Abstract:
The invention relates to a lighting system comprising a discharge lamp (5) that is provided with an Hg source (52) from which mercury evaporates when the discharge lamp (5) is operated, and an electronic ballast (4) for operating the discharge lamp (5). The inventive lighting system is characterized by means (7, 8) for detecting temperature values, with the aid of which the actual temperature of the Hg source (51) can be determined. The actual temperature is compared to at least one reference temperature, and the temperature of the Hg source (51) can be adjusted in accordance with said comparison. The invention also relates a method for operating a discharge lamp by means of an electronic ballast.
Abstract:
The invention provides a hydrogel, having a floating behaviour, wherein 40 to 90% of a solution and/or suspension to be thickened is thickened from the fluid surface and the rest of said solution and/or suspension to be thickened is thickened from the container bottom. Said invention also relates to a method for producing the hydrogel and the use thereof for absorbing blood and/or body fluids, in particular, in hygienic articles, or for thickening aqueous solutions and/or suspensions, in particular, for thickening medical waste.
Abstract:
A hollow plastic preform (1) suitable for blow molding a plastic container (3) having a shaped design (11) on its outer and/or inner surface is formed. The preform (1) is injection molded and a shaped feature (5) is imprinted or molded into the inner surface and/or outer surface of the preform. The shaped feature (5) is sized, shaped, and oriented on the preform (1) to, upon blow molding, produce the shaped design (11) on the outer and/or inner surface of the blow molded container (3).
Abstract:
A diverter for a rain barrel includes a scoop portion configured to fit within a gutter downspout, a rain barrel fitting portion configured to fluidly attach the scoop portion to the rain barrel, and a wing extending outwardly from the scoop portion to direct a flow of water in the gutter downspout towards the scoop portion.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zum Abfüllen und Verdichten rieselfähiger Produkte vorgeschlagen, umfassend: - zumindest eine Produkt Zuführung (16) zur Zuführung eines rieselfähigen Produkts zu einen zu befüllenden Behältnis (12), - zumindest einen Stempel (14) zur Verdichtung des dem Behältnis (10) zugeführten Produkts, gekennzeichnet durch Mittel zum Aufbringen einer vorbestimmten Kraft auf den Stempel (14) und zur Erfassung der auf den Stempel wirkenden Kraft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (1) mit zumindest einer Lampe (3, 3', 3''), zumindest einem Reflektor (2) und einer von der Lampe (3, 3', 3'') hinterleuchteten Anzeigeeinheit (5), wobei eine Reflexionsfläche (21) des Reflektors (2) zumindest bereichsweise einen Formverlauf aufweist, welcher eine um einen Faktor größer 1 aufgeweitete Kreisevolvente eines Teilelements der Lampe (3, 3', 3'') darstellt, und an einem der Anzeigeeinheit (5) zugewandten Teilbereich (31b) der Außenseite (31) eines Lampenkolbens (3a) eine Beschichtung (4) ausgebildet ist, welche für das von der Lampe (3, 3', 3'') emittierte Licht teilabsorbierend ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betreiben mindestens einer Entladungslampe (La) mit einem Eingangsanschluss zum Anschließen einer Versorgungsspannung, einem Ausgangsanschluss zum Anschließen der mindestens einen Entladungslampe (La), einem elektronischen Vorschaltgerät (14), das zwischen den Eingangsanschluss und den Ausgangsanschluss gekoppelt ist und ausgelegt ist, an seinem Ausgang ein Signal zum Zünden und zum Betreiben der mindestens einen Entladungslampe (La) bereitzustellen, und weiterhin ausgelegt ist, zumindest nach einer Phase der Stromübernahme, die sich an die Zündung anschließt, einen Strom (lLa) einer ersten vorgebbaren Amplitude an die mindestens eine Entladungslampe (La) bereitzustellen, wobei die Schaltungsanordnung weiterhin eine Lampenstrom-Steuervorrichtung (16) zur Ansteuerung des elektronischen Vorschaltgeräts umfasst, derart, dass dieses über eine vorgebbare Zeitdauer, die nach der Zündung der Entladungslampe (La) liegt und die Phase der Stromübernahme zumindest teilweise überdeckt, einen Strom (lLa) einer zweiten vorgebbaren Amplitude an die Entladungslampe (La) bereitstellt. Sie betrifft überdies ein Verfahren zum Betreiben mindestens einer Entladungslampe (La) an einer derartigen Schaltungsanordnung.
Abstract:
Schaumstoffe aus wasserabsorbierenden basischen Polymeren, die herstellbar sind durch (I) Schäumen einer vernetzbaren wässrigen Mischung, die (a) mindestens ein basisches Polymer, dessen basische Gruppen gegebenenfalls neutralisiert sind, (b) mindestens Vernetzer, (c) mindestens ein Tensind, (d) gegebenenfalls mindestens einen Lösevermittler, (e) gegebenenfalls Verdicker, Schaumstabilisatoren, Füllstoffe, Fasern und/oder Zellkeimbildner und (f) gegebenenfalls teilchenförmige, wasserabsorbierende saure Polymere enthält, wobei man zum Schäumen ein gegenüber Radikalen inertes Gas unter einem Druck von 2 bis 400 bar in der vernetzbaren wässrigen Mischung löst und sie anschliessend auf Atmosphärendruck entspannt oder wobei das Schäumen durch Dispergieren von feinen Blasen eines gegenüber Radikalen inerten Gases erfolgt, und (II) Vernetzen der geschäumten Mischung unter Bildung eines schaumförmigen Hydrogels und gegebenenfalls Einstellen des Wassergehalts des schaumförmigen Polymerisats auf 1 bis 60 Gew.-%, Verfahren zur Herstellung der Schaumstoffe durch Anwendung der obengenannten Massnahmen (I) und (II) und Verwendung der so erhältlichen Schaustoffe in Hygieneartikeln zur Absorption von Körperflüssigkeiten, in Verbandmaterial zur Abdeckung von Wunden, als Dichtungsmaterial, als Verpackungsmaterial, als Bodenverbesserungsmittel, als Bodenersatzstoff, zur Entwässerung von Schlämmen, zur Absorption saurer wässriger Abfälle, zum Eindicken wässriger Lacke bei der Entsorgung von Restmengen an Lacken, zur Entwässerung von wasserhaltigen Ölen oder Kohlenwasserstoffen oder als Material für Filter in Lüftungssystemen.
Abstract:
A non-woven mat of fibrous thermoplastic insulation (52, 54, 56) is produced by melt blowing recycled polyethylene terephthalate (PET). The PET is melted, pressurized and extruded from an extrusion head (5) into substantially continuous fibers (20) that are subjected to turbulent high velocity air (41) that attenuates the fibers (C). The fibers (22) are then collected on a collection device (39) building up a non-woven mat. The collection device (39) is spaced from the extrusion device (5) forming a flight path for the fibers (20) that is sufficiently long that the fibers split apart under the force of the high velocity air (41), fibrillating into a plurality of very fine fibrils (22) of under 15 microns in diameter. These fibrils (22) are analogous to goose down and greatly enhance the loft and R value of the mat.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Adapter (10a, 10b) für eine Leuchtstofflampe (14) mit einer ersten (16a) und einer zweiten Wendel (16b) umfassend mindestens eine erste Kopplungsvorrichtung (24a, 24b) mit mindestens einem ersten (46a, 46b) und einem zweiten Anschluss (48a, 48b) zur Kopplung des Adapters (10a, 10b) mit einer Leuchte (12a, 12b), und mindestens eine zweite Kopplungsvorrichtung (26a, 26b) mit mindestens einem ersten (50a), einem zweiten (52a), einem dritten (50b) und einem vierten Anschluss (52b) zur Kopplung des Adapters (10a, 10b) mit der Leuchtstofflampe (14); wobei der Adapter (10a, 10b) eine erste Wendelheizvorrichtung (32a) zum Beheizen der ersten Wendel (16a) und eine zweite Wendelheizvorrichtung (32b) zum Beheizen der zweiten Wendel (16b) umfasst. Sie betrifft überdies ein Verfahren zum Betreiben einer Leuchtstofflampe (14) mit einer ersten (16a) und einer zweiten Wendel (16b) in einer Nf-Leuchte (12a, 12b), die eine seriell zum Anschluss für die Leuchtstofflampe (14) gekoppelte Nf-Drossel umfasst.