Abstract:
Eine Lebensmittelmühle, insbesondere eine Kaffeemühle in einem Kaffeevollautomaten, mit einer Baueinheit, die einen Mahlgutbehälter (1), ein Mahlwerk (2) in einem Mahlwerksraum und einen Antriebsmotor (3) dafür umfasst und die in einem Gerätegehäuse elastisch gelagert ist, wird dadurch weitergebildet, dass die elastische Lagerung aus einem verklebbaren Material (41; 42) besteht.
Abstract:
Eine Vorrichtung (4) zum Be- bzw. Entfeuchten eines Feuchtwischers (1) weist einen Behälter (5) zur Aufnahme einer Flüssigkeit (6) auf. Um die Flüssigkeit (6) einfacher aus dem Behälter (5) entfernen oder in den Behälter (5) füllen zu können, ist die Vorrichtung (4) so ausgestaltet, dass sämtliche Komponenten der Vorrichtung (4) derart mit der Vor- richtung (4) verbunden sind, dass sie auch bei einem Kippen in wenigstens eine waag- rechte Stellung der Vorrichtung (4) gegen Lösen von der Vorrichtung (4) gesichert sind, und dass die Vorrichtung (4) einen Einlass und einen Auslass zum Befüllen des Behälters (5) mit Flüssigkeit (6) bzw. zum Entleeren der Flüssigkeit (6) aus dem Behälter (5) aufweist. Auf diese Weise ist kein Zerlegen der Vorrichtung (4) erforderlich, um den Behälter (5) zu entleeren oder zu befüllen.
Abstract:
The invention relates to a device (104) for wringing moisture from a mop (101) and, to this end, comprises pressing elements (109, 110) between which a holder (102), together with a mop covering (103) that is attached thereto, can be pressed. According to the invention, the mop covering (103) projects beyond the holder (102) thereby forming a cushioning at the edges of the holder (102) in order to prevent the holder (102) from damaging, for example, furniture. In order to be able to wring moisture in a defined manner from both the projecting edge of the mop covering (103) as well as the portion thereof covered by the holder (102), both interacting pressing elements (109, 110) form a gap whose height decreases toward the edges. In particular, the height decreases in a gradual manner. The pressing elements are preferably rollers (109, 110) of which several cylinder sections (119, 120) can have different diameters in order to be able to obtain gap sections of different heights.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine motorisch bewegbare Vorrichtung mit einem neuen Schwungmassenantrieb, der durch Schwungmassenbewegungen und dadurch erzeugte Trägheitskräfte in bestimmten Phasen eine Haftreibung zwischen der Vorrichtung und einer Transportoberfläche überwindet und in anderen Phasen die Schwungmassenbewegungen zurückführen kann, ohne dass die Haftreibung überwunden wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät mit einer Kühlraum-Befeuchtungseinrichtung (17), die ein reversibel dehydrierbares Sorptionsmittel (23) aufweist, das unter Wärmebeaufschlagung Feuchtigkeit in den Kühlraum (1) abgibt. Dabei ist das Sorptionsmittel (23) außerhalb des Kühlraumes (1) des Kühlgerätes angeordnet.
Abstract:
Die verfahrbare Vorrichtung (2) dient zum Durchführen von Arbeiten an vorzugsweise ebenen Flächen (1), insbesondere zur Reinigung von Fenstern in Form einer mit einem Reinigungsteil versehenen autonomen Einheit (2). Sie ist mit einer Saugeinrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks zwischen der Vorrichtung und der Fläche (1) versehen, ferner mit einer Sicherheitseinrichtung zur Verhinderung eines Ablesens und anschliessenden Abstürzens der Vorrichtung von der zu bearbeitenden Fläche. Eine Überwachungseinheit erfasst den sich einstellenden, durch die Saugeinheit erzeugten Differenzdruck, wobei die Überwachungseinheit bei Unterschreiten einer vorgegebenen Druckdifferenz-Schwelle der Sicherung der Vorrichtung dienende Gegenmassnahmen einleitet.
Abstract:
Der Waschtrockner weist eine ein Sorptionsmittel enthaltende Sorbereinheit mit einer Heizung auf, wobei während eines Waschgangs und/oder eines Spülgangs mittels der Heizung ein erwärmtes Desorbat aus der Sorbereinheit abgebbar ist, wobei zumindest ein Teil der Wärme des Desorbats an eine Waschflotte abgebbar ist; und während eines Trockengangs ein Stromfeuchter Luft aus der Wäsche zur Sorbereinheit und ein Luftstrom von der Sorbereinheit zurück zur feuchten Wäsche leitbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein externes Befeuchtungsmodul für eine Reinigungsvorrichtung, die vorzugsweise an ebenen Flächen, insbesondere in Form einer autonomen Einheit zur Reinigung von Fenstern zum Einsatz kommt. Eine solche Reinigungsvorrichtung ist üblicherweise mit einem Reinigungsmodul ausgestattet, das mit einem zwischen Tuchrollen transportierbaren Reinigungstuch (1) versehen ist. Das externe Befeuchtungsmodul ermöglicht es, das auf dem Weg in das Reinigungsmodul vorbeilaufende Reinigungstuch (1) mit einem in einem Vorratsbehältnis (2) des Befeuchtungsmoduls bereitgestellten Reinigungsmedium (3) zu befeuchten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine an einer vertikal oder zumindest schräg ausgerichteten, vorzugsweise planen Bearbeitungsfläche zu führende Arbeitsvorrichtung, insbesondere Reinigungsvorrichtung für Fenster, mit einer die Arbeitsvorrichtung in Anlage an der Bearbeitungsfläche haltenden Saugglocke (1), die mit ihrer offenen Seite der Bearbeitungsfläche randseitig dichtend anliegt, ferner mit einer Saugeinrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugglocke (1), sowie mit einer Sicherungseinrichtung mit wenigstens einem durch ein mechanisches Stellelement (4) zur Bearbeitungsfläche hin verstellbaren und an dieser dadurch zur Anlage kommenden Haftelement (3) sowie mit einem mechanischen Druckwächter (5), der bei einem Druckabfall in der Saugglocke (1) unter einen vorgegebenen Wert das Stellelement (4) zur Betätigung des Haftelements (3) auslöst. Bei dieser Arbeitsvorrichtung weist das Stellelement (4) ein in seiner Ruheposition vorgespanntes Spannglied (6) auf, welches von einem durch den Druckwächter (5) lösbaren Verriegelungsteil (7) in seiner vorgespannten Stellung gehalten wird. Das Verriegelungsteil (7) ist von einem Kniehebel gebildet, dessen beide freien Hebelenden am Spannglied (6) einerseits und an einem Befestigungspunkt der Arbeitsvorrichtung andererseits angreifen und an dessen Gelenk ein Sperrglied (8) angeschlossen ist.
Abstract:
Die Reinigungsvorrichtung (1) ist vorgesehen für eine vorzugsweise ebene Fläche (2), insbesondere einer Fensterscheibe (3), und weist eine Putzeinrichtung (4) sowie eine die Putzeinrichtung (4) in Anlage an der Fläche haltenden Saugglocke (5) auf, die mit einer offenen Seite ebenfalls der Fläche (2) randseitig dichtend anliegt. Ferner ist sie mit einer Saugeinrichtung (6, 7, 8, 9) zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugglocke (5) versehen. Die Saugglocke (5) ist mit motorisch betätigten Antriebsrollen (18) zum Verfahren der Saugglocke (5) mit der Putzeinrichtung (4) versehen, und die Saugeinrichtung (6, 7, 8, 9) weist wenigstens zwei Ventilatoren (3, 6) auf, die jeweils mit einer eigenen Auslassöffnung (10, 11) versehen sind.