Abstract:
A component (1) is shown in (figure 1). It shows a metallic substrate (4). On the substrate (4) a metallic bond coat (7) especially of the type MCrAlY is preferably applied. The bond coat (7) is a two layered metallic layer (10, 13). The outer metallic bond coat (13) has compared to the inner metallic coat (10) a reduced amount of aluminum (Al) and/or chromium (Cr).
Abstract:
Known protective layers having a high Cr content, as well as silicon, have brittle phases that become additionally brittle under the influence of carbon during use. The protective layer according to the invention has the composition of 31% to 35% cobalt (Co), 10% to 13% aluminum (Al), 0.1% to 0.7% yttrium (Y), and/or at least one equivalent metal from the group comprising scandium and the rare earth elements, 31% to 35% chromium (Cr), 0.1% to 0.5% silicon, and the remainder nickel.
Abstract:
Zur Verbesserung sowohl der Oxidationsbestandigkeit als auch der thermomechanischen Beständigkeit wird eine zweilagige MCrA1X-Schicht vorgeschlagen, bei dem sich die Gehalte von Nickel- und Kobalt aber auch CR, A1, und Z deutlich unterscheiden.
Abstract:
Beim Löten von zu reparierenden Bauteilen (z.B. Turbinenbauteilen aus einer Superlegierung) werden Lote verwendet, die Schmelzpunkterniedriger aufweisen, die jedoch die mechanischen Eigenschaften des Bauteils im späteren Einsatz verschlechtern. Es wird vorgeschlagen, diese Schmelzpunkterniedriger während oder nach der Leistung durch Glühung in einem reduzierenden Gas (Wasserstoff oder Fluorwasserstoff) zu entfernen. Das Löten kann im Hochvakuum stattfinden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft keramische Beschichtungen für ein Bauteil, das hohen Temperaturen ausgesetzt ist, insbesondere für eine Turbinenschaufel, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen, die ausgewählt sind aus Erdalkalisilikaten, ZrV 2 O 7 und Mg 3 (VO 4 ) 2 .
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reparatur eines Bereichs einer Wärmedämmschicht (4) auf einem Bauteil (1), die aus einer auf dem Bauteil (1) aufgebrachten MCrAlY- Haftvermittlerschicht und einer darauf liegenden Keramikschicht besteht/ bei dem die Wärmedämmschicht (4) im Reparaturbereich (5) entfernt, die Form und Größe des Reparaturbereichs nach der Entfernung der Wärmedämmschicht bestimmt, eine MCrAlY-Folie (6) mit der Form und Größe des Reparaturbereichs hergestellt, die MCrAlY-Folie (6) auf das Bauteil (1) den Reparaturbereich (5) vollständig bedeckend aufgelegt, die MCrAlY-Folie (6) zur Anbindung an das Bauteil (1) einer Wärmebehandlung unterzogen und die dem Bauteil abgewandte Seite der MCrAlY-Folie (6) mit einer Keramik beschichtete wird.
Abstract:
Ceramic layers are often used for heat insulation in a layer system, and have a high porosity therefor. The inventive porous ceramic heat insulating layer has a particular pore size distribution such that it has a high expansion tolerance even at temperatures higher than 1200°C.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein HS-PVD- oder Coldspray-Verf ahren für die Beschichtung eines Substrates mit einer Haftvermittlerschicht, bei dem ein Teilchenstrom aus einem Beschichtungsmaterial erzeugt, auf dem Substrat abgeschieden und einer anschließenden Wärmebehandlung unterzogen wird, wobei dem Teilchenstrom Pulverpartikel mit einer größeren Körnung zugesetzt werden. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verbindung der nominalen atomaren Zusammensetzung: Al w Co x M y wobei M wenigstens eines der Elemente ausgewählt aus der Gruppe Ni, Cr ist und wenigstens 30 Massenprozent der Verbindung als quasikristalline Struktur oder als Approximat vorliegen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass 70 ≤ w ≤ 76 und w + x + y = 100 ist.
Abstract translation:本发明涉及名义原子组成的化合物:铝瓦特 SUB>钴 X SUB>中号ý SUB>其中,M是选自镍,铬中选择的元素中的至少一个 并且该化合物作为准晶结构或作为Approximat,其特征在于,70 = W = + X + Y = 76和W 1/100本至少30质量%
Abstract:
Keramische Schichten werden oft zur Wärmedämmung in einem Schichtsystem eingesetzt. Dabei weisen sie eine hohe Porosität auf. Die erfindungsgemäße poröse keramische Wärmedämmschicht weist eine besondere Verteilung in der Porengröße auf, so dass sie auch bei Temperaturen größer 1200°C eine große Dehnungstoleranz aufweist.