geraden und geschlossenen Profilen (4, 5) zusammengesetzt, welche parallel zueinander angeordnete gerade Hohlprofile sind, deren zumindest eine äußere Begrenzungswand (14, 15, 16, 17) zu einer äußeren Begrenzungswand (18) eines benachbarten Profiles einen Funktionsabstand hält und an deren offene Enden (28, 29) beiderseits jeweils eine gemeinsame Kappe als gemeinsamer Verbindungsraum der Profile (6, 7) anschließt. Die Verstärkungen (24, 25) sind bei rechteckigen Profilen vorzugsweise Seitensymmetralen deren Aussenwände (14, 15,16, 17).
Abstract:
A tubular metal body 1 comprises a tube 2 extruded through a porthole die and composed of a plurality of components 2b joined to one another with a plurality of joint portions 2a extending over the entire length of the tube. The base material metal of the extruded tube 2 in each of the joint portions 2a is subjected to a modifying treatment to produce finely divided crystal grains. The modifying treatment for the extruded tube 2 is conducted preferably by frictionally agitating each joint portion using a probe 8 of a friction agitation joining tool 6. The tubular metal body 1 is available with an increased length in a larger size and has high pressure resistance.
Abstract:
Die Erfindung kann bei der Druckspeicherung von Gasen zur Anwendung gelangen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckbehälter aus faserverstärktem Kunststoff mit ebenen oder nahezu ebenen Deckeln zu realisieren. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass gewickelte axial ausgerichtete Verstärkungsstrukturen durch den Innenraum des Körpers hindurchgehen und den grössten Teil der notwendigen Kräfte in ihrer Ausrichtungsebene übernehmen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass Faserstränge, die gleichmässig verteilt über die Querschnittsfläche des zylinderförmigen Druckbehälters angeordnet werden, genau axial ausgerichtet und an ebenen oder weitgehend ebenen Deckeln befestigt werden. Eine vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, dass durch das spiralförmige Aufwickeln einer weitgehend unidirektionalen Faserschicht, die an den Enden aufgedickt ist, ein Behälter gebildet wird. Über die Verstärkungsstränge bzw. die spiralförmig aufgewickelten unidirektionalen Faserschicht werden umfangsgerichtete radial wirkenden Verstärkungsschichten aufgebracht, die den Abschluss der Druckbehälter bilden.
Abstract:
L'invention concerne un système de plongée, du type comportant un réservoir (10) de gaz comprimé, du type dans lequel le réservoir (10) comporte au moins un compartiment (12) constitué d'une enveloppe (14) ouverte à au moins une extrémité, et du type dans lequel le réservoir (10) comporte au moins une culasse (18, 32) qui est fixée à l'extrémité ouverte de l'enveloppe (14) du compartiment pour refermer le réservoir, caractérisé en ce que l'enveloppe (14) est une enveloppe cylindrique.
Abstract:
The invention concerns a vehicle tank designed to contain a pressurised liquid, consisting of an assembly of metal elements (21 to 2n) produced by swaging, integral with one another, and a base (15, 16) directly mounted on each of the end elements. Each of the elements has the form of a cup and defines an open volume of a particular shape. Each cup comprises a side wall (3) and a base (4) provided with perforations arranged in a particular manner. The invention is useful for making tanks for LPG vehicles.
Abstract:
The invention concerns a pressurised fuel tank with pressure much higher than atmospheric pressure, comprising an inner sealed container (10) not enough resistant to the fuel high pressure to avoid being deformed, and a support shell (12) located entirely outside the inner container, enclosing the greater part of the inner container (10) outer surface and placed in contact with said surface, the shell comprising a honeycombed core (14) whereof the two large surfaces are fixed to adjacent members (16, 18) shaped like sheets. The invention is applicable to motor vehicles using liquefied petroleum gas or natural gas for motor vehicles.
Abstract:
The invention relates to a container for storing compressed gas, comprising a gas-proof, metallic outer wall (1) which encloses the hollow chamber designed for storing the compressed gas and has at least one connection (2) for a gas pipe for filling and/or emptying the container. According to the invention, the hollow chamber contains an open-cell metallic foam (3) which is materially connected to the outer wall (1).