Abstract:
Es wird eine Wärmetauscheranordnung zum Beheizen eines zu beheizenden Bereichs eines Fahrzeugs bereitgestellt, mit einem ersten Wärmetauscherelement (5) zum Übertragen von Abwärme von zumindest einer zu kühlenden elektrischen Komponente (2, 3, 4) des Fahrzeugs auf Luft und einem zweiten Wärmetauscherelement (23) zum Übertragen von Wärme von zumindest einer Fahrzeugheizvorrichtung (22) auf Luft. Das erste Wärmetauscherelement (5) und das zweite Wärmetauscherelement (23) sind derart angeordnet, dass sie nacheinander mit zu erwärmender Luft (L) beaufschlagt werden.
Abstract:
The present invention relates to an evaporator burner (4) for a mobile heating device, comprising an evaporator (14) for evaporating liquid fuel that is fed, wherein the evaporator (14) has a permeable structure interspersed with a plurality of hollow spaces, and a combustion chamber (10) for burning evaporated fuel and fed combustion air, the chamber being arranged in an axial direction to the evaporator (14). The evaporator (14) has at least one combustion air feed channel (30) for feeding combustion air into the combustion chamber (10), wherein the channel has a reduced flow resistance for combustion air compared to the structure of the evaporator (14) and extends at least partially, in particularly completely, through the evaporator (14) such that combustion air can be fed from one side of the evaporator (14) facing away from the combustion chamber (10) by way of the at least one combustion air feed channel (30) through the evaporator (14) into the combustion chamber (10).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steuerstange (18) für ein verstellbares Schließelement (16) eines Fahrzeugdachs (12). Das verstellbare Schließelement (16) ist ausgebildet eine Dachöffnung (14) wahlweise in einer Schließstellung zu verschließen oder in weiteren Stellungen mindestens teilweise freizugeben. Die Steuerstange (18) ist aus einem gezogenen Federstahldraht gebildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Mechanik zum Erzeugen von Schwenkbewegungen und Verschiebebewegungen eines Karosseriebauteils (30), mit einem verschiebbaren Schlitten (40), der mittels wenigstens eines zweiten Führungselements (42, 44, 46) mit wenigstens einem am Karosseriebauteil angeordneten ersten Führungselement (361) im Eingriff steht. Für eine Vereinfachung der Mechanik ist vorgesehen, dass der verschiebbare Schlitten (40) mit wenigstens zwei zweiten Führungselementen (42, 44, 46) versehen ist, die in der Schließposition und während der Schwenkbewegungen des Karosseriebauteils (30) mit dem ersten Führungselement (361) und die bei einer Verschiebebewegung des Karosseriebauteils (30) mit einem weiteren, dem Karosseriebauteil (30) zugeordneten ersten Führungselement (362) zusammenwirken. Die Erfindung ist insbesondere für den Deckel eines Schiebehebedachs eines Fahrzeugs geeignet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Windabweiser (10) für eine durch eine Abdeckung verschließ- und freigebbare Dachöffnung (12) in einer Dachhaut eines Fahrzeugs. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein gegenüber dem Rahmen (16) der Dachöffnung (12) festgelegtes elastisches Element (22) an dem Windabweiserarm (14) angreift und auf diesen eine Kraft (24) in der Längsrichtung (18) ausübt und dass ein Arm (26), der an einem Ende (28) um die Querrichtung (20) drehbar mit dem Windabweiserarm (14) verbunden ist, an dem anderen Ende (28') gegenüber dem Rahmen (16) der Dachöffnung (12) in der Querrichtung (20) drehbar gelagert ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betätigen eines Windabweisers (10).
Abstract:
Es wird ein Fahrzeugdach mit mindestens einem eine Dachöffnung wahlweise verschließenden oder zumindest teilweise freigebenden Deckelelement (12) vorgeschlagen, das bezogen auf die Fahrzeuglängsmittelebene beidseits jeweils ein Trägerelement (26) aufweist, das mit einer Führungskulisse (30) versehen ist und mit einer Verstelleinrichtung zusammenwirkt, die in einer in Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Führungsschiene (20) geführt ist und ein Schlittenelement (24) umfasst, das mit der Führungskulisse (30) des jeweiligen Trägerelements (26) zumindest zum Verschwenken des Deckelelements (12) zusammenwirkt und einen Führungsabschnitt (38) umfasst, auf dem das Trägerelement (26) aufliegt. Der Führungsabschnitt (38) ist von einer Wand eines Kunststoffbauteils gebildet, die elastisch verformbar in einen von dem Kunststoffbauteil gebildeten Hohlraum ausweichen kann.
Abstract:
The invention relates to a liquid fuel burner, in particular for a vehicle heating device (12), comprising a combustion chamber (14), a combustion chamber pipe (18) which is made of sheet metal, especially sheet steel, and at least partially delimits the combustion chamber (14) along an axial direction (16), a porous evaporator element (22) that delimits a zone of the combustion chamber (14), and a glow plug (24) which penetrates the porous evaporator element (22) and protrudes into the combustion chamber (14) in the axial direction (16). According to the invention, combustion chamber bores (20, 20'), via which combustion air (38) is fed to the combustion chamber (14), are arranged within the sheet metal combustion chamber pipe (18).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Faltverdeck (1) für ein Fahrzeug mit einem Verdeckgestänge (2) und einem Verdeckbezug (3), der durch das Verdeckgestänge (2) gehalten ist, wobei das Faltverdeck (1) zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Position verstellbar ist. Es ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Verdeckbezug (3) dazu vorgesehen ist, mit seinem hinteren Randbereich an einem fahrzeugfesten Teil (4) befestigt zu werden, und das Verdeckgestänge (2) einen nachstellbaren Spannspriegel (5) aufweist zur Spannung des Verdeckbezugs.
Abstract:
Es wird ein Fahrzeugdach (10) vorgeschlagen, umfassend eine Dachöffnung (14), die mittels eines Deckelelements (12) wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann, welches an seinem heckseitigen Rand gegenüber einem festen Dachabschnitt (16) ausstellbar und oberhalb des festen Dachabschnitts (16) in Fahrzeugheckrichtung verfahrbar ist und bezogen auf eine Fahrzeuglängsmittelebene beidseits jeweils über eine bugseitige Gleiteinheit (22) in einem vorderen Führungsschienenabschnitt (20) und über eine heckseitige Gleiteinheit (26) in einem heckseitigen Führungsschienenabschnitt (24) geführt ist. Erfindungsgemäß ist die heckseitige Gleiteinheit (26) an einer Führungskulisse (32) des Deckelelements (12) geführt und sind die Tangenten des heckseitigen Führungsschienenabschnitts (24) und der Führungskulisse (32) des Deckelelements (12) projiziert in Fahrzeughochrichtung zumindest teilweise gegenüber einer Fahrzeuglängsachse gegensinnig angestellt, so dass sich der heckseitige Führungsschienenabschnitt (24) und die deckelfeste Führungskulisse (32) in dieser Projektion in einer Freigabestellung des Deckelelements (12) schneiden.
Abstract:
Disclosed is a tailgate arrangement for a convertible that has a convertible roof which can be lowered into a stowage compartment. Said tailgate arrangement comprises a stowage compartment cover encompassing a front cover element (24) and a rear cover element (22). The front cover element (24) and the rear cover element (22) can be jointly swiveled in the direction of the rear of the vehicle by means of a driving mechanism (32) disposed on both sides on the stowage compartment cover (20) in order to lower the vehicle roof into the stowage compartment. The rear cover element (22) forms a trunk cover which can be swiveled relative to the front cover element (24) in order to be able to use a trunk in the closed position of the stowage compartment cover. In order to seal a dry zone from a wet zone, the rear cover element (22) cooperates with a sealing device which extends along an edge of a trunk opening, the forward edge of which is formed by the front cover element (24). In order to be able to use a light-weight and rigid hinge mechanism (53), the rear cover element (22) is hinged to the front cover element (24). The hinge mechanism (53) is arranged in the wet zone.