Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit zumindest einem Türblatt (1, 2), das auf einem Führungselement (5) verschiebbar ist, welches quer zur Ebene des Türblattes bewegbar ist und bei dem die Reaktionskraft einer Antriebsvorrichtung (29) das Führungselement quer zur Türblattebene bewegt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet:
daß das Gelenkviereck ein Gelenkparallelogramm ist, wobei auf den am Wagenkasten drehbar gelagerten, als Schwenkplatten (6) ausgebildeten Schenkeln auch der im wesentlichen parallel zum Führungselement (5) verlaufende Antrieb (29) und die Betätigungsarme (22) für das Verschwenken des Türbaumrohres (23) gelagert sind, daß die Koordinierung der Längsbewegung des Türblattes (2) mit der Querbewegung des Führungselementes (5) durch eine um eine wagenkastenfeste Achse (16) schwenkbare Gabel (15) erfolgt, zwischen deren Zinken ein mit dem Türblatt (2) festverbundenes Führungsmittel eingreift und daß die schwenkbare Gabel (15) mit einem Führungszapfen in einen Führungsschlitz des Führungselementes (5) eingreift.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Magnetscheider mit einer geneigten und/oder gekrümmten Scheideplatte (13), auf die das zu scheidende Gut aufgebracht wird und durch die hindurch mittels eines Magnetsystemes (5) ein magnetischer Fluß aufrecht erhalten wird, um das magnetische Gut vom unmagnetischen zu scheiden. Um auch stark backendes Gut scheiden zu können ist vorgesehen, daß die Scheideplatte (13) porös ist und daß auf der dem Gut abgewandten Seite der Scheideplatte eine Luftzufuhrvorrichtung (15) vorgesehen ist, durch die Luft durch die Scheideplatte durch geblasen wird. In einer Ausgestaltung ist die Scheideplatte eine Trommel und rotiert bevorzugt um ihre waagrecht angeodnete Achse.
Abstract:
Pneumatic or hydraulic drive for opening and closing doors, in which the rectilinear movement of a twin-action piston (5) actuated by a pressurized medium is converted into a rotary movement around a shaft (2) by means of a piston rod and a screw drive unit (3). A locking lever (10) mounted in a fixed position acts, under the effect of a spring (18), on a part (11) connected to the piston (5). The lever secures the piston in its end-of-travel position and is held in its open position against the force of another spring (15) by means of a hydraulic jack (14) actuated by a pressurized medium.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vibrationstrennvorrichtung (1). Erfindungsgemäß ist zur Erhöhung des Durchsatzes und zur Verbesserung der Trennschärfe vorgesehen, daß zwei Reihen (A, B) von Schwingböden (11, 21) in Serie geschaltet werden, wie es bei Einzelböden bekannt ist, wobei die Schwingrichtung (f) der beiden Reihen gleich, die Neigung der Böden der beiden Reihen aber unterschiedlich ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung, bei der der Gesamttrennwirkungsgrad erhöht wird, ist die Neigung der Böden (11) der ersten (oberen) Reihe (A) zur Horizontalen kleiner als die Neigung der Schwingrichtung (f). In einer anderen Ausgestaltung ist zur Erhöhung des Durchsatzes bei gleichbleibendem Gesamttrennwirkungsgrad vorgesehen, daß die Böden (21) der zweiten Reihe (B) einen flacheren und einen steileren Abschnitt aufweisen und nach unten konkav sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schwenk- oder Schwenkschiebetür (1) für Fahrzeuge mit einer Schließ- bzw. Öffnungsbewegungsrichtung f, die in unmittelbarer Umgebung der Schließendlage bezüglich der Türblattebene einen Winkel aufweist, der ungleich 90 Grad ist. Zum Erreichen der bei hohen Geschwindigkeiten notwendigen Dichtheit werden dabei nach erfolgtem Schließen der Tür (1) mehrere um eine vertikale Achse (5) verschwenkbare Drehhebel (4) mit ihrem vorderen Ende gegen zumindest eine Angriffsfläche (3) am hinteren Rand (2) des Türblattes in zumindest angenäherter Schließendrichtung f der Türbewegung angepreßt. Am vorderen Rand (6) des Türblattes wirkt mindestens eine Steuerfläche (8) mit mindestens einer Auflauffläche (7) des Türrahmens (10) so zusammen, daß die Türvorderkante zumindest annähernd in Schließendrichtung f geführt wird. Dabei wird eine an der Tür und/oder am Türrahmen umlaufende Dichtung (9, 19ʹ, 19ʺ) gegen den Türrahmen und/oder die Tür gepreßt.
Abstract:
In a rotary drive, particularly for vehicle doors, the piston stroke of a piston-cylinder unit (5) is converted into a rotary motion by pairs of cylinders (14) which engage inclined slots (10, 11). The inclined slots are formed in cylinders (4, 6) coaxially arranged into each other, one of the cylinders being connected to the output shaft (7). The slots are axially orientated at their ends. The cover (2) of a pot-shaped housing (1) traversed by the output shaft (7) is provided with a collar (15) which projects outwardly and which surrounds the output shaft. The output shaft (7) is surrounded by a seal (17) of which the envelope (18) covers the outer side of the collar (15) and of which the edge (19) sealingly bears against the cover (2). The cover is provided on its side opposite to the collar with an axial groove (20) wherein the edge of the pot-shaped housing (1) is sealingly engaged.